News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 261056 mal)
Moderator: Nina
Re:wühlmäuse im garten
OK, danke Dir für Deine nette Antwort. :DHabs auch wirklich mit frischen Karotten probiert.Da die Zangenmordinstrumente ja etwas breiter als der Gang sind, hast Du dann am Eingang, Du sagst halb drin, den Gang etwas verbreitert, damit sie hineinpassen.?Irgendwie seh ich es einfach noch nicht wie, liegt wahrscheinlich ein Brett vor meinen Augen! :oAber von der richtigen Platzierung hängt wahrscheinlich auch der Erfolg ab.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:wühlmäuse im garten
Ich hab mit der Hand (vielleicht mit Handschuh wg. Verwitterung, hab ich aber noch nie gemacht) etwas den Eingang trichterförmig freigescharrt, war ja im Hochbeet mit lockerem Kompost, da war der Eingang eh etwas trichterförmig und dann die Falle passend in die Laufgasse, die sich so Richtung gerade von den Wühlis bevorzugtem Gemüse ergab, gestellt, eingegraben, wie man das eigentlich mit den Fallen macht, hab ich da nichts, die standen einfach so in der nach one offenen Halbröhre, die ich ja teilweise selber gegraben hab. Und die Dinger müssen natürlich längs stehen, so, wie halt die Maus da rein soll.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:wühlmäuse im garten
Ich sehe eine Gradwanderung. Danke für den Bonus als Neuzugang.Da lege ich wunderschöne Blumenbeete an, viel Arbeit war es und staune in diesem Frühjahr, dass Hunderte von Zwiebelpflanzen nicht mehr kommen. Das ist ein trauriger Anblick. Dabei habe ich noch Glück, denn meine Obstbäume sind noch nicht betroffen.Wegen der Schnecken hatte ich jahrelang die Lust am Gärtnern verloren. Heute verteile ich Schneckengift und schneide Schnecken mit der Schere einfach durch. Die Stärkeren/Klügeren überleben, so ist es im Leben. Damit entscheidet sich, wer im Garten erntet.Jedes Vernichten von Tieren ist bedauerlich, aber ich führe fort, was in der Natur üblich ist. Fressen und Gefressen werde. Im übertragenen Sinn zähle ich dazu, das Retten von Gemüse, Obst.Wer keine Schädlinge hat, soll sein Pharisäertum einpacken. Da fehlt mir jedes Verständnis. Besonders bei so einem Gartenschädling, der nicht mal auf der roten Liste steht. Ist es nicht lächerlich das Verhalten von Gärtnern an den Pranger zu stellen und die großen industriellen Naturvernichter ihr Werk weitermachen zu lassen? Zu schweigen, ohne zu demonstrieren.Wie wäre es mal mit Schreiben an die Chemiegiganten? Das erfordert Courage. Das wäre eine Konfrontation mit der industriellen Macht. Da muss man mit Gegenwehr rechnen. Bisschen primitiv und zu risikolos hier bei Kleingärtnern den Naturbewahrer rauszukehren, oder? Oder einfach kursichtig gedacht? Und weil ich Menschenfreund bin, schlage ich nicht vor, alle Wühlmäuse an Lehm zu schicken, damit er in seinem Garten ein Zusammenleben mit Wühlmäusen erproben kann.Die TopCat aus Kunststoff habe ich mit Zusatzgeräten wie Stab und Lochbohrer so günstig in der Bucht ersteigert, dass ich jetzt 4 TopCat liegen habe. Eine ist eh zu wenig. Die Bedienung ist einfach. Das Rausziehen der dicken Wühlmäuse ist grauslich, aber sie lassen sich schnell aus der Falle lösen, direkt in den Mülleimer. Ich muss sonst alle Mausefallen mit Mäusen wegwerfen, weil ich die Falle nicht öffnen kann, aber die TopCat lässt sich einfach handhaben. Als Lochbohrer habe ich vorher ein Kunststoffrohr für Wasser benutzt, geht auch.Jetzt habe ich beim Beetaufräumen Fallen, die überwachsen waren, rausgezogen, Mumien von Wühlmäusen hingen dran. Die Fallen werden wieder neu verteilt. Ich wünsche allen viel Erfolg bei der Wühlmausbekämpfung.
Re:wühlmäuse im garten
Gut, jetzt hab ichs glaub verstanden. Vielen Dank KH! 8)Also mit der Breitseite des Mauls der Falle, sie auf den Boden im Gang legen.Probier ich morgen mal.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:wühlmäuse im garten
Das sind aber aus meiner Sicht die Besten, außer den bayrischen Drahtfallen.Na ja, Plazierung ist schon Aisschlaggebend. Aber auch GEDULD.Da die Zangenmordinstrumente Aber von der richtigen Platzierung hängt wahrscheinlich auch der Erfolg ab.



Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:wühlmäuse im garten
#Klingt immer noch verwiirend, also ich mein so, wie die Mäuse auch in meiner Falle stecken auf dem Foto, alles andere macht ja keinen Sinn.Also mit der Breitseite des Mauls der Falle, sie auf den Boden im Gang legen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:wühlmäuse im garten
Hab mir jetzt nochmals Deine Fänge angesehen. Ja, so meinte ich es. Danke für die Geduld.Als Kind hatten wir den Auftrag Mäuse auf dem Feld oder Wiese mit einer Drahtfalle zu fangen. Die hatte ein Kettchen und einen Ring dran. Da steckte man ein Stöckchen rein, damit die Maus nicht mit der Falle abhauen konnte. Für jeden Mäuseschwanz kriegte man auf der Gemeinde 10 Rappen. 50 Fallen legten wir. Für jede verlorene Falle mussten wir Grossvater etwas vom Gewinn abgeben. Gab ein nettes Taschengeld. Mag mich aber nicht mehr an die genauen Details erinnern.#Klingt immer noch verwiirend, also ich mein so, wie die Mäuse auch in meiner Falle stecken auf dem Foto, alles andere macht ja keinen Sinn.Also mit der Breitseite des Mauls der Falle, sie auf den Boden im Gang legen
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wühlmäuse im garten
Ein paar Weltfremde gibts immer. Mach dir daraus nix. Da ich jage sind die Mäuse eher die kleine Beute...Ich verwende normalerweise bayrische Drahtfallen. Der Gang muß dabei relativ gut frei gemacht werden und anschließend wieder luft- und lichtdicht abgedeckt werden.Ein weiterer Nachteil ist die Unauffälligkeit der Fallen und der Stellen an der man sie stellt. Sofern man mehrere im Einsatz hat, vergisst man evtl. mal eine.Ich hab heut abend mit Stirnlampe 4 Stück gestellt. Wieder ist ein Obstbaum mit einer Hand aus dem Boden zu ziehen gewesen, nachdem er so seltsam schräg hing. Mal sehen wie es morgen Abend aussieht.M. e. ist vor allem das trockene Frühjahr für Mäusinvasion verantwortlich. Da kommt der größte Teil der ersten Würfe durch und die sind ja bereits im Laufe des Sommers schon so weit, selber wieder Nachwuchs zu bekommen.Eine schöne E-Funktion die jetzt kulminiert und hoffentlich mit dem nassen Wetter wieder zusammenbricht.Ich sehe eine Gradwanderung. Danke für den Bonus als Neuzugang....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:wühlmäuse im garten
Um das zu fördern, dass es so richtig nasskalt und ungemütlich wird in den Gängen habe ich noch mal gründlich den Gemüsegarten gewässert und das Wasser schön lange in die Wühlmauslöcher laufen lassen, bevor ich die Pumpe für den Winter reingeholt habe.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:wühlmäuse im garten
Das ist interessant, ja, sehe ich auch so. Ich habe als es wärmer wurde im Frühjahr nach den Regenfällen immer noch einen Schlauch in die Gänge gelegt, und dann ließ ich das Wasser langsam laufen, bis ich Stunden später entdeckte, wo es das Beet verließ und das Wasser abstellte. Einige Wochen setzte ich das Beet immer wieder unter Wasser. Neue Hügel kamen nicht. Dann hörte ich auf. Hoffte, dass ich die Wühlmäuse vertrieben habe, gibt schließlich genug trockenere Gärten in meiner Gegend. Und die Zwiebeln waren eh schon alle gefressen. Beim Nachbarn standen noch Tulpen, deshalb setze ich keine mehr.Meinen Hortensien ist das viele Wasser gut bekommen, sie blühten wunderbar.Und danke Amur.
Re:wühlmäuse im garten
Dieses Unterforum bietet Raum für: Tiere erkennen, beobachten und schützen. Das Massaker, zu dem ihr hier aufruft, ist völlig fehl am Platz.
Re:wühlmäuse im garten
Mir nicht.
Ich verlange, dass der Faden gelöscht oder - als Notlösung - zum Pflanzenschutz verschoben wird. Werde nicht eher ruhn. 


-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:wühlmäuse im garten
Mir ebenso.Wühlmäuse sind meine Erzfeinde, fortan und forever.Mir ist das egal.![]()

Keine Signatur.
Re:wühlmäuse im garten
Aber nicht in einem Unterforum, wo es drum geht, Tiere im Garten zu beobachten, zu erkennen und zu schützen. Der Thread ist krass ot!