News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Knusperhäuschen » Antwort #285 am:

Wie ist das mit den wintergrünen Agapanthen? Bisher hab´ ich meine immer vor dem ersten Frost hereingeräumt, dann kühl (Zwischendurch bestimmt längerfristig +- 4° (die oft genannten) C halbschattig überwintert. Im neuen Zuhause habe ich nicht mehr die Möglichkeit, so zu überwintern. Letzten Winter habe ich sie lange drausen gelassen, bestimmt auch mal bei 4°C, dann eingeräumt und relativ warm im beheizten Kellerraum hell überwintert. Dieses Jahr haben sie so schön geblüht, wie noch nie.Da ich den Keller jetzt fast komplett renoviert habe, und er zum Wohnraum wird, muss der Agapanthus jetzt entweder bei etwa 15°C relativ dunkel in der Waschküche auskommen (Platz wird eng), oder aber im 18° warmen Keller sehr hell vor einer Verandatür. Er hat Ende Oktober vor dem Einräumen schon mal einige Minusgrade (geschätzte -2-3°C) ohne Schaden abbekommen.Reicht es aus, wenn er nur über eine so kurze Spanne niedrige Temperaturen erfahren hat, um zu Blühen, oder braucht es dafür länger (und wenn, wann, im Herbst oder im Frühjahr, ich könnte ihn ja auch nochmal im zeitigen Frühjahr, wenn es kalt wird, rausstellen). Oder bilden sich die Blütenansätze eher, wenn er im Herbst (wie lange?) kühl stand.....?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #286 am:

Meine wintergrünen Agas stehen in der Waschküche bei etwa 13 Grad und künstlicher Beleuchtung durch Gewächshausneonlampen. Das bekommt ihnen schon jahrelang, auch ohne ganz tiefe Temperaturen vor dem Einräumen. Ich gehe davon aus, dass Knospen schon im Herbst angelegt werden, weiß es aber nicht wirklich.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #287 am:

Sorry, ich lese das erst jetzt. Ich kann keine Erfahrungswerte liefern, was das warm Überwintern von wintergrünem Agapanthus betrifft. Meine stehen mit den laubverlierenden im 6 Grad beheizten GH und sie blühen sehr gut. LG Irisfool
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #288 am:

Wie geht es euren Agapanthus im Winterqartier?Meine immergrünen Agas stehen bei ca. 10° recht hell vor einem 5 qm großem Ostfenster. Sie sehen recht gut aus und werden ganz selten etwas gegossen.Die laubabwerfenden Agas stehen seit ende November kühl im dunklen Keller. Ich hatte im Januar die trockenen Blätter entfernt jedoch nicht gegossen. Nun fangen sie an zu teiben was mir nicht gefällt. Ob man sie schon wieder rausstellen kann? Wie sieht das bei euren Agas aus?
Liebe Grüsse Crispa
Günther

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Günther » Antwort #289 am:

Meine immergrünen Agapanthusse haben auf der Böschung ungeschützt überwintert.Der "einziehende" Rest steht noch im dunklen Keller und kommt, je nach Wettervorhersage, wohl demnächst vorsichtig ins Freie.
cimicifuga

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

cimicifuga » Antwort #290 am:

die agas stehen allesamt schon wieder draußen. minimale minusgrade halten ja alle aus
Garten-anna

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Garten-anna » Antwort #291 am:

Habe meinen blaublühenden im Kübel in diesem Winter draußen stehen gehabt. Hatte keine Lust ihn reinzuschleppen, da er auch im vergangenem Jahr spärlich blühte. Gestern gerade gesehen, daß er schon wieder neu austreibt. Hatte nicht damit gerechnet, daß er es schafft. Nun bin ich gespannt, ob er blühen wird. Liebe Grüße Anna
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #292 am:

Dann werde ich meine laubeinziehenden Agas nächste Woche auch wieder an die frische Luft befördern. Das bekommt dem Neuaustrieb bestimmt am Besten. Die Winterruhe hat für diese Agas dann 3,5 Monate gedauert.....und wenn es sein muß kommt eine Kunststofffolie drüber. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Liebe Grüsse Crispa
Günther

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Günther » Antwort #293 am:

Bei FOLIEN wär ich vorsichtig, da schwitzen die Pflanzen drunter, wenn nicht genug gelüftet, und bei folgendem Frost können sie leiden. Vlies ist da m.E. besser.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #294 am:

@Günther nein das wird dann schon ein kleiner Folientunnel. Sag wie ist das Klima eigentlich in Wien? In welcher Klimazone lebst du?
Liebe Grüsse Crispa
Günther

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Günther » Antwort #295 am:

Klima in Wien ist eigentlich ein Unfug.Nach der groben pur-Karte liege ich irgendwie zwischen 7b und 7a.Der Westen Wiens ist Wienerwald, unten in den Tälern oft relativ kühl, an den Hängen je nach Lage. Der Osten/Südosten Wiens ist faktisch schon pannonisches Steppenklima. Da gibts innerhalb der Stadt oft Temperaturunterschiede von 10° und mehr.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #296 am:

Hallihallo,da hätte ich mal wieder eine Frage: Bis jetzt weiß ich nicht, ob mein (im letzten Herbst als milde Gabe erhaltener) Agapanthus ein laubabwerfender ist oder nicht. Ihr könnt mir aber sicher helfen. Er steht seit Mitte November im hellen, nicht allzu kalten Keller bei meiner Mutter, hat einige Blätter verloren (sie sind so eingetrocknet, dass ich sie mit den Händen rausziehen konnte), aber die meisten Blätter sind noch dran. Ich würde sagen, er ist nicht laubabwerfend, WENN das Kriterium für den laubabwerfenden ist, dass er wirklich alle Blätter verliert.Liege ich mit dieser Einschätzung richtig?Wieviel Frost verträgt er denn eurer Erfahrung nach, d.h. welche Tiefsttemperaturen? Bei uns können jedenfalls auch noch spät sehr starke Fröste kommen, und zwar sehr, sehr plötzlich. Da will ich nichts falsch machen.Danke für eure Antworten bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #297 am:

also man Unterscheidet da:evergreen = immergrün deciduos = Laub abwerfend undmor or less = mehr oder weniger Laub abwerfendWenn deiner jetzt noch im Keller Blätter hat wird es ein immergrüner Aga sein. Laub abwerfende haben jetzt kein grünes Blatt mehr.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #298 am:

Zur Frosthärte kann ich dir da keine so exakten Angaben machen weil das von Art zu Art und Sorte zu Sorte unterschiedlich ist. Laub abwerfende sind da in jedem Fall frosthärter und können evtl. auch ausgepflanzt im Freien überwintern. Es kommt da auch auf das regionale Klima und die Bodenverhältnisse an. Deinen immergrünen Aga würde ich kühl jedoch frostfrei, möglichst hell überwintern. Während der Winterruhe nicht allzuviel gießen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bernerrose » Antwort #299 am:

Danke, Crispa,dann habe ich jedenfalls noch nichts falsch gemacht. Ich habe vor, den A. mindestens den ganzen März noch im Keller zu lassen und ihn dann zu uns zu holen, wo er auf der geschützten Terrasse stehen soll. Da gibt es zwar auch Frost, aber es ist auf alle Fälle nicht so schlimm wie weiter draußen im eigentlichen Garten. Das gute Stück ist riesig und höllisch schwer. Ich weiß eigentlich noch gar nicht, worein ich ihn pflanzen kann. Im Augenblick befindet er sich in einer Art weichem Plastiktopf, über den dann mal ein Übertopf kommen soll. Na, kommt Zeit, kommt Rat, so hoffe ich zumindest.Liebe Grüße bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Antworten