Seite 20 von 22
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 10:07
von thuja thujon
Ich habe auch schon Ende Juli gelegt und Ernte ist dann im Oktober. Wachsen in der Hitze geht, nur blühen sollten sie da nicht, weil dann nicht viel angesetzt wird.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 10:26
von cydorian
Meist kommt im Oktober auch der erste Nachtfrost, dann ist es schon wieder vorbei mit Bohnen. Das hat sich hier leider nicht geändert. Geändert hat sich, dass es anschliessend nochmal zwei Monate warm ist.
So ähnlich wie im Frühjahr. Sommer ab Februar, Winterfrost wie eh und je dann Ende April.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:02
von Gänselieschen
Musst du das immer so deutlich sagen ::) - leider ist es genauso. Erst geht alles kaputt - dann kommt nochmal eine schöne sonnige Zeit. Und im Frühling das Ganze wieder umgekehrt. Wir treiben munter aus, und dann geht alles kaputt.
Das Beet, dass ich dafür nehmen wollte, wird tatsächlich auch überwiegend von meinen eigenen Bäumen beschattet.... nicht einmal meiner Nachbarin kann ich da die Schuld geben ;D. Mist aber auch. Und trotzdem - grad eben beim Schreiben ist mir doch tatsächlich noch ein sonniger Streifen eingefallen, den ich für Bohnen nehmen kann- geijellll
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:06
von Trapa
cydorian hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 10:26Meist kommt im Oktober auch der erste Nachtfrost, dann ist es schon wieder vorbei mit Bohnen. Das hat sich hier leider nicht geändert. Geändert hat sich, dass es anschliessend nochmal zwei Monate warm ist.
So ähnlich wie im Frühjahr. Sommer ab Februar, Winterfrost wie eh und je dann Ende April.
Ja, hier so ähnlich. Wobei es zu meinen Kindertagen auch Jahre gab, in denen der erste Nachtfrost Anfang/Mitte September zugeschlagen hat.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:16
von Obstliebhaber
Staudo hat geschrieben: ↑9. Jun 2024, 23:17Wenn die Keimblätter verkrüppelt aus der Erde kommen, liegt es meistens an geschädigten Samen. Da wurde wohl schlechtes Saatgut eingetütet.
Wenn die Keimblätter verkrüppelt aus der Erde kommen liegt das meistens an der Bohnenfliege,
Phorbia platura.
Deshalb decke ich meine Horstsaaten mit Vlies ab. Sie keimen bei Befallsdruck besser als ohne Abdeckung aber nicht hundertprozentig.
Trotz Abdeckung habe ich gerade bei Buschbohne Delinel, vor etwa 18 Tagen gelegt, nur etwa 45% Keimquote. Es sind noch viele geschädigte, stark zerfressene Keimlinge aufgegangen, die zähle ich nicht mit. Eigentlich sind fast alle Blätter mehr oder weniger deformiert. Leider kann ich zumindest dieses Jahr nicht mehr die bewährte Maja anbauen, sie war vergangenes Jahr allzusehr vom Bohnenmosaikvirus gezeichnet. Delinel soll angeblich toleranter sein. Schaun wir mal.
Bei den Stangenbohnen, Preisgewinner und Borlotti sieht es wesentlich besser aus. Keimquote etwa 90%. Um die Stangen war mehrlagig mit Vlies abgedeckt.
Bei den gelben Buschbohnen, Sonesta, von meiner Partnerin in Ungarn besorgt, praktisch null Ausfälle bei Reihensaat in der schmalen Lücke hinter den Tomaten an der Gartengrenze. Die waren überhaupt nicht mit Vlies geschützt. Umso überraschender ist das Ergebnis mit ~100% Keimquote. So eine hohe Keimquote ohne jegliche Fraßschäden hatte ich bei Bohnen schon die vergangenen 6 Jahren seitdem wir den Garten pachten, noch nicht gehabt. Wer weiß, vielleicht werden auch die Bohnenfliegen durch die Wurzelausscheidungen und Gerüche der benachbarten Tomaten vergrämt.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:59
von Gänselieschen
Nicht unwahrscheinlich, die Tomaten stinken vielen Fressfeinden oder Schädlingen...
Schon bei einer ersten Google-Suche tauchen bei der Frage Tomaten und Mischkultur immer Bohnen mit auf. Aus verschiedenen Gründen. Sie machen den Tomaten die Nahrung nicht streitig.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 26. Jun 2024, 21:45
von Amur
Bei der ständigen Nässe zeigt die erste Stangenbohnensorte jetzt Schäden.
Ich weis nur nicht mehr sicher ob es die Borlotti ist. Aber ich meine schon. Die Kibitzbohne meine ich ist auf der anderen Seite.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 28. Jun 2024, 12:44
von Ayamo
Ich kann das Bild gerade nicht sehen (liegt am System hier), kenne aber das Problem.
Sobald die Bohnen einen Meter erreicht haben, entblättere ich unten, damit der Wind etwas durchstreichen kann. So wie man es auch bei Tomaten macht.
Bislang ist hier alles gesund.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 30. Jun 2024, 18:46
von Nox
Obstliebhaber hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 11:16Staudo hat geschrieben: ↑9. Jun 2024, 23:17Wenn die Keimblätter verkrüppelt aus der Erde kommen, liegt es meistens an geschädigten Samen. Da wurde wohl schlechtes Saatgut eingetütet.
.
Wenn die Keimblätter verkrüppelt aus der Erde kommen liegt das meistens an der Bohnenfliege,
Phorbia platura.
...
.
Ich hatte noch einen Rest Stangenbohnen-Samen aus der Tüte, haltbar bis 2025. Und auch selber geerntetes Saatgut der selben Sorte, vom letzten Jahr. Beide in Töpfchen ausgesät:
Die gekauften Samen sind ganz schlecht gekeimt und zu 75 % verkrüppelt (Schale fällt nicht ab, Flecken auf den Bohnenhälften, Keimblätter verkrüppelt). Die aus meiner eigene Ernte dagegen sehen hervorragend aus.
links altes gekauftes Saatgut, rechts frisches, eigene Ernte. Gleicher Aussaattermin:
.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 30. Jun 2024, 19:21
von thuja thujon
An der Topffarbe dürfte es wohl nicht liegen. ;)
Buschbohnen sind getrocknet empfindlich auf mechanische Beschädigung. Also wer sie im Marmeladenglas aufhebt und schüttelt, um zu sehen wie sie so aussehen, der hat schon den ersten Fehler gemacht.
Amur, sind das nicht Brennflecken? Hatte ich noch nie, sind da die meisten Sorten nicht längst resistent dagegen?
Hier wurde gerade vom ersten gesäten Rutsch gegessen. 3 Personen sind satt geworden, und jetzt geht die Ernte erst los.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 30. Jun 2024, 19:31
von Amur
Das sind Borlotti oder Kibitzbohnen weil ich mal Trockenbohnen machen will. Kann also schon sein das die da noch nicht resistent sind.
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 1. Jul 2024, 10:44
von Gänselieschen
Also Stangenbohnen hatte ich dieses Jahr extrem zeitig im Haus vorgezogen, die rankten schon in die Gardine, als ich sie ausgepflanzt habe, im Grunde waren die schon vor den Schnecken am hochranken, kann jetzt schon ernten.
Bohne lege ich also tatsächlich heute, das Beet ist vorbereitet. Sind tatsächlich Sorten, die spät angebaut werden können, darauf hatte ich sowieso geachtet...Auf dem Beet ist einiges nicht geworden im Frühling. Insofern gehe ich davon aus, dass ich keinerlei Dünger (ich mache nur organisch) mehr dort einbringe, weil Bohnen das sowieso nicht wollen, und der Boden noch genug haben sollte. Alles schön durcheinander gemacht, so dass auch die verbrauchte Erde von Spinat und Radies vermischt wird mit den Reihen, die nichts geworden sind - Möhren und Petersilie.... ;D ;D
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 11. Jul 2024, 11:45
von Amur
Die Buschbohnen strotzen der Nässe und sehen sehr gut aus.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 11. Jul 2024, 11:57
von ringelnatz
Oh ja!
Ich glaube, die Nässe tut ihnen sogar gut, oder?
Re: Bohnen richtig legen aber wie?
Verfasst: 11. Jul 2024, 12:08
von Kasbek
Ja, die sehen sehr gut aus.
OT: Was ist das Weißgefleckte rechts hinten?