News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2011 (Gelesen 83811 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Hepatica 2011

Rosana » Antwort #285 am:

Eine tolle Sammlung ebbie und schön repräsentiert! :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Katrinchen » Antwort #286 am:

ja, ganz toll :D
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

ebbie » Antwort #287 am:

Vielen Dank.Emma Campanula, die gefüllte Weiße heißt 'Shirayuki'. Mit den Töpfen sprichst Du mir aus der Seele. Sogar auf englischen Pflanzenausstellungen sieht man edelste Pflanzen in schäbigen Plastiktöpfen präsentiert. Ein Frevel!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #288 am:

Ebbie, wow, die erste Pflanze links oben ist ja unglaublich! Aber wenn ich mit den japanischen Heps jetzt auch noch anfange... ::) 8) Hier blüht es an den sonnigen Stellen schon ganz schön.
Dateianhänge
hep_mehrere_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #289 am:

In jenem Beet, wo die Heps am glücklichsten wachsen, haben sie enorm viele und große Blätter (so findet man sie wenigstens rasch).
Dateianhänge
hep_laub_02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hepatica 2011

elis » Antwort #290 am:

Hallo ebbie !Schön ist Deine Sammlung :D und toll präsentiert.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #291 am:

Hanglagen schätzen sie sehr (und die Nähe von Steinen, scheints).
Dateianhänge
hep_laub_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #292 am:

Aber im Schatten tauchen sie erst auf.
Dateianhänge
hep_mehrere_06.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #293 am:

Hier das versprochene Bild meiner schönsten zweifärbigen Pflanze, sie dürfte allerdings im Winter einem Unglück zum Opfer gefallen sein, ich weiß ziemlich genau wo sie stehen sollte, aber ich habe heute keine Spur von ihr gefunden :P :-\ . Vielleicht treibt noch ein kleiner Teil aus, wer weiß, vor zwei Jahren war es bei einer anderen Pflanze ähnlich, die blüht heuer wieder (Bild daher von 2010).
Dateianhänge
hepatica_kat_2010_maerz_04.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #294 am:

Hanglagen schätzen sie sehr ...
egal, in welche himmelsrichtung? oder lieber süd/ost/west/nord?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2011

Katrin » Antwort #295 am:

Die gezeigte Pflanze steht Richtung Nord, aber in der Natur kann man da kaum Vorlieben erkennen. Es soll wohl trocken, aber nicht zu trocken und hell, aber im Sommer nicht sonnig sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re:Hepatica 2011

zwerggarten » Antwort #296 am:

das ist gut, dann stehen meine nicht ganz falsch. ;)
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2011

käfertot » Antwort #297 am:

Ob es so auch mit H. japonica ist, weiss ich nicht. Es wäre interessant zu wissen ob die zweifärbige japonicas bleiben zweifärbig von Anfang bis Ende der Blütezeit.
wir haben dieses H. nobilis am Ender der Blütezeit gefunden, da war der blau weiß Unterschied fast nicht zu erkennen, heuer sind sie dunkler. ( ob das an der lang angehaltener Kälte gelegen Hat?)Bild
Benutzeravatar
Norweger
Beiträge: 69
Registriert: 27. Feb 2011, 07:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2011

Norweger » Antwort #298 am:

Ich finde dass die meisten nobilis blasser werden am Ende der Blütezeit. Die japonicas sehen aber gleich aus, beide neuaustriebene Blüten und ältere Blüten. Vielleicht kommt diesen Unterschied von Zucht und bewusste Auswahl, ich weiss nicht.Sonst habe ich nicht viele zweifärbige. Doch habe ich eine Hybride zwischen nobilis und acuta die zweifarbig rosa und weiss ist, Ich habe es fünfzehn Jahre her vom schwedischen Hepaticaspezialist Severin Schlyter bekommen. Hier kommt auch ein Foto von der Blüte.
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2011

käfertot » Antwort #299 am:

Ich möchte heuer gezielt bestäuben. Wie macht ihr das? verschließt ihr die Blüten bevor sie aufgehen? Saatfallen: Tütchen od. Röhrchen? ???
Antworten