News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,sollte ich die Oca jetzt alle raus holen? Bisher haben wir noch Glück gehabt und es hat noch keinen Bodenfrost gegeben bis auf ein bisschen Reif der über den Tag wieder weg war. Die Oca stehen noch. Da ist noch nichts abgefroren oder so. Sehen nur etwas traurig aus.LGBuchsini
Ich habe die Frage von Buchsini hierher verschoben, weil ich glaube, dass ihr hier am ehesten jemand einen guten Rat geben kann. Tut das bitte jemand? Dankeschön. (Ich habe selber keine Erfahrung mit den Oca.)
Also bei uns ist das Wetter noch sehr mild und daher ist es noch nicht zwingend notwendig, sie auszugraben.Ich selbst ernte im Moment jedoch täglich ein paar der verschiedenen Sorten, lasse aber meistens eine Farbe noch in der Erde. Ich habe aber auch dieses Jahr sehr viele und würde es kaum an ein oder 2 Tagen schaffen, sie alle zu ernten :-XAußerdem möchte ich von jeder Sorte möglichst ein paar Exemplare haben. Die größten werde ich zur Vermehrung nehmen, die kleineren werden gegessen.Einige Sorten, die auch noch an der Hauswand sind, lasse ich aber weiterhin in den Beeten. Die sind jetzt recht gut abgedeckt.Wenn Du Deine nicht abgedeckt hast, solltest Du sie aber eher doch jetzt ernten.zur Minestrone, die war ganz und gar nicht sauer, allerdings habe ich sie mit Suppengemüse und Kartoffeln gekocht und als Beilagen neben den anderen Sachen eben auch die kleineren Ocaknollen, die nur nicht so sehr lange kochen dürfen (also etwas später dazu geben).Die haben ziemlich neutral geschmeckt.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Und zu dem Video, Oca hat er nicht dabei statt dessen Knollenziest, Apios, Luftwurzeln der Yamswurzel (das finde ich sehr spannend) - das sind die Knollen, die an der Wand hingen, hörte sich an wie chinise Yam, also die chinesische Dioscorea würde ich mal raten, obwohl er auch beim Knollenziest etwas von chinise gebabbelt hat und das wäre eher japanese, könnte also auch die japanische Yams gemeint sein. Es muß auf jeden Fall eine sein, die ordentlich Brutzwiebelchen ausbildet... - und Topinambur.Verstanden habe ich eigentlich fast nichts (mein Englisch ist eine Katastrophe...)Aber ein toller link
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hallo, nein, sie sind nicht abgedeckt. Für heute wird das nichts mehr mit ernten. Ist ja schon wieder dunkel, seufz.Morgen schaue ich mal was ich machen kann. Es ist ja schon wieder stürmisches Wetter angesagt.LGBuchsini
Wie probiere ich die Mashua am besten? Roh, gekocht, gebraten Die schönen großen Knollen möchte ich sowieso nicht zerschnippeln und wegen GG brauche ich keine Angst zu haben, der versucht nichts was er nicht kennt .
Hallo,heute habe ich paar oca geerntet. Ein Bild davon habe ich hier schon eingefügt:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 60A.htmIch finde sie roh geschmacklich erst mal nicht so schlecht. Man kann aber ganz deutlich merken, dass sie säuerlich sind. Alleine als Gemüse zubereitet in heller Soße schmecken sie mir viel zu sauer und so mag ich sie schon mal nicht. Wenn man sie in der Pfanne brät, schmecken sie durch die Röstaromen schon besser. Man muss sich an die Verarbeitung dieser Knöllchen wohl erst mal langsam rantasten. Da sie säuerlich schmecken, könnte man als Gegenpool mit Zucker arbeiten. Es ist schade, dass sich noch so wenige damit auseinander gesetzt haben. Wenn ich Morgen viel Lust habe, werde ich mal ein Glas Oca wie Gurken einmachen. Falls aber noch jemand Kocherfahrungen mit Oca hat, immer her damit. LGBuchsini
Heute geerntet , was ist denn bei dir für Wetter ???Ich brauche die Ocas nicht unbedingt zum essen , habe nur schon mal ein paar in den Kartoffelsalat als Essigersatz . Wenn du sie eine Weile in die Sonne legst soll die Oxalsäure abgebaut werden. Nur wo nimmt man in unseren Breiten jetzt Sonne her? Deshalb wird dieses Zeugs ja in Peru usw. angebaut weil es dort erstens keinen nennenswerten Frost gibt und zweitens bei der Ernte die Sonne scheint. Bei uns wächst es zwar auch, aber wir haben nicht die erforderlichen Bedingungen.
Hallo,hihi, was für ein Wetter? Irgendwie gar keins. Es ist bei uns immer noch viel zu warm. Hier friert nix. Ich habe auch den Eindruck, dass die Knollen eine schöne Größe haben. Die ich da ausgegraben habe, waren welche die ich im letzten Herbst übersehen hatte und im Frühjahr wieder ausgetrieben sind (4 Pflanzen). Deine habe ich noch gar nicht geerntet. Das müssten noch eine ganze Menge sein. Das hier müsst ihr euch unbedingt noch ansehen. Besonders das Video ist so goldig.http://neulichimgarten.de/blog/dies-und ... -video/Ich denke, ich werde sie auch mal so in der Pfanne braten mit etwas Zucker, Salz, Speck und Zwiebeln.LGBuchsini
Servus Beinand@natura: Danke für deine antwort! Werde mal den Peru-Portulak lieber doch ausgraben, nicht das es ihm doch zu nass ist.Ich gieße zwar nicht viel im Überwinterungsgewhaus aber von der Blumentreppe tropft dann doch einiges runter. Die Erde dürfte auch noch um einiges kühler sein als die Lufttemperatur.Man merkt ich arbeite wieder..., habe einiges zum nachlesen!@ buchsini: Probier die Oca mal zu Fisch mit Zitronen-Dill-Soße.Entweder extra, mit einigen scheibchen Karotten wegen der Farbe, oder pur anbraten nach gusto abschmecken( bei mir nur Salz und Pfeffer, vielleicht etwas Gemüsebrühe) und dann zum Fisch als gemüse anrichten.Das säuerliche der Oca regänzt sich so wunderbar mit der Soße.Ach ja, die Oca halbiere ich nur der länge nach.Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Hallo,ich traue mich nicht mehr die Oca mit Sauce zu machen. Das war echt schlimm. Aber wie Bratkartoffeln zubereitet und mit Ei waren die heute klasse. Dazu gab es eingelegte Inkagurken.LGBuchsini
Buchsini,sind das im Bild oben links nicht Topinambur???? Oder tatsächlich Ocas/Mashuas??Lecker das Gericht, sollte ich auch mal machen und mir die Knollen nicht immer nur ansehen und dann wieder in die Erde packen ;)LG von July
Du sprichst mir aus der Seele July. Die großen Knollen sehen tatsächlich nach Topinambur aus, meine Mashua sind allerdings auch so groß, gibt es die auch in lila? Oca dürften es eher nicht sein.
Natura,ein Rätsel.....Buchsini wird es lösen ;DIch habe nur Mashuas die lang und weiß sind und sich bei Lichtlagerung grünlich färben. Welche hast Du denn?LG von July
Hallo,ach, hatte ich vergessen hin zu schreiben. Das da oben in der Ecke sind Tapinambur. July, du solltest die Oca wirklich mal gebraten oder frittiert probieren. Das schmeckt wirklich gut.Die orang-roten Ocas hatben den meisten Ertrag gebracht. Die Weißen hatten zum Teil braune Stellen und die Ernte war gering. Bei den rosa Ocas hatte ich einen mittleren Ertrag. Welche nun besser schmecken kann ich gar nicht sagen. Ich hatten den Eindruck, als wenn die rosa Oca mehr Säure hatten als die orangen und die weißen nur wenig Säure. LGBuchsini