Seite 20 von 20

Re: Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Verfasst: 30. Dez 2018, 12:24
von neo
Wir hatten lange Jahre ein Foto von Adams im Eingangsbereich hängen, Blick über einen Friedhof. Betr. ‚düster‘, das war schon ein Foto mit Nachdruck!( Und das im Willkommbereich. ::))Es gab noch eine Landschaftsfotografie, die war nicht düster.
Wahrscheinlich ein bisschen übersättigt von sonnenharmonischer Gartenfotografie fände ich Gartenbilder in diese Richtung auch mal spannend.



Re: Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Verfasst: 24. Jan 2019, 15:08
von Bristlecone
In dem von mir schon ein paar Mal erwähnten Blog photographylife sind Fotos des vietnamesischen Fotografen Nguyen Vu Phuoc zu sehen.
Seht selbst: https://photographylife.com/photographer-profile-nguyen-vu-phuoc

Re: Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Verfasst: 24. Jan 2019, 15:50
von mavi
Außergewöhnlich und sehr beeindruckend!
Danke für den Hinweis.

Re: Foto-Bücher, Zeitschriften, Ausstellungen

Verfasst: 6. Okt 2019, 15:57
von martina 2
Von Altmeister Gerhard Trumler ist ein neuer Fotoband über das Waldviertel herausgekommen - genauer gesagt, über die Flüsse Kamp und Zwettl und damit die typische Landschaft dieser Region: Kamp und Zwettl. Die Bernsteinflüsse. Großer Kamp - kleiner Kamp - Purzelkamp

Unter "Leseprobe" erscheinen ein paar Fotos, das erste zeigt die typischen Mäander durch Wiesen. Aber der Kamp kann auch Wildwasser, brausend durch enge Schluchten...

"Der Kamp ist ein Verführer. Lockt dich wie eine Wassernymphe und zieht dich mit. Du willst an seinen Ufern entlang gehen, deine Gedanken schickst du mit dem Wasserlauf auf Reisen. Ein Fluss formt die Landschaft. Er wird ein treuer Begleiter durch das Land. Du fühlst die Sonnenglut der Feldwege und die Nebelfeuchte der Morgendämmerung, den frischen Wind, der den Himmel trogerblau fegt und die Kälte, die nachts vom Himmel fällt; erlebst die Nachmittagsverlassenheit eines Waldviertler Ortes ebenso wie den Einfallsreichtum der Menschen; siehst das verhaltene Barock auf Bürgerhäusern ebenso wie romanische und gotische Architektur von Klöstern und Kirchen."

Ach ja. Es ist mein zweites Zuhause.