Seite 20 von 21
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 1. Jan 2009, 22:41
von marcir
Früher habe ich den Kompost auch noch gesiebt. Heute bringe ich ihn gut abgelagert gleich so auf die Beete, in 2 - 3 cm Schichten. Das Grobe geht gleich als Mulch durch. Im Herbst und im Frühling ist jedesmal bis gegen 10 qm3 angefallen, genau dann wenn es sonst noch so viel zu tun gab und auch gleich alle Kompostgitter bereits überqollen

. Auch das Gehäckselte kommt nur noch teilweise in den Kompost, den anderen Teil benütze ich um Beete abzudecken. Im Frühling, wenn all die Blätter von den Beeten entfernt werden, kommt schlussendlich doch wieder ein Teil in den Kompost. So gibt es mir ein bischen weniger zu tun.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 12:56
von Staudo
Früher habe ich den Kompost auch noch gesiebt. Heute bringe ich ihn gut abgelagert gleich so auf die Beete, in 2 - 3 cm Schichten.
Ich mache das heute im Gemüsegarten. Allerdings ist die Schicht gut 20 cm dick. Es ist eine wunderbare Winterarbeit, sie wärmt, ist sogar beim momentanen Schneefall möglich und wenn es dann mal taut, ist die Arbeit erledigt.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 14:30
von marcir
STM: Gute Idee, nur, ich muss glaub extra Gemüsebeete anlegen. Beim mir wächst das Gemüse überall dazwischen, zudem stecken viele Zwiebeln für Frühlingsblüher überall drin (obwohl, ich gebs zu, ich die laufend heraushacke beim sonstwas bearbeiten). Da habe ich das Ei des Columbus noch nicht gefunden.Hast Du dann sonst noch einen Reserverhaufen, von dem Du laufend das Jahr durch nehmen kannst?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 14:40
von _felicia
Hallo marcir - die Frühlingsblüher kommen bei uns überall durch die Kompostschicht durch - die sind meist recht robust Gruß _felicia
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 16:46
von Staudo
Der alte Komposthaufen ist verbraucht, hat natürlich nicht gereicht. Dabei ist mein Grundstück wirklich groß, es fallen Unmassen Laub, Stauden- und Rasenschnitt an. Außerdem bringen einige Nachbarn ihre Gartenabfälle hierher.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 21:28
von marcir
Felicia, dann werd ichs mal so probieren.STM: Macht man weniger reichts nirgendshin, macht man mehr, bin ich drei Wochen nur am komposten und am Schubkarren stossen bergauf. Das wärmt dann tatsächlich im Winter! Langsam aber sicher wandelt sich die schwere Lehmerde in feinere dunkle Gartenerde, wenigstens ein schöner Erfolg für die wahnsinnige Krampferei

.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 2. Jan 2009, 21:32
von _felicia
den feinen Kompost, den ich im Frühling brauche, den machen wir schon im Sommer. Wenn alles schön trocken ist und das Ganze nicht so schwer und so eine Plage.Den habe ich in einem extra Komposter zum Nachreifen, damit er nicht zu scharf ist. Aber es ist einfache IMMER zu wenig. Immer.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 08:34
von Staudo
Aber es ist einfache IMMER zu wenig. Immer.

Ja, trotz Nachbarschaftshilfe. Wieso haben die eigentlich immer zu viel
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 15:37
von Wiesentheo
Bei mir reicht es auch nie.Ich hab auch vor dem Frost ausgeworfen,wo ich es unterfräße.Nicht ausgesiebt,sondern nur ausgelesen und beim auseinanderharken noch Mal rausgelesen.Frank
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 16:05
von WernerK
Hallo,mal eine Frage, wielange dauert es eigentlich bis man den Kompost ausbringen kann?Ich habe erst letztes Jahr angefangen Kompost anzusetzen und im Laufe des Jahres drei Holzquadrate mit je 100x100x70 gefüllt. Im Herbst waren alle drei Komposter mehr als randvoll, inzwischen sind sie deutlich eingesunken.Eigentlich habe ich ja gehört, das man den Kompost mehrfach umsetzen soll bevor man ihn ausbringen kann, aber aus Platzgründen wäre es mir schon sehr recht, wenn ich im zeitigen Frühjahr schonmal einen Großteil des Kompostes ausbringen kann, nur bin ich mir nicht sicher ob das nicht zufrüh ist.Gruß Werner
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 20:04
von oile
Kompost hätte ich ja ausbringen können - ich kam nur mit dem Jäten nicht hinterher. So muss ich halt warten, bis es wieder etwas wärmer ist.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 20:08
von Staudo
2009!!!Ich habe mir solche Mühe gegeben.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 20:16
von oile
Ich bitte untertänigst um Entschuldigung, aber das Versäumnis war 2008

.
2009 wird natürlich alles besser
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 20:18
von Staudo
Ja!

Immerhin gibt es 2009 den Kompost von 2008 zu verteilen.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Verfasst: 3. Jan 2009, 20:19
von _felicia