News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten - es wächst und gedeiht (Gelesen 59533 mal)
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Hi!Einige meiner Freilandtomaten sehen immer noch ganz passabel aus !(Tiefsttemperatur 0°C)Besonders die Aurantiacum blühen und fruchten immer noch!Und das sogar an den ersten Blütenrispen !!Die bekommen zwischen den abgeernteten Stengeln immer wieder neueBlüten!BYe, Simon
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Das ist erstaunlich, Simon! Ich wunderte mich aber auch, dass in meinem offenen Folienzelt noch nicht alle Pflanzen erfroren waren und auch sogar brauchbare Früchte dran waren ( De Berao v. Matthias, De Berao Black und Reisetomate)! Wir hatten schon mindestens 5x leichten Nachtfrost, aber die übrigen Nächte ging es kaum mal unter + 5°. Die im Haus nachgereiften Früchte schmecken zum Teil fast besser als die im Sommer bei Schlechtwetter an den Pflanzen gereiften!LG Lisl
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Meine Wildtomaten leben leben übrigens auch noch.Simon, liegt das Bild auf der Seite? Ich habe immer das Bedürnis, es irgendwie anders betrachten zu wollen. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Silvia Du mußt lediglich Deinen Monitor nach rechts kippen. 

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Sorry, hab wohl alle Bilder nicht umgedreht vor dem posten ::)Hoffentlich hat sich keiner beim betrachten den Nacken ausgerenkt *g*Bye, Simon
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Stimmt!Silvia Du mußt lediglich Deinen Monitor nach rechts kippen.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Ich hab mich einfach gemütlich vor den Bildschirm gelegt. War eh schon müde, weil ich fast den ganzen Tag so fleißig gegartelt hatte
! LG Lisl

Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
TOMATENLISTE 2004Venezuela :lecker, halb hoch, feste FruchtBlack Plum : relativ früh, reichtragend, kleine FruchtPaul Robeson : dunkel braun-rot, sehr lecker, mittelfroße FruchtWintertomate : fest, relativ wenig Braunfäule, kleinere, hartschalige FruchtDe Berao : fader Geschmack, normalerweise braunfäulefrei, in 2004 aber totzdem BefallPurpurkalebasse : mehlig, purpurrot, sehr dekorativ, wuchertCelsior : eierförmige Cocktailtomate, 2004 auch Braunfäule, s sonst relativ wenig anfällig, reiche ErnteFleischtomate v. Burpee : super lecker, große Beefsteaktomate, wenig KerneJap. Zwiebel : wenig Samen, mittelgroße, rote FruchtEvergreen : super lecker, grünlich gelbe FrüchtePaprikatomate : gestreift, zum Füllen geeignetGreen Zebra : super lecker, grün gestreifte Frucht, sehr saftigBanana Legs : im Gewächshaus reich tragend, gelbe, mehlige FruchtOchsenherz : mehligCarotina : orange, süß, saftigAngora- orange-rot : leckerer GeschmackAngora pink-rot : s.o.Angora Cocktailt. : dekoratives, behaartes Laub, leckere FrüchteTigerella : guter Geschmack, relativ früh aber nicht PlatzfestGreen Sausage : sehr hübsche, gestreifte Tomate, schmeckt nichtWhippersnapper : sehr frühe, hellrote Balkontomate, reichtragendOrange, tonnenf. Cocktailt.: lecker, saftig und süßOrange, runde Cocktailtomate: s.o.Green Grape : war 2004 die letze im GH, die noch stand toller Geschmack , grüne Cocktailtomate Gruntowy : runde, rote Fleischtomate, saftig, sehr lecker und gesundLesnojOrange BourgoinSchimmeig GregBananeBlack EthiopianRotes BirnchenJusten´s ZuckertomateWeiße MirabelleBurkanlapuYellow PlumReisetomateHerzPurple RussianWhite Beauty Wattemaus proudly presents.Ihr könnt hier hemmungslos aussuchen, wovon noch was da ist, wird versendet, kann aber was dauern . Beim Schreiben war das übrigens ne Tabelle.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Du bist tüchtig, Tina! Ich schiebe das Listenschreiben noch immer vor mir her! So lange man noch immer draußen was machen kann, nehme ich mir einfach nicht die Zeit dazu .....
(wird mir jetzt niemand glauben, der sieht, wie oft ich tagsüber ins Forum schaue
......)Hattest du die De Berao von Matthias? Meine blieb gesund inmitten von Siechen....LG Lisl


Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Tina da hast du ja ein großes Tomatensamen-Sortiment gesammelt. :)Ich werde im nächsten Jahr diegleichen und weitgehd gegen Phyto resistenten Tomaten wie in diesem Jahr anbauen, 'De Berao', 'Gruntowy' und 'Vanessa F1'.Die Kraut- und Braunfäule wird bei uns immer schlimmer, das schaffen nur noch ganz wenige Sorten im Freiland bis zum Herbst, daher teste ich keine neuen Sorten mehr. und pflanze nur noch Sorten die sich bei mir in den letzten Jahren vom Sommer bis zum Herbst bewährt haben.Ich wünsche dir viel Spaß beim regen Samentausch, werde mich aber dieses Jahr nicht daran beteiligen.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Matthias, Deine sonst so gesunde De Berao hatte, wie meine Celsior auch, in diesem Jahr Braunfäule, es waren noch original Samen von 2002.Sehr spät befallen wurde bei mir diesmal "Rotes Birnchen".
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Tina, das ist mir bekannt - eine 100%ige Restistenz hat auch meine 'De Berao' nicht. Aber der Befall mit Phytophtora tritt bei mir meist erst Anfang bis Mitte Okober auf, zu einem Zeitpunkt wo die Nachttemperaturen im Freiland meist eh nicht mehr für Tomaten günstig sind.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Bei mir haben beide recht früh schlapp gemacht, ich meine, es war Anfang September.
Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Was lese ich da, liebe Tina???? Anfang SeptemberBei mir haben beide recht früh schlapp gemacht, ich meine, es war Anfang September.


Re:Tomaten - es wächst und gedeiht
Bei mir gibt es immer noch Tomaten zu ernten - aber natürlich nur im Folientunnel. Am besten trägt noch "Teardrop". Davon habe ich gestern über 1kg geerntet. Sie schmecken jetzt noch besser als im Sommer, meint man. Das liegt aber eher daran, dass man so langsam auf "Entzug" kommt....
"Ochsenherz" und "Noire de Crimee" haben sich schon verabschiedet."Andenhorn" hat noch viele unreife Früchte und sieht auch noch sehr gesund aus. "Pink Zapotec Pleated" hat noch viele Früchte, die sind aber fleckig und schmecken abscheulich.Von den "Geant D'Orenbourg" tragen 2 Pflanzen noch viele grosse Früchte, die aber nur im Haus ausreifen und sehr gut schmecken."Berner Rose" hat reife sehr sehr gut schmeckende Früchte getragen. Gestern habe ich die letzte davon geerntet.Von den anderen 59 Sorten aus dem Freiland werde ich ein anderes Mal ausführlich schreiben, welche Sorte sich geschmacklich und vom Wuchs her, wie verhalten hat.Eins steht für mich aber schon fest: Teardrops ist sowohl im Folientunnel als auch im Freiland, die am besten schmeckende der CocktailtomatenMir schwebt eine Tomatenbeurteilungstabelle vor: Viele hier aus dem forum bauen gleichzeitig Tomaten einer Sorte an. Einige von euch haben auch darüber berichtet, wie einzelne Sorten schmecken, leider vergisst man das auch sehr schnell wieder.Vielleicht könnte man das in Tabellenform bringen, die uns im nächsten Jahr bei der Entscheidung hilft, wenn es um das Kriterium Geschmack oder auch Krankheitsresistenz geht, welche Tomaten wir unbedingt
auch noch anbauen wollen.Vielleicht hat jemand von euch Lust dazu sowas zu machen? LG, Bea

