News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchsien - nicht winterhart (Gelesen 48592 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fuchsien - nicht winterhart

elis » Antwort #285 am:

Die ist auch leider verstorben :'(.
Dateianhänge
Fuchsie1307a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #286 am:

Die ist auch leider verstorben :'(.
:DDie finde ich auch sehr schön, hast du vielleicht noch den Namen dazu?Tom West hatte ich auch mal
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Fuchsien - nicht winterhart

erna » Antwort #287 am:

Hallo!Ich hatte bis Herbst 2011 ca 200 Sorten und habe dann 60 Mutterstöcke abgegeben.Jetzt mache ich es auch so,was mich verlässt wird nicht mehr ersetzt.Es gibt aber einige Lieblingssorten ( z.B.die WALZ Sorten) die ich schon weiter behalte.Derzeit bin ich bei etwas über 100 Sorten. Die Fuchsianerei ist schon mühsam und ich werde nicht jünger. L.g.Erna
Dateianhänge
Fuchsie_Spaeter_Thomas.jpg
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #288 am:

Lieblingssorten ( z.B.die WALZ Sorten)
Ja, die sind momentan sehr gefragt. Bei meiner Fuchsiengärtnerei muss man sich schon sehr früh anmelden dafür. Außerdem sind sie beim Überwintern ein bisschen heikel :(Ich habe um die 60 Sorten aber so genau will ich es nicht wissen, den sonst weis ich wieviel Töpfe ich im Herbst in den Keller schleppen muss ;D.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Fuchsien - nicht winterhart

elis » Antwort #289 am:

Hallo ninabeth !Nein, den Namen weiß ich leider nicht. Aber die war sehr heikel, habe sie mehrere Jahre übern Winter gebracht. Hatte auch Ableger gemacht, das klappte immer gut, aber auf einmal war sie tot.Bin ja bei den niederbayerischen Fuchsienfreunden dabei. Da sind etliche die so 300-400 Sorten haben. Das ist für mich schon Monokultur. Wenn die Fuchsien eingeräumt sind, ist deren Garten nackt. Das gefällt mir nicht. Ich will Vielfalt haben.lg elisDie Hilda habe ich auch schon lange. Habe mir einen Ableger gemacht dieses Jahr. Die Ableger muß man ja wärmer überwintern, bin gespannt ob mir das gelingt.
Dateianhänge
Fuchsie_Hilda0408a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #290 am:

Die Hilda ist auch eine sehr schöne Fuchsie, dieses lavendelblau mag ich bei den Fuchsien sehr.Wenn bei einer Fuchsie ein Trieb abbricht oder ich einkürzen muss, schneide ich immer Stecklinge davon und stecke die Stecklinge zur Mutterpflane in den Topf. Das funkioniert meistens und ich habe dann weniger Töpfe. Im Frühjahr entscheide ich dann wie es mit der Pflanze weiter geht.Eine Fuchsienmonokultur möchte ich auch nicht haben.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #291 am:

Hier die Blüte von Fuchsia procumbens, einer Sämlingspflanze. Die Mutterpflanze habe ich leider im letzten Winter verloren.
Dateianhänge
mg_3587Pur.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Fuchsien - nicht winterhart

cornishsnow » Antwort #292 am:

Ups, Bild vergessen.Fuchsienpötte.jpg
Für eine F. paniculata ist sie zu hübsch! ;) Kann es vielleicht Fuchsia arborescens sein? Wenn sie sicher und viele Samen ansetzt, sollte sie es sein. :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #293 am:

Auf Grund der Herkunft war ich sicher, dass es sich um eine Paniculata handelt. Allerdings sollen "Arborescens" und "Paniculata" nur schwer voneinander zu unterscheiden sein. Verwechslung ist also möglich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Fuchsien - nicht winterhart

cornishsnow » Antwort #294 am:

So schwer ist das gar nicht, am auffälligsten ist der Unterschied im Blütenstand, Fuchsia arborescens bildet wesentlich mehr Blüten pro Rispe und setzt immer Samen an. ;)Dadurch ist sie einfach schöner und dekorativer, zumal sie Blüten und Früchte gleichzeitig trägt. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #295 am:

Sie trägt Blüten und Früchte gleichzeitig und die Rispen sind dicht mit Blüten besetzt. Also Arborescens?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Fuchsien - nicht winterhart

cornishsnow » Antwort #296 am:

Ja, da bin ich sicher. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Fuchsien - nicht winterhart

June » Antwort #297 am:

Hier hat es Montag Abend so stark gewittert, dass eine meiner bescheidenen 2 Fuchsien seitdem schwächelt, Dienstag Früh sah sie noch normal aus, am Abend wirkten die Triebe wie vertrocknet, was bei den Regenmengen natürlich unmöglich ist. Ich dachte erst, dass es die Triebe geknickt hat, aber bis auf einen scheint alles o.k. zu sein. Heute habe ich sie mal durchgeputzt, ich hoffe sie treibt wieder gut durch! Gerade dieses Jahr war sie so schön!!Die andere Fuchsie sieht interessanterweise aus wie immer. ???
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #298 am:

Hier hat es Montag Abend so stark gewittert, dass eine meiner bescheidenen 2 Fuchsien seitdem schwächelt, Dienstag Früh sah sie noch normal aus, am Abend wirkten die Triebe wie vertrocknet, was bei den Regenmengen natürlich unmöglich ist. Ich dachte erst, dass es die Triebe geknickt hat, aber bis auf einen scheint alles o.k. zu sein. Heute habe ich sie mal durchgeputzt, ich hoffe sie treibt wieder gut durch! Gerade dieses Jahr war sie so schön!!Die andere Fuchsie sieht interessanterweise aus wie immer. ???
Für das keine ich folgende Möglichkeiten:Die Pflanze stand schon einige Tage zu naßDu hast auf trockene Erde gedüngtOder die Pflanze hat der Schlag getroffen, da kann keiner etwas dafür ;)Das passiert mir auch immer wieder mal mit meinen Fuchsien :(
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Fuchsien - nicht winterhart

June » Antwort #299 am:

Ich denke auch, dass es einfach zu nass war, die andere steht zwar im Prinzip gleich, aber....Gedüngt habe ich die beiden wirklich erst am Sonntag, aber trocken war die Erde nicht. ???Ich hoffe sehr, dass sie wieder wird, die beiden habe ich jetzt so an die 5-6 Jahre.Und sie werden jedes Jahr schöner. :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten