Heute Abend soll die Wahrscheinlichkeit hoch sein, Polarlichter in unseren Breiten sehen zu können - so war es zumindest im Radio zu hören.
Heißt das Thüringen und nördlich oder gilt das auch für uns Südländer???
Keine Ahnung, ob das in D lokal begrenzt sein wird. Ich habe das heute morgen auch nur per Zufall "mit halbem Ohr" im Radio gehört.Einen Link dazu habe ich noch gefunden, der aber auch nichts Sicheres zur Region sagt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Grundsätzlich nimmt die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, zu, je weiter man nach Norden kommt.Wenn es Polarlichter in so "südlichen" Breiten zu sehen gibt wie Mittel- und Süddeutschland, dann meistens als schwach rötliche Lichterscheinungen.Hier (SW-Deutschland) ist mir in der Hinsicht aber heute Abend nichts aufgefallen.
Nur zur Erinnerung:Die meisten Sternschnuppen werden in den Morgenstunden des 13. August erwartet, sodass sich die Beobachtung am ehesten ab den späten Abendstunden des 12. lohnt. Das absolute Maximum dürfte am Morgen des 13. eintreten, wenn es bei uns schon Tag ist, aber in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang dürften auch zahlreiche Sternschnuppen zu sehen sein.Allerdings nur die hellsten, denn fast zur selben Zeit ist diesmal Vollmond, und der überstrahlt doch einige.Vielleicht versucht sich jemand an Fotos?
Prima! wollémia Südosten steht meine Hängematte, wenn du mir nun dazu noch das passende Wetter lieferst, dann kann der Sternschnuppensegen beginnen heute Nacht und wenn Wolken davor sind macht auch nichts, wenn man beinahe wunschlos glücklich ist
Für all Diejenigen die heute Abend das Schauspiel der Sternschnuppen nicht sehen werden( wozu ich auch wohl gehöre ) Habe ich etwas zum Verschenken, was ich heute Mittag gefunden habe. Jeder nehme was er mag! LG Irisfool
, danke! Darf ich eins davon pressen ? Wir gucken heute abend mit Weinchen auf dem Balkon vorm Schlafzimmer, not falls von drinnen, da kriegt man nicht wirklich viel mit, aber die Chancen sind hier auch denkbar schlecht, bisher regnet es immer wieder, wie aus Kübeln .edit: GG war bis gestern noch die Woche über in Sundsvall, Schweden, schon ziemlich weit im Norden, er hat aber auch nix von Nordlichtern mitbekommen, schade .