News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147593 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Gartenlady » Antwort #285 am:

Es gibt Leute, die sehen es schon den Digitalissämlingen an ob sie weiß werden, ich habe es leider noch nicht gelernt. Ich kann auch so schlecht ein neben einer weißen Pflanze prächtig pinkfarben blühendes Exemplar rausreißen, obwohl ich es tun müsste um weiße Sämlinge zu bekommen. Das gleiche Problem habe ich mit Lunaria annua, ich müsste auch sofort alle rosafarbenen eliminieren um den weißen bessere Chancen zu geben :-\ Hier blüht gerade in zarter Farbe eine Lychnis coronaria aus Samen von callis :-* Den Sortennamen habe ich leider vergessen.
Dateianhänge
Lychnis-Jun0909.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

uliginosa » Antwort #286 am:

Schön, der weiße Fingerhut! Zwischen den Rosaroten habe ich auch schon öfter Weiße im Wald blühen sehen an verschiedenen Standorten. Ich dachte aber, sie seien genetisch nicht stabil, sondern nur eine Spielart. Offenbar gibt es aber gärtnerische Auslesen, die nur weiß versamen.
Weiße Wildformen treten immer mal spontan auf.Schon gesehen habe ich außer Fingerhut auch Färberscharte, Schnittlauch und Kuckucks-Lichtnelke in weiß.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Gartenlady » Antwort #287 am:

Eine weiße Kuckuckslichtnelke namens ´White Robin´ habe ich auch schon mal gekauft, sie war aber leider nicht haltbar und die Gärtnerei hat sie auch nicht mehr im Angebot.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Ulrich » Antwort #288 am:

Eine kleine Dianthus, hält es schon einige Jahre bei mir aus.
Dateianhänge
IMG_0790_bl.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #289 am:

T+M hat Fingerhüte nach Farben sortiert: * Digitalis Camelot Cream F1 Hybrid * Digitalis Camelot Lavender F1 Hybrid * Digitalis Camelot Rose F1 Hybrid * Digitalis Camelot Trio * Digitalis parviflora Milk Chocolate * Digitalis purpurea * Digitalis purpurea Alba * Digitalis purpurea Apricot * Digitalis purpurea Candy Mountain * Digitalis purpurea Excelsior Hybrid Mixed * Digitalis purpurea Foxy * Digitalis purpurea Glittering Prizes Mixed * Digitalis purpurea Pam's Choice * Digitalis purpurea Pam's Split * Digitalis purpurea Primrose CarouselDie Mischung alba, apricot, primrose kommt gut.
Danke, Susanne, für das Nachforschen. Ist denn Deiner Meinung nach die D. purpurea alba die Wildsorte? oder nur eine Hybride?
Weiße Wildformen treten immer mal spontan auf.
Wenn sie spontan auftreten, sind es dann keine Wunderwerke der Natur, albinos sozusagen? Ich kann es mir schlecht vorstellen, dass aus knallroten Digitalis weisse werden können. >:(LGViolatricolor
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #290 am:

Die Wildform Digitalis purpurea enthält ja einiges an Weiß, insofern sind hellere bis weiße Spielarten nicht so ungewöhnlich. Die Hybriden entstehen durch Kreuzen und Auslese. Wenn du sie längere Zeit im Garten hast, treten auch wieder normale purpurea-Formen auf, die Pflanze kreuzt sich sozusagen zurück.Ein Unterschied ist mir allerdings bei den Hybriden schon öfter aufgefallen: Die Blüten stehen fast waagerecht vom Stiel ab und wirken dadurch voller und größer, während die Wildformen hängende Blüten haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Brigitte1 » Antwort #291 am:

Digitalis purpurea (weiße Wildform):
Eine weisse Wildform?? :o Die habe ich ja noch nie gesehen! Wo ist denn die heimisch??LGViolatricolor
Hier bei mir im Wald (Schwarze Berge bei HH) sind weiße Fingerhüte keineswegs selten. Auch im Garten habe ich jedes Jahr mehrere. Es gibt auch gelegentlich Stellen im Wald, an denen mehrere weißblühende Pflanzen für sich alleine stehen.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Paulownia » Antwort #292 am:

Die weiße Digitalis und dann in Wildform finde ich jetzt aber auch toll.@Brigitte1Ja wenn Du so viele hast.....hast Du doch bestimmt auch Samen für Violatricolor...hmm..und auch für mich?Wie ist das denn jetzt mit der Rückkreuzung?Wenn ich nur weiße Digitalis (die Wildform) habe, bekomme ich dann auch andersfarbige. Ist mir jetzt mit der Rückkreuzung bei wilden nicht ganz klar.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

cornishsnow » Antwort #293 am:

Reinerbige weiße Fingerhüte sind selten, ich lasse jedes Jahr einen weißen und einen roten zum versamen stehen, inzwischen sind 1/3 weiße dabei die übrigen sind normal gefärbt. Ich liebe die Naturform mit ihren einseitigen hängenden Blüten, die Zuchtformen mag ich meist nicht, nur die apricotfarbene mag ich sehr, hab aberr darauf verzichtet, weil ich die Naturform im Garten nicht vermendeln möchte. Man kann die Sämlinge selektieren, die weißen sind reingrün und die roten haben leicht rötliche Blattstiele auf der Unterseite. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

partisanengärtner » Antwort #294 am:

Ich hab bei uns auf dem Kompostplatz drei Digitalissämlinge gefunden. von denen ich den schönsten unter Star des Tages gezeigt hab. Eine Wildform wie es aussieht, es sind bei mir die einzigen, also werden die Samen weniger variieren. Außen Rot innen weiß mit dunklen Punkten. Die zwei anderen sind prinzipiell genauso gefärbt nur das Weiß ist leicht gelblich getönt. Sie waren nur riesige Rosetten die zuerst eingeschrumpft sind und dann mit 1/5 Rosette dann so wunderschön blühten.
Dateianhänge
Fingerhut-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #295 am:

@Brigitte1Ja wenn Du so viele hast.....hast Du doch bestimmt auch Samen für Violatricolor...hmm..und auch für mich?
:D :D :D :D :D :D :DTolle Diskussion!!!!! Das nenne ich Teamarbeit! ;DLGViolatricolor
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #296 am:

Warum sieht man diesen Milchstern so selten? Ornithogalum pyramidale kann bis 1 m hoch werden und kommt jedes Jahr wieder:
Dateianhänge
Orn._pyr.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Katrin » Antwort #297 am:

Den hab ich noch nie gesehen, woher hast du ihn?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #298 am:

Schon einmal gezeigt, aber jetzt ausgewachsen mannshoch: Polygonatum verticillatum 'Himalayan Giant'. Die Pflanze steht unter einem Rhododendron und schiebt jedes Jahr einen Stengel mehr:
Dateianhänge
Pol._vert.jpg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #299 am:

Ornithogalum pyramidale gibt es bei mehreren Anbietern, ich habe ihn von Hoch. Hier noch ein Bild in Draufsicht:
Antworten