Seite 20 von 99
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 14. Mär 2009, 23:06
von Pimpinella
Ist das jetzt ein Sponsoren-Link?
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 17. Mär 2009, 20:35
von Santolina1
Ihr seid einfach ein Wahnsinn, jetzt muss ich mir das Buch auch noch bestellen ::)Heute hier angekommen:
Blattschmuck im Garten von David Joyce. Hatte das Buch fast ein Jahr im Einkaufskorb von Amazon und jetzt um diesen Preis musste es sein. Traumhaft, hab schon wieder eine Haben-Liste an Pflanzen, die ich unbedingt haben muss
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 23. Mär 2009, 16:00
von Nina
Ist das jetzt ein Sponsoren-Link?
Nein aber der: [amazon=075664271X]
The Book of Weeds: How to Deal with Plants That Behave Badly[/amazon]

Und hier werde ich mal reinschauen:
Immerblühende Beete
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 23. Mär 2009, 16:37
von daphne
Das habe ich schon seit einiger Zeit, benutzte es aber nicht allzu oft. Es enthält ganz konkrete Pflanzbeispiele, die der Laie direkt übernehmen kann, aber mich nicht sooo inspiriert haben.Die Pflanzenporträts sind ganz gut, weil auch aktuelle Sorten wie Aster 'Snowflurry' u.a. vorkommen und Zusatztipps zur Pflege.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 19:36
von Santolina1
Das habe ich schon seit einiger Zeit, benutzte es aber nicht allzu oft.
Mir geht es genauso.Auf diese beiden hingegen möchte ich nicht mehr verzichten:
Faszination Farbe im Garten von Christopher Lloyd
Farbe für den Garten von Jill Billington
Amazon-Link ergänzt. LG Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 19:47
von pearl
Faszination Farbe im Garten von Christopher Lloyd und
dazu noch:
Kreative Farbgestaltung für den Garten von Sarah Raven
Color by Design: Planting the Contemporary Garden von Nori Pope und Sandra Pope
Amazon-Link ergänzt. LG Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 19:49
von daphne
Das letzte Buch, das mich begeistert hat ist Sichtschutz- und Gartendesign von Modeste Herwig. Sehr schöne Beispiele von gebaut bis pflanzlich bis abgefahren...
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 20:44
von tapir
Mit den gezeichneten Plänen der Beete komme ich überhaupt nicht zurecht, davon bekomme ich regelrecht Kopfschmerzen. Liebe Grüße, Barbara
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 21:49
von SouthernBelle
Mit den gezeichneten Plänen der Beete komme ich überhaupt nicht zurecht, davon bekomme ich regelrecht Kopfschmerzen.
Graphischen Darstellung oder verwendete Pflanzen- was loest die Kopfschmerzen aus?Mir gefaellt naemlich gereade dieses Buch recht gut- obwohl ich eigentlich gegen diesen Kochbuch-Ansatz bin.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 24. Mär 2009, 22:12
von tapir
Die graphische Darstellung ist es, mit der ich nicht zurecht komme. Ich vermute, dass für mich die Pflanzen zu detailreich gezeichnet sind. Das Buch selbst (also Text und Fotos) gefällt mir schon gut.LG, Barbara
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 25. Mär 2009, 10:33
von SouthernBelle
Die graphische Darstellung ist es, mit der ich nicht zurecht komme. Ich vermute, dass für mich die Pflanzen zu detailreich gezeichnet sind. Das Buch selbst (also Text und Fotos) gefällt mir schon gut.LG, Barbara
Naja, ich muss die Brille abnehmen, um das richtig zu sehen und hab fuers Pflanzen eine Kopie gemacht auf die ich dann ein Gitter gezeichnet habe. So ging es dann einigermassen mit den Positionen der Pflanzen.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Mär 2009, 15:39
von Crispa †
Eben kam mit Hermes Logisik das Gartenbuch:
Orobanche - Die Sommerwurzarten Europas, von C.A.J. Kreutzzum Preis von 9,95 € + Versandkosten.Nach dem ersten Durchblättern ein interessantes Bestimmungsbuch von ca. 160 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen und Zeichnungen.Alle Beschreibungen in Deutsch und Englisch Wer sich für diese Pflanzengattung interessiert ein echtes Schnäppchen. Zu bestellen über
Amazon.de
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Mär 2009, 16:36
von pearl
toll! Das ist eine sehr begehrenswerte Gattung. Seitdem ich ohne Efeu lebe liegt die aber nicht mehr im Bereich meiner Möglichkeiten. Leider.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Mär 2009, 19:22
von zwerggarten
dank eines lieben forum-mitglieds ist mein neuestes gartenbuch seit heute dieses:
die rosen - die vollständigen tafeln (pierre-joseph redouté).

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Verfasst: 26. Mär 2009, 19:27
von pearl
suuuper!Ich liebe dieses hier:
Lilien von Pierre-Joseph Redouté auch mit den Originalen von 1813 oder so.Alle Einkeimblättrigen, die damals bekannt waren. Iris, Trillium, Bananen, ...