
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 48725 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Danke für Eure ausführlichen Kommentare. Mir missfällt vor allem der braune "Faden", der rechts unterhalb von der Blüte hängt, und den ich nicht gesehen hatte - offenbar fiel er aber sonst niemandem auf. Um diesen Faden zu beseitigen, hatte ich das erste und das letzte Bild rechts scharf angeschnitten. Das Blatt auf der linken Seite hat mich zunächst nicht gestört, aber offenbar stört es die meisten Betrachter, das merke ich mir für ein andermal. Die leichte Überbelichtung scheint vor allem ein Problem der Verkleinerung zu sein, in Originalgröße ist minimale Zeichnung noch in den Eiskristallen vorhanden.Leider lässt sich diese Aufnahme nicht mehr wiederholen, die Ringelblume ist nach dem Auftauen in die ewigen Jagdgründe eingetreten
, dabei war sie doch soooo tapfer.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Schade, manchmal (oder vielleicht auch meistens) sind Fotos nicht wiederholbar. Aber es wird neuen Frost geben und neue Motive.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich reiche noch einige Raureifaufnahmen nach. Bitte um erbarmungslose Kritik 
minimal Obertöne augehellt. Mir gefällt das Bild
Aufgehellt,Obertöne, Mitteltöne dieses gefällt mir am wenigsten
Mittel und Obertöne aufgehellt, leicht geschärft
Focusfeld ist zwischen die Blüten gerutscht, daher unscharf,aufgehellt und nochmal geschärft
Bild beschnitten, aufgehellt und geschärft. Die Schnitt tat dem Aufbau, nicht gut, falls man von Aufbau sprechen will 

Weißabgleich korrigiert, Sättigung zurück und aufgehellt
Oberlichter noch leicht aufgehellt


in vino veritas
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Kannst Du habenIch reiche noch einige Raureifaufnahmen nach. Bitte um erbarmungslose Kritik

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Roland, mir gefällt Bild 4 von deiner Serie am besten. Hier finde ich die Bildaufteilung recht hübsch, die Blütensternchen sind über das ganze Foto verteilt und die Schärfe liegt vorne, so wie es sein soll. Die restlichen Fotos sind mit Ausnahme des 5. Fotos zu dunkel, wie Frida schon sagte. Vielleicht versuchst du mal, Streiflicht einzufangen bzw. die allerallerersten Sonnenstrahlen. Meistens klappt es dann mit hellen Glitzerfotos. Du schaffst das schon Roland, ganz gewiss.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Der Raureif war schon sehr eindrucksvoll, so üppige Eisstacheln gibt es nicht so oft.Ich habe mir Bild 3 und Bild 4 runtergeladen, es ist noch einiges an Tonwertkorrektur möglich, ohne dass die Eiskristalle ausgefressen sind, die Bilder wirken dann deutlich brillanter. Insgesamt gefallen sie mir sehr gut, aber ein bisschen heller wären sie besser.Das vorletzte Bild ist mir auch zu blau, wo kommt dieser Blaustich her? Die anderen Bilder haben den ja nicht.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Birgit, kannst du deine bearbeiteten Versionen bitte mal zeigen. Roland hat doch bestimmt nix dagegen. Wir können doch alle davon lernen. Geh, sei so gut .LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Klar, kann ich das. Ich habe nur mit etwas Tonwertkorrektur aufgehellt, es bleiben also dunkle Bilder. Mit dlightning ist natürlich mehr möglich, die Fotos werden dadurch aber nicht besser, das Eis wirkt erst richtig durch den Kontrast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Danke Birgit, ein bisserl freundlicher sind die Fotos jetzt geworden. Die langen Raureifnadeln sind echt der Hammer. Wenn´s denn endlich bei uns auch mal frieren würde.Nur Sch.......Wetter.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Vielen Dank für Eure Mühe :DGartenlady, ich habe mich noch mal an die Rawdateien gemacht und dort noch die Korrekturen gemacht, am verkleinerten Bild ist das vieleicht nicht so gut.Oben habe ich alles noch mal eingestellt was ich verändert habe.Zwei Dinge, einmal habe ich die Spotmessung benutzt, und das Weiß des Rausreifes angemessen und in Kauf genommen, daß der Rest dunkler ist, was mir im Prinzip gefällt. Nur war es zu dunkel geworden, ich gebe es zu ;)Das andere ist, mein neuer neuer Monitor ist glaube ich zu hell eingestellt, vieleicht habe ich deshalb die Bilder zu dunkel bearbeitet
in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Nicht dass ihr denkt, ich schaue hier nicht rein. Tue ich schon.Ich bitte aber um Verständnis, dass ich mich bei Posts mit vielen Fotos meistens der Beurteilung enthalte.Oft zeitknappe und immer noch blendempfindliche GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Sag nicht, Du bist jetzt von den aufgehellten Bildern geblendet, ich nämlich auchimmer noch blendempfindliche GrüßeThomas

in vino veritas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich werde nicht geblendet von den aufgehellten Bildern
Reif muss glitzern, das ist es doch, was und daran fasziniert. Das sieht man jetzt bei Deinen Bildern


Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich habe auch noch einmal gekramt. Die Ringelblumenbilder, die ich Euch schon gezeigt habe, finde ich von der Bildgestaltung her besser. Die, die hier jetzt kommen, sind von der Belichtung her meiner Ansicht nach gelungen. Wenn geringe Teile des Reifes durch Spitzlichter etwas ausgefressen sind, finde ich das durchaus okay, es verstärkt den Eindruck der gleißenden Helligkeit. Es darf halt nur nicht an den prominentesten Stellen der Bilder sein.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)