News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen im Alpinenhaus (Gelesen 67328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

pumpot » Antwort #285 am:

ebbie hat geschrieben: 23. Mär 2018, 10:44
lord, wo hast Du denn die schönen Aufnahmen gemacht?



Sieht ganz nach Wisley aus, bzw. ist es. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

RosaRot » Antwort #286 am:

Dann trog meine Erinnerung nicht. :) Die Häuser dort waren einfach großartig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

lord waldemoor » Antwort #287 am:

sagte eh schon ja zu wisley
ich nicht, jan hat sie mir von dort geschickt, kurz bevor er von uns ging
wollte sie hier zeigen bevor ichs jz lösch, dachte interessiert jemanden, mich nicht so.......also die bilder, das glashaus würd ich nehmen mit dem steinhaufen sogar ;)
Dateianhänge
DSC_0305.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Leucogenes » Antwort #288 am:

ebbie hat geschrieben: 23. Mär 2018, 10:44
Leuco, viel Erfolg mit Deinen Dionysien. Ich habe nur noch Dionysia tapetodes und Dionysia bryoides (die aber derzeit auch nicht ganz gesund aussieht). Alle anderen haben sich inzwischen verabschiedet. Das sind schon schwierige Dinger!




Danke Ebbie...das Glück kann ich in diesem Fall gebrauchen. Sind wirklich Divas. Mal sehen wie lange ich sie halten kann. D. involucrata (Naturform rosa) und D. involucrata "alba" werden in den nächsten Tagen beginnen zu blühen. Habe unzählige Fotos von einem Züchter aus UK bekommen...ist mir ein Rätsel, wie die solche "perfekte" Exemplare über Jahre kultivieren. Aber die gärtnern ja meistens nur für Shows und Medaillen...ist halt eine völlig andere Garten-Kultur.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #289 am:

Du musst aber nicht glauben, dass die Spezialisten auch in UK keine Verluste damit hätten. Auch da. wo es oft über Jahre geklappt hat, kommen plötzliche Rückschläge. Unten ein Foto meiner ca. 10 Jahre alten Dionysia bryoides (eine der schwer zu haltenden Arten). Wie man sieht, sterben links große Teile des Polsters ab. Ich befürchte, dass das das baldige Ende bedeutet.

Dionysia involucrata in beiden Farbformen habe ich kürzlich ausgesät. Das soll ja eine der einfachsten Arten sein.
Dateianhänge
Dionysia bryoides 23.03.18.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Leucogenes » Antwort #290 am:

ebbie hat geschrieben: 23. Mär 2018, 17:13
Du musst aber nicht glauben, dass die Spezialisten auch in UK keine Verluste damit hätten. Auch da. wo es oft über Jahre geklappt hat, kommen plötzliche Rückschläge. Unten ein Foto meiner ca. 10 Jahre alten Dionysia bryoides (eine der schwer zu haltenden Arten). Wie man sieht, sterben links große Teile des Polsters ab. Ich befürchte, dass das das baldige Ende bedeutet.

Dionysia involucrata in beiden Farbformen habe ich kürzlich ausgesät. Das soll ja eine der einfachsten Arten sein.


Stimmt...auch bei den Spezialisten, die ich kenne, sind manchmal Verluste zu verzeichnen. Allerdings ist die Beschaffung von Dionysia auf der Insel etwas unkomplizierter, als bei uns...leider :'(

Ich will nicht "schwarz malen"...aber ich vermute auch, dass deine D. bryoides einen langsamen Tod stirbt. Du solltest rechtzeitig einige Stecklinge abnehmen...ist wirklich eine tolle Art.
Ein befreundeter Sammler aus den Niederlanden hatte folgendes Problem...jahrelang perfekte Dionysien in Topfhaltung. Dann hatte er die Idee alle Dionysien ohne Topf auf einer separaten Fläche im AlpinenHaus mit Steinen usw zu präsentieren. Innerhalb von zwei Jahren begann der Verfall + und er hat sehr viele verloren. Er ist zur klassischen Topfhaltung zurückgekehrt. Vielleicht halten sie da wirklich länger...bin allerdings kein Profi auf diesem Gebiet.

Dionysia involucrata sieht auch ohne Blüten interessant aus...wie winziger Weißkohl.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Leucogenes » Antwort #291 am:

Habe ein Bild vom letzten Jahr gefunden. ..Vielleicht erkennt man die Ähnlichkeit mit Kohl...Der vermutlich besser schmeckt. :P
Dateianhänge
Dionysia involucrata Nov. 2017.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Roeschen1 » Antwort #292 am:

Eine hübsche Sammlung.
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 041.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Roeschen1 » Antwort #293 am:

:)
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 032.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Roeschen1 » Antwort #294 am:

:)
Dateianhänge
botanischer garten TÜ efeu mistel eibe 035.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

ebbie » Antwort #295 am:

Ist das die Tuffsteinwand im BoGa Tübingen, Dornröschen?
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Kasbek » Antwort #296 am:

Was ist das Gepunktete in #274 vorn? Eine Moraea-Art?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Roeschen1 » Antwort #297 am:

ebbie hat geschrieben: 23. Mär 2018, 21:41
Ist das die Tuffsteinwand im BoGa Tübingen, Dornröschen?

Ja, genau, BG Tübingen, Glashaus für Dionisia.
Grün ist die Hoffnung
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Leucogenes » Antwort #298 am:

Hier nochmal eine Dionysia...
Dateianhänge
Dionysia aretioides Gerben 1.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen im Alpinenhaus

Leucogenes » Antwort #299 am:

...von gigantischem Ausmaß. ;D
Dateianhänge
Dionysia aretioides  Gerben 2.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten