News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32124
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich habe übrigens alle kühn ausgepflanzt, sie kamen bestens durch den Winter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Das war diesen Winter auch die beste Lösung.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
So schlimm ist es doch nicht oder sind die gefährlich@quercus, Du hast Dir da etwas vorgenommen, das mir den Angstschweiß auf die Stirne treiben würde, ich wünsche Dir natürlich viel Erfolg.

lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Noch eine Frage in welche englische Aurikelgesellschaft sollte man eintreten, ich blicke da noch nicht durch.
lG quercus
- oile
- Beiträge: 32124
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wie viele gibt es denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich war mal ein paar Jahre in der American Primrose Society, da gab es dann vierteljährlich ein schönes Büchlein mit der Post. Nach meinem Eintritt bekam ich ein großes Paket mit ganz vielen älteren Ausgaben des Quartalheftes und jede Menge Aurikelsamen. Man konnte außerdem sehr günstig antiquarische Primel/Aurikelbücher kaufen. Eine nette Dame hat viele US und UK Bücher für mich zusammengetragen, so kam ich zu Büchern die mittlerweile ziemlich rar sind (z.B. "The genus Primula in cultivation and the wild" / Josef J. Halda).Etwas näher, also in UK gibt es diese Organisation:http://www.auriculaandprimula.org.uk/Ich weiß gar nicht, ob es in Deutschland schon einen offiziellen "Aurikelverband" gibt?Aber selbst die APS-Mitgliedschaft hat nix genützt, ich pflege auch heute noch Aurikeln regelmäßig zu Tode
Sind wirklich anspruchsvolle Pflänzchen, aber so zauberhaft!Ich wünsche dir ein gutes Händchen und viel Freude mit deiner neuen Aufgabe



- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Die Aurikel sind sicher nicht gefährlich, aber ich fürchte ich bin gefährlich für AurikelSo schlimm ist es doch nicht oder sind die gefährlich@quercus, Du hast Dir da etwas vorgenommen, das mir den Angstschweiß auf die Stirne treiben würde,,


Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Tja, ich glaube ich auch! Gestern habe ich es doch glatt geschafft, meinen endlich bald blühenden "Fred Booley" vom Tischchen zu befördern! :oNatürlich sind die Blütentriebe geknickt
Der Aurikeltopf ist aber ganz geblieben.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Hallo, ich bin neu hier und habe eben diesen Thread gefunden.Ich habe einige eigene Aurikel und bin gründlich vom Virus infiziert. Ich hoffe ich bin in eurem Thread willkommenViele Grüße Allanna
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Klar bist du willkommen im Aurikelthread! und im Forum.Welche Aurikeln hast du denn? Kennst du einige mit Namen?Ich habe heute mit dem Umtopfen begonnen und gleich bemerkt, dass die Schubkarre mit der Erde, die ich gemischt habe nicht ausreichen wird...
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wie ist denn Dein Rezept für die Erdmischung.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich mische Kompost mit Blumenerde und kleingeschlagenem Bimsstein. Ach ja, und etwas Gesteinsmehl.Wenn ich lehmigen Gartenboden hätte, würde ich ich den zu einem Drittel untermischen und das Gesteinsmehl weglassen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich habe 24 benannte Aurikel:Ancient Society, Anne Hyatt, Boromir, Blue Jean, Cucoo Fair, Fred Booley, Green Frill, Good Report, Hearts of Gold, Ice Maiden, Likely Lad, Mathew Yates, Merlin, Moon Shadow, Nymph, Rajah, Red Wire, Silas, Sirius, Starwars, Sword, Trouble, Vulkan und White Wings.Dazu noch ein paar Namenlose und eine Anzahl Sämlinge die frühestens nächstes Jahr blühen.
Ich konnte der Versuchung der "Losbude" einfach nicht wiederstehen und habe auf der Chelsea Flower Show ein paar Samentütchen erstanden.Mit der Erde mache ich es mir leicht, da ich Balkongärtner bin und für das Erdeanmischen nicht wirklich Platz und Möglichkeiten habe. Ich lasse mir Aurikelerde von Stauden P*ters schicken. Wenn ich nur einzelne Töpfe umtopfen muß ist Bonseierde meine Notlösung.

Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich hatte dieses Wochenende meine Einführungsstunde in artgerechter Aurikelhaltung und habe auch eine Kiste gemischter Aurikeln mit bekommen zum Probieren.Zum Substrat wurde mir folgendes geraten als Hauptbestandteil ED 73 dieses dann mit Perlite, Lecadan, Lehm und Sand vermischen wobei ich bei den Mengen noch ausprobieren muss was am sinnvollsten ist.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Meine Versuchsobjekte sind Adrian, Lechistan, Eigenz, Lich, Woodmill, Lavender Lady, Goeblii, Walton, Lamplugh, Joel, Joanne, Salerno Crimson, Habernera, Zambia, Phyllis Douglas, Brenda´s Dilma, Bright Ginger, Blush Baby, Funny Valentine, Mathew Yates, Mandarin, Crinoline, Blue Chip, Dawn, Cortina, Chiffon, Cheops, Lara, Pippin, Osborne Green, Nicola Jane, Albert Bailey unf Tafetta diese habe ich heute ausgeputzt und in den nächsten Tagen wird geteilt und umgetopft. Ist den nun was empfindliches dabei was nicht so recht wachsen will oder sind es doch mehr die Standartsorten. Leider werden nicht alle durchkommen da einige doch recht mickrig aussehen aber es sind ja doch nur Pflanzen zum lernen.
lG quercus