... Mache ich auch, ist für den Rasen besser so! Gedüngt wird aber nicht! Und der Rest bleibt vorerst stehen und wird ganz langsam nach und nach aufgeräumt, vor allem was eh Matsch ist.Da wird der Rasen komplett abgerecht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stauden jetzt schon abschneiden? (Gelesen 73759 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Warum ist das besser? Hättest du sonst eine dichte geschlossene Laubschicht??L.G.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich muss den Rasen auch komplett abrechen. Sonst wächst da kein Gras mehr. Abgestorbene Pflanzenteile lasse ich stehen (außer bei offensichtlichen Erkrankungen). Ich habe mal zu Studienzeiten ein Experiment machen dürfen (Praktikum bei der BBA/Integrierter Pflanzenschutz) und dazu Kräuter und tote Stängel im Winter abgeschnitten, einzeln warm und dunkel gelegt, mit Ausgang zum Licht. Nach ein paar tagen sammelten sich so allerlei Insekten und Spinnentierchen im Auffangbehälter. Die genauen Auswertungen (habe gefühlt ewig dran bestimmt) weiß ich nicht mehr, war aber beeindruckt, wieviel Getier in hohlen Stängeln und anderswo überwintert. Aus diesem Grund lasse ich das Zeug extra stehen und erhoffe mir dadurch eine höhere Biodiversität als in aufgeräumten kahlen Gärten.LG Quendula
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Sogar richtig bewiesen - das würde ich sogern dem Hausmeister meines Freundes unter die Nase halten - allerdings, als ich es ihm erzählt habe, hat er mir deutlich gemacht, dass es ihm egal sei, wie es den Insekten ergehe. Na denn - er selbst bezeichnet sich als Gärtner.Schön jedenfalls, dass es vielleicht doch mehr werden, die etwas dichter an der Natur gärtnern.Zum Gras oder Rasen. Ich habe festgestellt, dass er in der Nichtwachstumszeit auch unter dem Laub nicht vergilbt. Wenn es zuviel Laub ist, kann es natürlich im Frühling faulen. Ansonsten überlege ich, ob ich im Frühling über belaubte Flächen einmal mit dem Mäher gehe und liegen lasse, als Düngung.L.G.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Wenn ich sehe, wie unsere hintere Nachbarin an unserem Zaun ihren Garten behandelt, habe ich das Gefühl, sie würde gerne noch bohnern!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Hallo
, ja manche Leute scheinen einfach übermäßig viel Energie zu haben, die sie nicht sinnvoller verballern können. Vielleicht könnte ich die bei mir hinten in den Knöterich schicken.Sorry für OT.L.G.

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ich glaube, es kommt auch sehr drauf an, um was für Blätter es sich handelt. Bis vor ein paar Jahren hatten wir einen Walnussbaum am Rande des Rasens. Wenn Frost war, sind alle Blätter miteinander runtergekommen und es gab eine dicke, mit der Zeit pampige Masse. Jetzt fallen vor allem Weissdorn-, Cornelkirschen-, Pfaffenhütchen-, Wildrosen- und etwas Buchenblätter drauf. Diese verschwinden bis zum Frühling fast gänzlich von selbst. D. h. werden vermutlich von Regenwürmern und Kleingetier in den Boden gearbeitet und so zu Dünger umgewandelt. Auch die Vögel finden so manchen Leckerbissen unter den Blättern, und es ist richtig lustig zum beobachten, wie sie die Blätter links und rechts fliegen lassen.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Das beobachte ich auch - und - Walnusslaub mache ich auch weg. Eine Partie Laub habe ich nur mal auf eine wilde Fläche geharkt - mal sehen, wie die im Frühling aussehen. Aber der Geruch ist doch toll
.Bei mir fliegt: Ulme, Ulme, Ulme, Ulme, Birke, o.g. Sträucher, Obstbäume, Straßenahörner, Lerche und vorn - natürlich auch beim Nachbarn - eine Riesenbuche. Das Laub liegt lange und kommt extrem spät runter, wenn überhaupt.L.G:

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Na, das ergibt aber rechte Haufen! Und Buche verrottet auch nur sehr langsam.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Ja, es riecht wirklich wunderbar. Auf den Gemüsebeeten (abgeernteten) habe ich das Walnusslaub natürlich liegen lassen. Resultat im Frühling: wunderbar krümelige Erde. Recht vieles war über den Winter doch verrottet und den Rest habe ich dann abgeharkt. Walnusslaub soll auch gegen Mäuseplage helfen - soll - aber bei mir hats nichts genützt.L.G. SaatterminDas beobachte ich auch - und - Walnusslaub mache ich auch weg. Eine Partie Laub habe ich nur mal auf eine wilde Fläche geharkt - mal sehen, wie die im Frühling aussehen. Aber der Geruch ist doch toll.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Auf meinen Rasen / Wiese fällt hauptsächlich Walnusslaub und Kiefernnadeln
, deshalb muss es runter. Ich hatte einmal vor ein paar Jahren die Walnussblätter aufs Wald-Staudenbeet geharkt, zwecks Winterschutz. Einmal und nie wieder! Im Folgejahr wuchs nicht mal mehr Unkraut und auch alles andere mickerte nur so vor sich hin. Ich musste viel kalken (muss ich eh bei jeder Neuanpflanzung). Die zusätzliche Gerbsäure der Blätter tat dem Boden unter den übrigen Bedingungen (sehr schattig, durstige Kiefern ringsum, Sandboden, saurer Humus durch die Nadeln,...) nicht gut. Positive Ergebnisse sind also standortabhängig und in meinem Fall nicht machbar. Aber schöne, krümelige Erde erreichst Du auch mit anderem Laub (siehe Mulcher-Thread).Gegen Wühlmäuse könnte Meerschweinchenmist helfen. Hatte ich mal als Teeny bei einer Freundin beobachtet, aber selber keine Versuche gemacht (war z Glück noch nie nötig
). Habe auch gehört, dass früher in Karnickelställen Meerschweinchen zur Rattenabschreckung gehalten wurden. Ich würde mich freuen, wenns mal jmd auf dem Beet testet und die Erfahrungen weitergibt.Quendula


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man bei bestimmten Stauden immer wieder lesen kann, dass sie im Herbst geschnitten werden müssen:Aster linosyris, n.-a., n.-b., pringlei, Astilben x arendsii,Coreopsis,Echniops ban.,Gaura,Gypsophila,Heliopsis helianthoides,Liatris spic.,Physostegia,Tanacetum vulg. crispum, ... t.b.c. ...Warum MÜSSEN die angeblich im Herbst, manche schon Ende 9, andere in 11, geschnitten werden, hat dafür jemand eine Erklärung?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Müssen muss man gar nichts. Sich stark aussäende Stauden wie z.B. die Raublattastern im Herbst abzuschneiden kann vorteilhaft sein. Gaura z.B. würde ich besser nicht abschneiden. Meine Gaurafläche ist übrigens bereits heruntergemäht. Hoffentlich räumt der Winter da ein bisschen auf. Sonst besteht die eine Rabatte bald nur noch aus Gaura.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Danke!Haste die Motorsense wieder angeschmissen?
Sag mal, wie ist denn das bei den verschiedenen Achilea? Vor oder nach dem Winter?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Auch Achillea sät sich gern aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck