News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Glyzinen/Blauregen (Gelesen 141334 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #285 am:

Die weisse Wisteria mit den 50 - 60 cm langen Blütenrispen braucht noch ca. 10 Tage. Sie ist auch wie alles 14 Tage hintendran. Ich mach ein Foto wenn sie blüht. DerNachbar hat auch so eine schöne lila Wisteria sie hing weit über die Holzwand. Leider hat er sie da abgeschnitten, sie hat mich überhaupt nicht gestört :-\ Schade.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Glyzinen/Blauregen

cornishsnow » Antwort #286 am:

Die kommt bestimmt wieder zurück, spätestens im Sommer. ;) :D

Wisteria florybunda 'Shiro Noda' hatte ich auch bis zum letzten Jahr. Durch Monet ist die Sorte auch in die Kunstgeschichte eingegangen, sie berankt in seinem ehemaligen Garten Giverny noch immer die japanische Brücke über einen seiner Seerosenteiche.

Bei mir hat sie leider nicht so lange durchgehalten, meine Nachbarin hat dummerweise eine der Hauptwurzeln gekappt und das hat sie in der Sommerhitze übel genommen und ist kollabiert. ::) :'(

Hatte gehofft das sie vielleicht doch noch einen Neutrieb bildet aber bisher leider nada... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Jule69 » Antwort #287 am:

So schön!
Ich hab mich gerade noch mal belesen, weil ich doch irgendwie dachte, ich könnte sie an die Garage setzen...nee...lieber nicht, sehr schade!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Glyzinen/Blauregen

cornishsnow » Antwort #288 am:

Wenn Du das Schneiden nicht vergisst, ist das doch kein Problem. ;)

Meine verbliebenen fünf sind Kübelpflanzen, die ich schon seit einigen Jahren so kultiviere.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Jule69 » Antwort #289 am:

Hm...magst Du mir zu einer dunklen raten? Das wäre jetzt echt ne Alternative.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Glyzinen/Blauregen

cornishsnow » Antwort #290 am:

So richtig dunkel ist keine aber wenn ich nur eine nehmen könnte und das würde ich definitiv nie wollen... dann würde ich Wisteria sinensis 'Amethyst' nehmen. :D

Wenn es eine etwas andere Wisteria sein soll und es nicht auf die lang herabhängende Blütentrauben ankommt, Wisteria brachybotrys 'Okayama Fuji' ist noch etwas dunkler in der Blütenfarbe.

Du kannst aber auch gerne nochmal in die Sichtungsergebnisse schauen. ;)

https://www.gartenbau.sachsen.de/download/Wisteriensichtung_Buner_Galabautag_19.pdf
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Jule69 » Antwort #291 am:

Die gefallen mir beide, Danke für den Tipp, allerdings muss ich weiterhin bei den Größenangaben schlucken...Magst Du mal ein Bild Deiner Kübelpflanzen zeigen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #292 am:

Meine Wisterias werden 2x pro Jahr geschnitten .Nach der Blüte machen sie meterlange neue Triebe, die werden bis auf 1 Auge zurückgeschnitten, ausser ich will einen Trieb weiterleiten, den lasse ich dann laufen.Wenn du das nicht zurückschneidest bekommst du ein unauswirrbares Nest von Trieben, (also ordnen dat Janze!! ;D) Im Herbst,alle Triebe die man nicht will wiederzurückschneiden ,auch die Samenschoten wegnehmen sofern sie noch nicht von selbst abgefallen sind.Im Herbst gibst du der Wisteria also die Form in der du sie im Frühjahr blühen sehen willst. Wisteria, die gut blühen soll, macht Arbeit ;) Ich stelle nachher mal ein Foto ein, von der Wisteria über einem Pavillon, das ist noch etwas komplizierter, als längs einer Hausmauer oder einem Überdach, da wachsen die langen Triebe superschnell durch die Dachziegel :o ;D
Will dir aber keine Angst machen :D ;D :D ;D, sie hält dich in Bewegung, aber entschädigt durch die Wahnsinnsblüte und den Duft 8) :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Jule69 » Antwort #293 am:

Danke Dir meine Liebe :-*
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #294 am:

Hab schnell vor dem nächsten Regenschauer Fotos gemacht. Beim Pavillon standen erst 2 Wisterias auf Stamm, vor 8 Jahren zum Geburtstag bekommen ;) Leider ist vor 4 Jahren die Linke aus unergründlicher Rede unten am Stamm abgefault und umgefallen. Nun probiere ich mit den neu geleiteten Trieben das Wachtverhalten wieder ins Gleichgewicht zu bringen, braucht wohl noch ein paar Jahre ::), aber was soll man sonst tun? Es braucht sicher mit diesen momentanen Wetterverhältnissen noch sicher 10 Tage bis sie voll blüht, dann ists ein Traum. Ich stelle dann ein Bild ein, oder du suchst dir das vom letzten Jahr :D ;)
Dateianhänge
D6223.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #295 am:

Im Hintergrund siehst du die umwerfend duftende andere Wisteria, sie ist nun schon langsam auf dem Rückzug und trotzdem ein unglaubliches Bienengesumme. Das ist die, die regelmässig durch die Dachziegel beim Unterstand wächst, dem muss man vor sein! ;D ;D ;)
Dateianhänge
D6224.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #296 am:

Detail des momentanen Knospenzustands, da kommen aber locker noch 25 cm dazu 8) :D Normal blüht sie schon, aber wie gesagt, alles 14 Tage später....
Dateianhänge
D6225.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Glyzinen/Blauregen

Irisfool » Antwort #297 am:

Leider bald vorbei :(, aber sie hat wirklich lange geblüht 8)
Dateianhänge
D6226.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Gartenlady » Antwort #298 am:

@Irisfool, toll Deine Beiden und vor allem das "Pavillondach" aus Wisteria ist wunderschön.

cornishsnow hat geschrieben: 15. Mai 2021, 23:07

Wenn es eine etwas andere Wisteria sein soll und es nicht auf die lang herabhängende Blütentrauben ankommt, Wisteria brachybotrys 'Okayama Fuji' ist noch etwas dunkler in der Blütenfarbe.




Diese habe ich vor mehr als 20 Jahren wegen der dunklen Farbe gepflanzt. Ich habe sie bei Eisenhut im Tessin gekauft und Herr Eisenhut senior hat damals gesagt, dass er nicht wisse, ob sie hier winterhart dsei, man müsse es halt ausprobieren. Jahrelang ging es gut, aber vor ein paar Jahren, als es zwei kalte Winter hintereinander gab, hat sie aufgegeben. Jetzt kämpfe ich immer noch gegen die austreibende Unterlage ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Glyzinen/Blauregen

Gartenlady » Antwort #299 am:

15 Jahre altes Foto

Bild

Bei diesem Urlaub haben wir auch Sir Peter Smithers besucht und er hat uns demonstriert wie man eine Wisteria ordnungsgemäß an einem Balkongeländer zieht, das waren sehr nützliche Informationen.
Antworten