News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 96074 mal)
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
@marygold: Danke für die Auskunft. Dann werde ich heute abend alle geplatzten für einen schönen Tomatensalat pflücken.Übrigens, auch unser Hundi liebt Tomaten. Zum Frühstück, wenn wir mit einer Tomate abschließen, bekommt er auch einige Stückchen, er wartet richtig darauf.Henriette
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Natürlich kann man die essen :DVorausgesetzt natürlich sie sind reif.Am Besten auf direkt ohne Umweg über die Küche.Abpflücken und in den Mund stecken 

- tomatenknox
- Beiträge: 2
- Registriert: 8. Aug 2010, 21:15
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,Die erste Tomate bei mir wird reif. Es ist eine Black Cherry. Ich habe ca. 60 Pflanzen und 15 Sorten. Ich hoffe die anderen werden jetzt auch langsam reif. Bei mir stehen die meisten Pflanzen im Folientunnel.Einige im Gewächshaus, zwei auf dem Balkon und einige habe ich auf ein angrenzendes Maisfeld gepflanzt. Viel Sonne haben wir zur Zeit nicht in Münster. tomatenknox
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Da sind meine ja direkt früh dran und ich dachte ich sei spät. Gestern gab es wieder einen 10-l-Eimer und 2 5-l-Eimer voll. @buchsini: von wegen Fotomontage, das ist echt!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
noe, bitte alle mal hinguckenSo, das Bild ist jetzt nur für tomatengarten und wehe ein anderer guckt.

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich bin verblüfft buchsini. Bei mir haben sich auch welche ausgesäht, denke es ist die Johannisbeertomate. Die hatte nämlch so viele kleine Früchte, dass viele nicht geerntet sondern abgefallen und in den Ritzen der Gewegplatten verblieben sind. Mit der Erde aus den Kübeln sind die auch in die Beete verteilt worden. Aber du hast ja auch ovale Früchte dran...welche könnten das sein ? Gruss
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Danke euch für die klärenden AntwortenMomentDu willst doch nur das ich noch mehr Bilder mache... ;DDa bin ich doch gerade noch in und unter die Pflanze gekrochen um alle Tomätchen zu finden.Das sich diese Tomate selber ausgesät hat müsst ihr mir schon glauben. Das kann ich jetzt schlecht mit Beweisfotos hin bekommen.So, das Bild ist jetzt nur für tomatengarten und wehe ein anderer guckt.
Johannisbeertomaten und gelbe Mirabellen von heute:Der August hat ja noch ein paar Tage, so denke ich, werde ich noch mehr ernten können als nur diese hier.http://img39.imageshack.us/img39/796/p1 ... LGBuchsini



Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Apropos Blüte; lasst Ihr Eure Tomaten einfach weiterwachsen, werden sie jetzt geköpft oder nur die Blüten ausgebrochen? Denn was jetzt blüht wird doch nicht mehr reif.Von Tomaten bei denen in den Verhüteten kein Körnchen war kann ich da Samen von den Unverhüteten nehmen? Oder doch lieber nächstes Jahr noch mal versuchen?Von den meisten sind noch ein paar Körnchen übrig.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Bei mir ist aus der Tigerette eine neue Sorte entstanden. Ich hatte vor zwei Jahren Samen von einer Tomate geerntet, natürlich unverhütet und nun habe ich eine gelbgestreifte Tigerette ;DDie zweite Pflanze im Kübel sieht normal aus.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
bei mir wird nix geköpft! man weiß ja nie, wie lange die saison noch dauert und am ende (wenn die nächte bereits mehrere tage auf ca. 5° heruntergekühlt sind) schneide ich alle rispen ab und lege sie zum notreifwerden in eine schachtel, die im haus irgendwo bei zimmertemperatur aufgestellt und öfter kontrolliert wird! du kannst deine noch übrigen samen noch locker im kommenden jahr verwenden, aber auch jetzt von den unverhüteten für eigenverbrauch samen nehmen. ich habe noch kaum was anderes herausbekommen als ich gesät habe! außerdem halten die samen viele jahre!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo Lizzy,hatte das über dem Link geschrieben.....das sind noch 2 von den gelben Mirabellen die sich selber ausgesät hatten.LGBuchsini
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18505
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich lasse auch alles dran. Im GH kann ich aber auch noch bis in den November enten.Apropos Blüte; lasst Ihr Eure Tomaten einfach weiterwachsen, werden sie jetzt geköpft oder nur die Blüten ausgebrochen? Denn was jetzt blüht wird doch nicht mehr reif.


- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Ich verhüte meine Tomaten nie, immer vergesse ich den Zeitpunkt und bei 65 verschiedenen Sorten ist es schwierig. Wenn mal eine andere Sorte dabei entsteht finde ich das sehr spannend. Etwas schlechtes ist nie dabei rausgekommen, immer leckere Tomaten.
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Hallo,vielen Dank noch für den netten Lob wegen der Bilder
Eben habe ich 4,5 kg Tomaten eingefroren. In einer Tüte sind nur 2 Fleischtomaten die schon etwas über 1 kg auf die Waage gebracht haben.Zum Ernten habe ich heute bei dem Regen keine Lust mehr. Morgen muss ich jedoch wieder pflücken gehen. Habe gesehen das wieder jede Menge Chio Chio San reif sind. Weiße Königin, Magnum, Rotes Zebra und die Froschkönigs-Goldkugel haben auch schon wieder pflückreife Früchte.Saatgut ernte ich zur Zeit auch. Bisher immer noch unverhütet
. Ich finde einfach nicht die Zeit mich damit auch noch abzugeben. Bisher habe ich aber auch noch keine Verkreuzungen festgestellt.Geköpft habe ich meine Tomaten schon vor ein paar Tagen. Jetzt soll die ganze Kraft in die dicken Tomaten gehen. Bei dem Regen zur Zeit ist die Chance auf Tomatenfäule im Freiland schon recht hoch. Da möchte ich kein Risiko eingehen. Auch unten rum habe ich die tiefsitzenden Blätter alle entfernt. Alles was krank aussieht kommt sofort in die Tonne. Fällt mir natürlich sehr leicht, da der Garten gleich zur Hintertür raus ist. Da kann ich immer wenn ich Lust dazu haben bei den Tomaten mal schnell vorbei schauen. Wer den Garten weiter weg hat, der hat jetzt bestimmt ein Problem.LGBuchsini

