News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblumen (Gelesen 54666 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Frühlingsblumen
ja so gehts!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühlingsblumen
axel, ich bin da glaublich auf der leitung gestanden.wenn du mir genaue anleitung gibst, wie und wann man ein winzigesDas war schon so gemeint, ich befürchte aber das es keine Samen gibt. Schöne Tulpen
![]()
![]()
. Was zum Tauschen findet sich sicher.


vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblumen
Lathyrus vernus mag es überhaupt nicht, wenn es geteilt wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühlingsblumen
in # 190 bis 193 hat pumpot so schöne kleine narzissen gezeigt (n. cyclamineus, wintersieger, gipsy queen und minicycla). wo kann man diese denn kaufen?
vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblumen
gibt es denn einen thread, wo man derlei dinge nachlesen kann?Lathyrus vernus mag es überhaupt nicht, wenn es geteilt wird.
vormals "vanessa"
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblumen
Nach meiner nicht allzugroßen Erfahrung mag es zumindest die Helleborus niger auch nicht besonders wenn sie geteilt wird. Meine mickerten danach mehrere Jahre, obwohl eigentlich haben sie auch so gemickert im alten Garten. ;DLathyrus vernus hab ich jetzt mehrfach verpflanzt ohne negativen Effekt, aber teilen ist wieder was ganz anderes, da hab ich zwar noch nichts verloren aus der Schmetterlingsblütlerfamilie, aber die zicken oft einige Zeit und die meisten werden nie wieder so schön wie Pflanzen die man in Ruhe gelassen hat.
. Das passt schon so vanessa ich hol mit Samen im Wald
, deine sieht aber sehr gut aus.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Frühlingsblumen
@axelalso dann machen wir das so. ich werde trotzdem die schoten von meiner frühlingsplatterbse ernten - und solltest du im wald keine finden, schicke ich sie dir.
und bei helleborus silvermoon geschieht ja vielleicht ein wunder und sie setzt samen an




vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblumen
und nebenbei erwähnt, hast du mich da mit der samenbildung schön aufs glatteis geführt. aber als anfänger in pflanzenvermehrung muß man das in kauf nehmen. spaß muß sein



vormals "vanessa"
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Frühlingsblumen
ein nachschlag zuden veilchen, 'Barley Pink' war das erste rosa duftveilchen, dass sich ansiedeln liess. Alle versuche vorher sind fehlgeschlagen.
bild verlinktlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Frühlingsblumen
diese veilchen sind sehr schön. hast du sie gesät oder als pflanze gekauft?
vormals "vanessa"
Re:Frühlingsblumen
Letzthin habe ich (zu einem stolzen Preis) Vergissmeinnicht gekauft, die etwas grössere Blüten als normal und eine sehr intensive Farbe haben. Der Verkäufer sagte, dass es sich um eine Auslese handle, die speziell lange blühe und die vegetativ vermehrt werde. Kennt jemand diese Sorte? Lässt sie sich auch über Samen vermehren? Den Bienen mindestens scheint sie zu gefallen.
Re:Frühlingsblumen
irisfool, wunderschöne tulpen. es ist tulipa humilis alba coerulea oculata?
vormals "vanessa"