Stimmt, das mit den Duftrosen habe ich auch schon überlegt.Bei mir blüht ja noch nichtmal die Hälfte aller Rosen, da werde ich mich am Wochenende mal versuchen.Und ansonsten säe ich OP aus, das ist auch schon spannend.(Wobei ich mich oft ertappe, wenn ich durch den Garten streife, dass ich denke, Hhmm, FBB würde die jetzt mit der kreuzen wegen orange und blau;)Aber ich will gezielt dann öfterblühende kreuzen, vielleicht gibts dann auch mal Blüten;)Also Nase auf nächstes Wochenende..LGAylaWenn ich kein Zuchtziel hätte würde ich Lady Hillingdon, Maréchal Niel, Climbing Champagner, Buff Beauty, Caramella, RdV, Munstead Wood, Nigrette, Honorine de Brabant, Rhapsodie in Blue, Purple Lodge, Summer Lodge, Crown Princess Margareta, Jude the obscure, Valencia (ich könnte noch eine Weile so weitermachen) wild durcheinander kreuzen. Aber wenn Du ein Ziel möchtest, oder auch zwei: Kreuze nur Duftbomber! Oder kreuze nur stachellose.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162168 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Manchmal habe ich zum Kreuzen auch nicht die richige Muse, deshalb habe ich mir mal in einem geeigneten Moment mögliche Kreuzungen der zur Verfügung stehenden Rosen vors geistige Auge geführt und die interessanten oder erfolgversprechenden aufgeschrieben. Und die arbeite ich jetzt eben so ab, oft hektisch, weil grad der biologische Zeitpunkt bei vielen Pflanzen gleichzeitig kommt und ich halt noch was anderes zu tun habe. Aber das ist meinen Pflanzen wurscht, die wollen Pollen von Rosen auf die Mütze kriegen, dann sind sie zurfrieden
. Ich denke schon öfters: Wie faszinierend winzig das doch alles ist: Gibste ein bißchen Stäubchen auf die Narbe, nein es muß von Rosen sein, obwohl mikroskopisch kleine, gelblicher "Feinstaub"
, und die Rose merkts genau, ist von Rose, passt, oder ist nicht, tut sich also auch nichts. Ich weiß, das ist jetzt banal, bei allen geschlechtlichen Vermehrungsvorgängen im Leben läuft das ja so ab, alles winzig mikroskopisch kleine, das Essentielle. Aber da wird es halt dann so richtig praktisch klar. ein bißchen, wie wenn man ein Baby bekommt, nur daß man halt außerhalb der Gattung steht
.Genug geschwafelt, Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
:Das gelbliche innen bei FDxWest8 verbläßt im Verblühen zu weiß




Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Annette555, Du kannst sie haben, bei der anderen österreichischen Martina geht es aus diversen Gründen schlecht, daß sie die Rose aufnehmen kann.Zwergo, magste dann einen von den 3 Blühverweigerern, wenn sie dann doch mal blühen? Die haben die Winterhärte auch schon unter Beweis gestellt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Von Theresia Eisele wurden Habitus-Fotos gewünscht, bitteschön: Heute morgen...
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
und die Blüte nochmal, die verändern sich bei der Hitze rasant.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
und weil sie gar zu lieblich ist, nochmal die noch Namenlose, bald ins Elsaß übersiedelnde Schöne:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ein hübsche wildrosenähnliche Rose, gut gelungen.Das gelbliche innen bei FDxWest8 verbläßt im Verblühen zu weiß
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Nee, nee, schwafel nur weiter. Das liest sich gutGenug geschwafelt, Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Dem schliesse ich mich an
;)Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole : wirklich schöne Rosen hast Du "produziert", freiburgbalkon. :DDie Namenlose gefällt mir ebenso wie die einfachblühende.Meine Babies haben sich endlich entschlossen, zu wachsen, wenn auch langsam... ;DEin Mme Figaro-Kind ist abgebrochen :PDie anderen aus gemopsten Nüsschen haben leicht längliches Laub.Ich weiss leider nur noch, dass die Hagebutten von Kletterrosen stammten, räusper.LGMirjam

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
winterhart ist gut!... Zwergo, magste dann einen von den 3 Blühverweigerern, wenn sie dann doch mal blühen? Die haben die Winterhärte auch schon unter Beweis gestellt.

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Hallo,darf ich hier mal ganz kurz etwas dazwischen fragen? Ein eigener Thread dafür lohnt nicht, und es passt schon irgendwie hierhin, denke ich.Ich habe direkt unter meiner "Soupert & Notting"ein junges Röslein entdeckt, welches sich dort wohl angesät hatte ......... Hat bisher ca 3 normale Blätter, sieht für mich wie jeder beliebige (Wild)rosensämling aus ..... Ich habe Fotos gemacht, aber der Akku meiner Kamera ist grade leer - die kann ich erst später zeigen, wenn gewünscht.Wir haben auch Wildrosen in der Umgebung - und Eichelhäher, die bei uns öfter mal Haseln und Eichen "säen". Vielleicht auch Hagebutten....Andererseits hatte ich auch an der Soupert & Notting einige Hagebutten gelassen ......... die wären genau dorthin gefallen, wo jetzt das Röslein wächst..........Was meint ihr - würdet ihr da mal abwarten, was es ist? Ich tendiere dazu......... wenn ja, soll ich sie ausgraben und topfen? Sie kann da nicht auf Dauer bleiben, bis nächstes Frühjahr aber sicher. Was soll ich machen - noch bis nächstes Frühjahr dort stehen lassen und dann erst rausnehmen?Danke für eure Hilfe!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Auch eine tolle Rose! Sie toll aus!und weil sie gar zu lieblich ist, nochmal die noch Namenlose, bald ins Elsaß übersiedelnde Schöne:
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.