News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33474 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
Die "reineren" Aster cordifolius-Abkömmlinge sind u.a. die Sorten 'Photograph', 'Blütenregen' und 'Ideal'. Sie gedeihen nicht überall zufriedenstellend, sind oft von Asternwelke befallen. Die Hybriden 'Blue Heaven' und 'Treffpunkt' zeigen sich wesentlich besser, wenngleich sie nur wenig Äußerliches von A. cordifolius besitzen. Je herzförmiger die Blätter, desto mehr A.-cordifolius-Blut. Eine schlechte Sorte ist zumindest bei uns A. cordifolius 'Little Carlow'. Sie fällt um und wird schnell krank, blüht ungleichmäßig.
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2008
Da habe ich entweder eine besonders robuste Sorte erwischt oder sie hat gute Standortbedingungen. Außer bei Starkregen fällt sie nicht um und selbst dann ist sie schnell wieder aufgerichtet. Für mich ist sie halt die "lila Wolke"
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astern 2008
Bin ich ja. Es ist die Aster, die ich auf die Insel mitnehmen würdeDann sei froh, dass ist das Wichtigste!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Astern 2008
das ist die ideal, von der ich dauernd rede
@staudenmanig: welcherlei kreuzung ist denn a. x versicolor? lese ich heute zum ersten mal



Re:Astern 2008
Das weiß ich nicht. ::)Jetzt doch:
(von staudensichtung.de)Selektion aus A. laevis x A. novi-belgii
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Da müsste im Grunde genommen alles hineingenommen werden, was in Richtung 'Blauschleier' geht. Reine A. laevis existieren kaum in den Kulturen.
Re:Astern 2008
Der Einfachheit wegen hatte ich den Pflanzennamen aus einer Liste kopiert und prompt die verkehrte erwischt. Aster x amethystinus 'Freiburg' sieht noch halbwegs anständig aus. Die Altweibersommer ist längst abgeschnitten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck