News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 52392 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

malva » Antwort #285 am:

Die Woodstock hatte mir eine Gartenfreundin im Herbst von Bakker mitgebracht. Shop Nähe HH. Dort wird's sie also auch bestimmt wieder geben.Danke für die Photos und das Fazit, Roro. Mein Looking Glass steht noch in der Pflanzkiste. Ich habe jetzt also die Chance seeeehr schattig zu pflanzen. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #286 am:

@chanted, meine war nie auch nur annähernd rosa(mit viel phantasie das "altrosa" aus dem katalog - Zitat eines nichtfans "Packpapierbraun"). wächst an der beetkante vor den rosen(=sonne und trocken)und hat ihre größe im ersten jahr verdreifacht...inzwischen ist sie ziemlich invasiv
Mathilda, du meinst mich? Wegen der Chanted? Deine Iris ist vermutlich 'Gingerbread Man'. Schau da mal. Oder sieht deine Iris so aus wie die auf meinem Bild? Die Gingerbread Man ist allerdings ziemlich wüchsig und durchaus für eine Beetkante, allerdings in der Sonne, geeignet. Eine Rosenfreundin meinte einmal zu mir; "Wie kann eine Pflanze so hässlich sein." Das dürfte auf deine Beschreibung eher zutreffen, als auf die rosafarbene Chanted.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #287 am:

oooh ooooh, roro ist schuld! eigentlich wollte ich 'nur mal kurz' nach rosenbegleitern für meine neuen rosen schauen - und irgendwie finde ich nur minzen! ;D also wenn ich nun auf 'kasse' klicke, kann ich wohl mit einem minzpfad beginnen......roro, was hälst du von denen? Apfelminze Kaschmir-Katzenminze Amerikanische Minze Blaue Katzenminze so für den anfang?als weitere begleiter hab ich nun im körbchen: Waldglockenblume Hohes Helmkraut Eberraute Silberkerze Blaue Katzenminze
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #288 am:

ohohoh,Waldglockenblume? Campanula trachelium?Es geht ein Gerücht, dass die ein Unkraut sei. Susanne Wiborg oder Karl Foerster, oder beide. Ich weiß nur, dass sie sich wie wild versamt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #289 am:

roro, was hälst du von denen? Apfelminze Kaschmir-Katzenminze Amerikanische Minze Blaue Katzenminze so für den anfang?
ich habe von den von dir genannten nur die apfelminze...vermutlich die riesenapfelminze hollandia, wenn ich die sorte richtig bestimmt habe, die ich aus dem garten meiner eltren mitnahm. ;)diese hat ein wunderschönes samtiges blatt, bildet weniger "horste" als einzelne hohe "stengel" aus, die ein extremes wanderpotential haben ::) aber die bestände braucht man auch, denn sie eignen sich frisch hervorragend für tees und sind getrocknet ideale sanfte würzminzen für asiatische gerichte ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #290 am:

hallo pearl, danke für die schnelle antwort. also mit blühendem 'unkraut' hab ich kein problem, ganz im gegenteil, hier ist alles recht wild und viel platz. :Dhier nun die beschreibung:Waldglockenblume Campanula latifolia var. macrantha Das ist wohl die wertvollste unter den heimischen hohen Glockenblumenarten. Die violettblauen, bis über 5 cm großen Einzelblüten sind wirklich eine beeindruckende Zierde, nicht nur auf dem Staudenbeet, sondern auch in schattigen Gartenbereichen, am Gehölzrand oder unter Bäumen. Die Varietät macrantha ist noch großblütiger und dunkler als die normale Art !
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #291 am:

danke auch dir, roro für die schnelle antwort - NOCH bestelle ich ja. hast du noch was an minzsorten, was du mir besonders empfehlen kannst?denn der pfad sollte schon länger sein, damit ich auch dezent ein paar röslein integrieren kann.ich kenne übrigens aus einem gartenforum einen stefan, der über 70 verschiedene minzsorten hat :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #292 am:

deine ist also die gute alte Bauerngartenglockenblume. Glückwunsch! sie macht sich wirklich sehr gut und erst recht im Halbschatten und vor und zwischen Gehölzen, denn das sind Rosen nun mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #293 am:

danke, pearl! :D dann bleibt sie im virtuellen wägelchen *freu*(nur seltsam, dass sie als waldglockenblume angeboten wird... ???)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #294 am:

in punkto minzen ist minzvirus/typhoon eine wahrer meister :D ich gehe mehr nach leidenschft und gier als nach wissen vor ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #295 am:

tzara, nein, nein, das ist nicht seltsam. Diese Art ist sehr nahe der Campanula persicifolia . Diese hat schmalere Blätter, ist zierlicher und heimisch. Sie wächst in Gehölzrändern. Es werden von ihr viele Sorten angeboten und es gibt sie mit doppelten Blüten und in Weiß. Danach können sich Rosengärtner die Finger lecken!Eine Waldglockenblume gibt es für Botaniker nicht. Die Campanula persicifolia hieß früher Große Wald-Glockenblume. Heute Pfirsichblättrige Glockenblume. Die Campanuls latifolia hieß immer schon Breitblätterige Glockenblume.Der Name lässt sich schwerer vermarkten. Daher wird er in Gärtnereien nicht benutzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #296 am:

in punkto minzen ist minzvirus/typhoon eine wahrer meister :D ich gehe mehr nach leidenschft und gier als nach wissen vor ::) ;)
very sophisticated!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #297 am:

donnerwetter, jetzt vertrödel ich hier die Zeit bei den Rosen! Ich wollte doch was erschütterndes über Iris loswerden. Schnell weg hier!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #298 am:

:o oh schöne fotos! die tulpe angelique ist ein traum, ich hab sie auch aber keine fotos, auf denen sie voll aufgeblüht ist :-\tulpe angelique mit aurora-falter
Sag mal ist das Foto von Dir? Ich meine natürlich, ob Du der Fotograf bist ;)? Ist ja wie im Garten Eden... schwelg
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #299 am:

na also! ich stelle doch keine fremden fotos ein! :oja klar ist das foto von mir :D zurück zum thema: ich bin froh, dass sie jetzt blüht, denn ich hab in meiner begeisterung gar nicht bedacht, dass sie farblich nicht wirklich zu meinen rosen im kleinen rosengarten passt (cremeweiss, gelb, apricot, orange)
Antworten