News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44389 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Irisfool

Re:Pilze

Irisfool » Antwort #285 am:

Nicht dass ich wüsste. :)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Pilze

Linden » Antwort #286 am:

Schönen guten Morgen,diesen Pilz (Schwamm?) habe ich gestern an einem toten Baumstamm gefunden. Weiß jemand seinen Namen?
Dateianhänge
Baumpilz.jpg
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #287 am:

@Linden:Leider könnte ich hier nur vermuten. ;-) Hübsch ist er der Pilz.Hier habe ich noch eine Vogeltränke, wäre das nicht ein Designerstück für in den Garten? ;D Es handelt sich um den Kahlen Krempling (Paxillus involutus).In älteren Pilzbüchern könnte er noch als essbar bezeichnet werden, der Verzehr dieses Pilzes kann jedoch ggf. ungut ausgehen.Er ruft im eigentlichen Sinne keine Vergiftung hervor, jedoch ist bei dem sog. Paxillus Syndrom eine Sensibilisierung des Körpers auf ein Pilzantigen möglich. Dabei treten nach einmaligem Verzehr oft nur geringe und darum wenig beachtete Beschwerden auf, jedoch kann es nach mehrmaligem Verzehr zu schweren Erkrankungen oder gar zum Tod kommen.
Dateianhänge
kahler_krempling1.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #288 am:

Eine Alienhand? :o Nein, sehr wahrscheinlich die Runzelige Koralle (Clavulina rugosa).100% wäre die Bestimmung nur mit einem Mikroskop möglich und da ich keines habe, ist es halt nicht sicher, dass es sie ist. Auch wenn alles dafür spricht. Ist ja auch egal, witzig ist sie trotzdem.
Dateianhänge
alien.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #289 am:

Der Hallimasch (Armillaria mellea) war ja desöfteren Thema in den letzten Tagen hier im Forum.Hier mal ein paar junge knackige Exemplare, es werden mittlerweile verschiedene Hallimasch Arten unterschieden, wenn ich mich recht erinnere 4.Der Hallimasch ist essbar, in rohem Zustand jedoch (wie viele essbare Arten) giftig.Auch gibt es Personen, die ihn trotz ausreichender Garzeit nicht vertragen und sehr empfindlich reagieren.Meist wird empfohlen den Pilz abzukochen, das Kochwasser wegzuschütten und dann weiter zu garen/braten. Mir bekommt er auch ohne Abkochen hervorragend, ich würde ihn jedoch nie Gästen vorsetzen, da nicht absehbar ist wie sie auf den Hallimasch reagieren. Da weiche ich lieber auf andere Arten aus.
Dateianhänge
hallimasch.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pilze

Faulpelz » Antwort #290 am:

Wieder ganz tolle Fotos, Kazi. Tolle Komposition. Verneig.Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #291 am:

Danke Evi. :D Mit zusätzlicher Raynox Macrolens DCR 150 aufgenommen, sind diese Ohrlöffelstachelinge (Auriscalpium vulgare) man findet sie zur Zeit sehr häufig, sie wachsen auf Kiefernzapfen und sind ca. 1 cm groß.
Dateianhänge
ohrloeffel.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #292 am:

Auch mit zusätzlicher Makrolinse dieser Winzpilz, der noch unbestimmt ist. Hat ebenfalls auf einem Kiefernzapfen fruktifiziert.Die identischen Hintergründe der beiden Aufnahmen kommen zustande weil ich mir die Zapfen geschnappt habe und an der gleichen Stelle fotografiert habe, an einem bequemen Ort, an dem ich sitzen konnte. Man muss ja nicht immer am Boden rumkriechen.. ;D
Dateianhänge
helmling.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilze

thomas » Antwort #293 am:

Hallo Katja,das sind ja Spitzen-Fotos!Sehr schöne Farben, klasse die Herauslösung der winzigen Objekte vor dem gleichmäßig unscharfen Hintergrund, sehr gute Bildkomposition! :D :D :DLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pilze

Faulpelz » Antwort #294 am:

Katja, ich bin derselben Meinung wie Thomas. Deine Fotos sind ja posterreif. Note 1 mit SternPS: Mir ist jedoch schleierhaft, wie man im Wald so einen einfarbigen Hintergrund herzaubert. Selbst bei Offenblende ist doch meist ein verwaschenener Hintergrund zu sehen, auf dem noch annähernd Strukturen erkennbar sind. Katja, erklär mal bitte, wie du das gemacht hast. Danke :-*Ich besitze noch kein Tele-Zoom, mit dem ließe sich das Objekt vom Hintergrund besser lösen, oder? Vielleicht ist das des Rätsels Lösung. :-\ ???Neugierige und unwissende GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #295 am:

Vielen Dank Thomas und Evi :D Evi, im Grunde habe ich es schon verraten, ich habe die Zapfen samt Pilzen umplatziert. Hier ging das ja im Gegensatz zu den meisten anderen Motiven.Beide Zapfen haben einen Platz am Ende eines liegenden Baumstammes erhalten, also einen erhöhten Platz, der Wald war sehr licht, somit jegliche weiteren Elemente recht weit weg. Selbst bei Blende 11 sah der HG noch so aus. ;) Um einen solchen HG ansonsten zu erreichen müsste ich den HG nachträglich weich zeichnen. Manchmal tue ich das auch, wenn der HG zu störend ist und vom Pilz sehr ablenkt.Bei den beiden Aufnahmen wurden folgende Einstellungen verwendet:Ohrlöffelstachelinge: F 5, 1/15 s, 160 mmDer andere Winzling: F 6,3, 1/10 s, 169 mmAlso keine Zauberei, sondern schlicht ein optimaler Platz.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #296 am:

Evi, habe gerade noch ein passendes Beispiel für einen total mülligen Hintergrund gefunden. Hier konnte man nichts umplatzieren ich musste schräg gegen den Himmel fotografieren, die beiden vorderen Pilze wurden mit Lämpchen angeleuchtet. In solchen Fällen, wenn die Aufnahme ansich ok ist, benutze ich auch hemmungslos den Gaußschen Weichzeichner. 8) Original:Spaltblättlinge OriginalFälschung:Spaltblättlinge bearbeitet
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pilze

thomas » Antwort #297 am:

Danke für die Angaben, Katja. - Klar, optimaler Platz durch dein Arrangement ... aber dazu kamen, wie Evi richtig vermutet hat, Telebrennweiten, mit denen du die Fotos gemacht hast. Das trägt erheblich mit dazu bei, dass die Hintergründe so schön gleichmäßig werden.Bei aller Technik - eines sieht man auf diesen Bildern ganz deutlich: Der Fotograf muss einen Blick fürs Motiv haben ... und die Bildkomposition in den Griff kriegen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pilze

kazi » Antwort #298 am:

Hallo Thomas,ja die Brennweiten waren sicherlich u.a. dafür verantwortlich, unter 135 mm geht mit der DCR 150 Makrolinse auch sowieso nichts da man sonst die schwarzen Ränder sieht. Meistens sind Blätter oder Baumstämme ansonsten jedoch so nah am Objekt, dass der HG nur leicht verschwimmt. Oder man hat wie im letzten Beispiel nur die Möglichkeit 35 mm zu nutzen ohne Zusatzlinse weil die Pilze nicht weit genug weg vom Boden sind. Mich auf Bildaufbau konzentrieren gelingt mir erst einigermaßen seit ich leidlich die Technik verstehe.. ;) Oft genug geht es immer noch daneben.. ::) ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Pilze

Artemisia » Antwort #299 am:

Wie man im dunklen Wald und dazu noch von Pilzen so fantastische Fotos machen kann und dann auch noch weiß, wie diese heißen (wo sie sich doch alle so ähnlich sind ..... ), das haut mich einfach um! :o ::)Alle Achtung, kazi! :D :D :D Grüße voller Bewunderung,Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Antworten