Seite 20 von 79

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 00:47
von Alfi
Habe heute mal die Videoclips von 11 Tagen (5.6.-15.6.) zusammengeschnitten. Nächte entfernt und das ganze noch schneller abgespielt. 11 Tage in 15 Sekunden :ohttp://www.melonengarten.de/movies/Melonen11Tage.avi (3.6 MB)

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 08:38
von Jay
:o Beeindruckend, was da für ein Gewusl im Beet herrscht. :D

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 08:47
von Jay
Hatte damals 2 Monate lang das Internet durchforstet. Bietet hier keiner an. In den Staaten scheint es ein größeres Thema zu sein. Bestellt hatte ich damals hier:http://www.highmowingseeds.com/home.php?cat=61Hab auch noch einiges übrig, falls jemand Bedarf hat. CiaoRalph
Bestellt hast du die "Solar-Mulch" also die Olive-farbene, oder?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 08:53
von Alfi
Bestellt hast du die "Solar-Mulch" also die Olive-farbene, oder?
Ja.Wen es interessiert, der kann ja hier mal drüberlesen: http://growingtaste.com/mulches.shtml

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 09:01
von Jay
Musst du jedes Jahr eine neue Folie spannen, oder kann man sie wiederverwenden? Und noch ne Frage zu den Maßen. 4' mal 50' - die geben doch alles in feet (Fuß) an oder sind das Meter?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:38
von Alfi
Musst du jedes Jahr eine neue Folie spannen, oder kann man sie wiederverwenden? Und noch ne Frage zu den Maßen. 4' mal 50' - die geben doch alles in feet (Fuß) an oder sind das Meter?
Die Folie ist so guenstig, dass ich eigentlich keine Lust habe, im Frühjahr eine zerknitterte, verdreckte Folie aufs Beet zu legen, die ja auch schon diverse Loecher hat (wo die Melonen durchkommen). Das sind Fuß. also knapp 1,20 m breit (4 Fuss).CiaoRalph

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 20:42
von Alfi
Heute mal wieder ein paar Fotos der 3 führenden Kandidaten: Die Blacktail Mountain ist weiter gewachsen:BildDie Moon and Stars sieht auch größer aus. Allerdings habe ich sie wohl zu spät abgestützt. Die Ranke hat leider ein Riß bekommen, der knapp bis zur Hälfte geht. Hoffentlich verwächst sich das wieder.BildUnd auch die Sugar Baby wächst seit 1-2 Tagen rasant:Bild

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 21:36
von Jay
Wow, die sind wirklich groß geworden. Wie schauts mit der Carolina Cross aus? Hast du da schon eine erfolgreiche Bestäubung gehabt?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 21:42
von Alfi
Wow, die sind wirklich groß geworden. Wie schauts mit der Carolina Cross aus? Hast du da schon eine erfolgreiche Bestäubung gehabt?
Da wird in 1-2 Tagen die erste weibliche Blüte aufgehen. Mal schaun, ob das alles dann passt mit Luftfeuchtigkeit und guten männlichen Blüten :)

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 21:50
von Jay
Das wär natürlich ein Ding, wenn die Bestäubung klappen würde. Eine Riesenmelone ist halt doch was anderes, gell?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 22:10
von Natura
Meine leben noch und sind sogar ein klein wenig gewachsen 8), hoffe dass sie nun richtig loslegen, erste Blütenknospen sind schon da.@Alfi: Meine Tochter die Agrarwirtschaft studiert kann sich nicht vorstellen, wieso die Melonen unter 20° Bodentemperatur schlechter Wasser aufnehmen können. So etwas ist doch normalerweise nur bei Frost der Fall. Wo hast du das gelesen?LG

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 22:18
von Jay
Hi Natura!Schön wieder von dir zu hören. Hast du auch Bilder vom aktuellem Wachstumsstatus?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 22:19
von Alfi
@Alfi: Meine Tochter die Agrarwirtschaft studiert kann sich nicht vorstellen, wieso die Melonen unter 20° Bodentemperatur schlechter Wasser aufnehmen können. So etwas ist doch normalerweise nur bei Frost der Fall. Wo hast du das gelesen?LG
Das Buch heisst Cucurbits und ist ein Buch uber den Agrar-Anbau von Melonen, Kürbis, Zucchni etc. Sehr fachlich gehalten. Hier der entscheidende Absatz: "Cucurbits are very sensitive to low root-zone temperature, which increases susceptibility to diseases. At temperatures below 20 degrees, water uptake may be restricted and the plant injured or killed by drought, even though soil moisture is ample. .....Kramer investigated the relationship between soil temperature and transpiration in watermelon plants, finding, that only 20 and 50% as much water was absorbed at 10 and 15 degrees, respectively, as at 25 degree. Decreased absorption at low temperatures appears to be the result of several factors, including decreased root growth, lower respiration rates, increased viscosity of colder water and decreased permeability of root cell membranes. Root permeability in watermelon decreases when temperatures fall below 22 degrees, with water uptake decreasing most rapidly between 18 and 16 degrees."

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 22:21
von Jay
In 10 cm Tiefe sind 20 Grad ja noch machbar. Aber von welcher Tiefe wird hier gesprochen?

Re:Wassermelonen 2008

Verfasst: 18. Jun 2008, 22:22
von Alfi
In 10 cm Tiefe sind 20 Grad ja noch machbar. Aber von welcher Tiefe wird hier gesprochen?
Da hab ich mich auch schon gefragt.. ich denke aber schon, dass dieser Bereich gemeint ist. Also bis 10 cm..