News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656879 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
danke für die auflistung bzw die schönen fotosdie blüten von primavera gefallen mir, wie ist da die gesamtwirkung?weil eigentlich sollen hamamelis ja nicht nur als einzelner zweig gut aussehen
Re: Der Zauber von Hamamelis
In dem Buch "Sträucher" von Roger Phillips und Martyn Rix ist ein schönes Blütenvergleichsbild. Da sehen die Blüten von `Diane´ deutlich intensiver gefärbt aus und werden auch so beschrieben. Wenn ich sie einzeln sehe, kann ich den Unterschied auch nicht so gut erkennen. `Feuerzauber´ ist (zumindest hier) eine der frühesten Blüher (manchmal schon im Januar). `Diane´ hat letztes Jahr erst im März geblüht, wenn ich recht erinnere, aber das scheint ja auch ziemlich standortabhängig zu sein.Zunächst Diane (Hier habe ich kaum Unterschiede zu Feuerzauber gesehen. Die Sorte schein jedoch später zu blühen, da nur im bodennahen Bereich schon geöffnete Blüten zu sehen waren)
Re: Der Zauber von Hamamelis
bei mir ist die Diane auch sehr kräftig rot durchgefärbt und sie blüht jetzt mit Jelena gleichzeitig:
Die Danny ist leider nicht lieferbar. Sie hätte mich auch wegen des Duftes interessiert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
sehr schöne Reihe Vergleichsbilder und die Innenseite der Kelche sind auch ganz gut zu sehen - bei manchen.Danke!Heute kann ich Euch mal Vergleichsfotos aus der Baumschule zeigen, die ich heute Vormittag gemacht habe.In alfabetischer Reihenfolge:Arnold Promise mit dichten Blüten und langen schmalen Petalen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Tolle Auflistung Troll.Die Primavera ist in der Tat etws dünnblättrig. Ist die immer so?Ich liebäugele ja mit ihr, gerade wegen der Farbe.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vielen Dank für die Vergleichsfotos, auch von Pallida und Arnold P.. Sie sind ja schon sehr unterschiedlich in der Anzahl der Petalen, wobei ich mich erinnere, dass meine Pallida einst schon dahingehend üppiger wirkte (gezählt habe ich sie natürlich nicht.)Aber vielleicht war es ja auch keine, obwohl ich sie als dieselbige gekauft hatte.
Re: Der Zauber von Hamamelis
@ Paulownia,ich habe tatsächlich den Eindruck, das die Einzelblüten von Primavera lockerer wirken als die anderer Sorten. Dafür sind die einzelnen Petalen breiter als die von Arnold Promise und Westerstede, Unten habe ich Dir noch ein zweites Bild eingestellt.@ fyvie,das Bild von Pallida kann man vielleicht nicht ganz mit den anderen vergleichen, die von gut versorgten Containerpflanzen stammen.Von Pallida habe ich nur noch zwei überjährige Pflanzen auf dem Acker gefunden, die "übrig geblieben" und eigentlich nicht mehr zum Verkauf bestimmt sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Der Zauber von Hamamelis
der rötliche Hauch an der Basis ist sehr gut zu sehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re: Der Zauber von Hamamelis
@troll,die Diane sieht eher wie Feuerzauber aus! Kenne Diane auch sehr viel dunkler. Aber wir wissen ja Etiketten sind geduldig.Angeblich soll es auch eine 'Böhlje's Feuerzauber' geben, doch so richtig kann selbst der Spezialist hier oben keine genaueren Aussagen dazu machen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Inzwischen habe ich Bilder von "Diane" in allen Farbschattierungen von stumpf kupferfarben bis quietschrot gefunden.Vielleicht könnte mames Hinweis auf die Blütezeit wichtig sein. Bei der von mir fotografierten Pflanze waren nur ganz unten am Boden erste Blüten geöffnet, während 'Feuerzauber' auf einem anderen Ackerstück in Vollblüte stand.So sah die Zaubernuß bei mir im Garten übrigens heute Früh aus. Ob sich die Blüten nach drei Tagen Dauerfrost wohl wieder erholen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Der Zauber von Hamamelis
...keine Bange, die Zaubernüsse sind äußerst hart im nehmen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Farbe ist ein Traum!



Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Der Zauber von Hamamelis
Schade nur, dass man für die roten Sorten auch noch den geeigneten Hintergrund finden muss, wenn man nicht nur aus der Nähe etwas von ihnen haben möchte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja das ist wohl wahr. Ich hatte auch mal die Diana; da muss sollte der Hintergrund eher hell sein.Schade nur, dass man für die roten Sorten auch noch den geeigneten Hintergrund finden muss, wenn man nicht nur aus der Nähe etwas von ihnen haben möchte.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gibts um die Zeit nicht gewöhnlich sowas wie Schnee? Viel heller gehts nicht
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel