News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen (Gelesen 48892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Feder » Antwort #285 am:

hallo bluedu hast das sehr gut beobachtet mit den eigenschaften alter sorten. genaus diese dinge sind es ja auch, die diese sorten für transport und handel eher ungeeignet machen. einheitlichkeit und lagerfähigkeit sind da grundvoraussetzungen, die dann eben speziell in f1 hybriden herausgezüchtet werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Blue » Antwort #286 am:

Danke für Deine Bestätigung meines völlig unstatistischen Eindruckes, Feder!Hab heute dazu passend ein Bild von "aktuellen" Früchten der selben Staude Noire de Russe gemacht, von der auch meine einzige bis jetzt hier "eingestellte" Tomate stammte (eine der ersten Früchte dieser Staude): Nicht nur die "Rippung" der ersten Früchte ist fast verschwunden, auch die Farbe ist total anders geworden (von bräunlich-lila, extremer als es im Bild rauskommt) nach jetzt irgendwie "rosig" - und es gab keine Übergänge, die Farben waren (nach Grün) gleich so! Soviel zu "Reproduzierbarkeit" - witzige Sache, das!Bin jetzt schon gespannt auf das nächste Jahr mit neuen Sorten.... :)Erste Früchte von "Noire de Russe&q
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Blue » Antwort #287 am:

...und heute:Früchte der gleichen Staude 6.10.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

Irina » Antwort #288 am:

Besonders bei den dunklen Sorten macht sich der Sonnenmangel in bestimmten Zeiten bemerkbar.@: falbamine: ich glaube, dass die Green bell pepper ist die treffendste grüne paprikaförmige Tomate. Die ist hübsch,hohl und köstlich.
Dateianhänge
388_v_k.jpg
Liebe Grüße
Irina
lonesome_

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

lonesome_ » Antwort #289 am:

ja irina, dem könnte man so beipflichten. deshalb nochmal ein bild zur untermalung:
Dateianhänge
green_bell_pepper_32.jpg.jpg
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

falbamine » Antwort #290 am:

besten dank für die antworten ,werde mich auf die suche von dieser Green bell pepper machen noch eine Frage habt ihr schon alle das Sortenbuch von herr Bohl bekommen ???bei mir ist vor einer Woche einen Gutschein von 3euros in einem Brief angekommen (weil ich 10 euros mitgeschikt hatte) aber immer noch keinen Katalog ,ich bin ganz schon ungeduldig ???
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #291 am:

Hallo Sylvie, ich habe das Buch auch erst vor wenigen Tagen bekommen. Wahrscheinlich braucht eine Büchersendung länger als der Brief. Wenn du es kommende Woche noch nicht hast, sag mir Bescheid! Kannst dich aber schon drauf freuen! Unter anderem sind jetzt 2000 Tomatensorten drin, hab ich gelesen ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

falbamine » Antwort #292 am:

halloooo Lisl das berühigt mich ein wenig ...aber kann es immer noch kaum erwarten ;D ;D
agathe

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

agathe » Antwort #293 am:

@feder:ist shah eine eher spätreifende sorte? ich arbeite mich durch das sortenbuch von hr. bohl + die reifezeit ist doch ein wichtiges kriterium
agathe

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

agathe » Antwort #294 am:

ich frage noch einmal nach - wie ist es mit der reifezeit von shah?die einzige sorte die nicht abgereift ist ist "violette"; schade, das wäre eine so kräftige + reichtragende sorte.
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #295 am:

konntest du von der violetten gar keine reifen ernten, agathe? das wunderte mich schon ::) . die ist normalerweise eher eine frühe sorte, braucht aber etwas geschützten platz. ich bekam diese sorte von einer "gebirglerin" aus der obersteiermark. lg lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

frida » Antwort #296 am:

Also wenn gerade von der Violetten die Rede ist, bei mir sind sie auch nicht "richtig" reif geworden, sie sind sehr hart geblieben und es waren größere Anteile von Fruchtfleisch drin, die dauerhaft grün geblieben sind. Violett sind sie nie geworden, eher oliv-grün-braun gestreift. Leider haben sie auch als eine der ersten die Braunfäule bekommen, so daß ich die Entwicklung nicht weiter beobachten konnte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #297 am:

hm, violett stimmt da ja eh nicht! deine farbbeschreibung kommt schon hin, frida! je heißer es ist, desto mehr ins bräunliche geht die farbe! aufgeschnitten sehen sie erst recht verheerend aus (wie verfault ;D !) ;) ! die sehr dunklen früchte hatten in der ganz heißen zeit dieses sommers probleme mit der hitze. manche bekamen richtigen sonnenbrand!lg lisl
agathe

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

agathe » Antwort #298 am:

die farbbeschreibung von frida passt bei meiner "violetten" auch; allerdings ist grün vorherrschend + jetzt ist es einfach schon spät im jahr + ich bin halt doch schon fast an der waldgrenze ;)aber wie gesagt: sehr wüchsige pflanzen mit grossen fruchttrauben, absolut zu empfehlen. aber was ist mit meinem shah; ich bin auf den fleischtomaten-geschmack gekommen + habe mir ein paar extravagante sorten herausgesucht + diese sorte hätte ich schon ganz gern dabei.
brennnessel

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen

brennnessel » Antwort #299 am:

hast du so eine "violette" schon mal gekostet, agathe? sie schmecken viiiiiel besser als sie aussehen ;) ! sie reifen auch herinnen sehr gut nach, wenn man sie nicht gar zu spät (wenn es schon zu kalt wurde) pflückt. aufgeschnitten sind sie mehrfarbig lachs-grünlich-rosa-bräunlich..... ::).
Antworten