News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 682698 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Nein - ich hätte es in Anführungszeichen setzen sollen. Gemeint ist das "Streuen" schon innerhalb der Art.
Re:Strauchpfingstrosen
trotzdem verstehe ich fars Einwand nicht. Wie kann eine Varietät benannt werden, zu der die Spezies keinen Namen hat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
vielleicht ist das gemeint: die uns vertraute und bekannt Form von Paeonia rockii ist eine weiße Pflanze mit schwarzen Basalflecken. Jetzt stellt sich die Sache aber so dar, dass es auch andere Erscheinungsbilder mit anderen Blütenfarben gibt. So haben wir Paeonia rockii subsp. linyanshanii wie Hong und Osti vorschlagen und automatisch das Autonym Paeonia rockii subsp. rockii. Monotypisch zu sagen finde ich auf dieser untersten Stufe der Taxonomie ja dann etwas übertrieben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Apropos Namen: Bartzella hab ich einige Jahre nur wegen ihres Namens nicht gekauft
Nachdem im langen neuen Beet aber der perfekte Platz für sie vorhanden war, hab ich sie trotzdem gepflanzt - Gott sei Dank!
Sie ist wirklich eine Bereicherung, deshalb, auch wenn sie hier bestimmt schon öfter gezeigt wurde, noch einmal:


- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die bei mir momentan am längsten blühende : MysteryBlüht schon 2 Wochen und es kommen immer noch Knospen nach. Und das bei der Hitze und Dürre. Bei Hitze scheinen die Blüten weniger ins Rosane (mystische) zu gehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Mir gefällt sie auch sehr gut - besonders Deine Kombination mit Salvia nemorosa caradonna.Apropos Namen: Bartzella hab ich einige Jahre nur wegen ihres Namens nicht gekauftNachdem im langen neuen Beet aber der perfekte Platz für sie vorhanden war, hab ich sie trotzdem gepflanzt - Gott sei Dank!
Sie ist wirklich eine Bereicherung, deshalb, auch wenn sie hier bestimmt schon öfter gezeigt wurde, noch einmal:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Und nochmal "Mystery". Diesmal wohl die letzte Blüte. Foto ist vom 30.06.11. Die Farbe variiert ständig. Letztes Jahr war sie mehr rosafarben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Wir hattens bei der Pflanzenvermehrung durch Aussaat davon.Hier meine "Zhu Sha Lei", die ich als "nach Farben sortierten Sämling" 2006 im Palmengarten FFM gekauft hab. Die Pflanzen kamen lt. Verkäufer aus China und waren wurzelnackt (angetrocknet) in Bündeln zusammengelegen.Jetzt frage ich mich, wie man eine "Sorte" durch Samen vermehren kann?Oder waren es doch Teilstücke? Sie waren sehr dünntriebig mit dünner gerader Wurzel und sahen für mich aus wie Sämlinge.Sind das Abkömmlinge von P.rockii oder P.ostii? Sie blüht meist vor meinen Rockiis, hatte noch keinen Samenansatz, hat nach meiner Ansicht das Schönste Laub und hat gelbe Herbstfärbung.Hier mal Foto von heute
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
"Zhu Sha Lei" Anfang Mai 2011. Keine Basalflecken, die auf P. rockii als Elternteil schließen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Ich halte es durchaus für möglich, dass in China Sämlinge nach Farben sortiert werden und sich auf dem Weg vom Feld in China bis zum Händler in Europa ein paar Etiketten einfinden.Jetzt frage ich mich, wie man eine "Sorte" durch Samen vermehren kann?Oder waren es doch Teilstücke? Sie waren sehr dünntriebig mit dünner gerader Wurzel und sahen für mich aus wie Sämlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Schon klar, Etiketten finden sich überall ;DIch frage mich aber, wie man die Sämlinge nach Farben sortiert. Sie waren so klein, dass da noch keine Blüte dranwar.Es gibt ja so Rockii-Variationen, die werden ich China ausgesäht, einmal blühen lassen und bekommen dann ein Sorten (Strain) Schildchen.Entweder die säen eine Zhu Sha Lei aus und es kommt wieder eine bei raus (unwahrscheinlich) oder es war doch ein kleines Teilstück. Wie bekommt man bei strauchpaeonien so kleine Teilstücke?China, ein großes Land mit vielen Geheimnissen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Während viele Rockiis momentan braune, schwarze Blätter bekommen, hat Zhu Sha Lei noch sehr dichtes Laub.Die Herbstfärbung beginnt. Wird später noch gelb mit rot.Immer noch mit meine Lieblingssorte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Wollte nur mal eine kurze Rückmeldung geben zu meiner damaligen Anfrage: in der Zwischenzeit habe ich erfahren, daß es getopfte Pflanzen a.d.Frühjahr waren (im VK hieß es damals bereits zwei Jahre im Topf, ich könnte sie gleich pflanzen) und ich diese besser bis zum Herbst stehen lassen hätte sollen. Gut, es war passiert. Sie hat dann noch ein paar Blätter abgeworfen, aber in der Zwischenzeit scheint es ihr ganz gut zu gehen. Leider wurde bei einem Sturm ein Trieb abgebrochen, diesen habe ich in die Erde gesteckt und hoffe nun, wider besseres Wissen, daß er nun trotzdem bewurzelt.Noch eine andere Frage hätte ich:wer kann mir bitte sagen, ob zwischen Copper Kettle und Julias Rose eine große Farbdifferenz besteht? Ich habe inzwischen unterschiedliche Aussagen von "sehr großer Unterschied" bis "gar keiner, nur die Füllung ist unterschiedlich" alles vernommen.Die Pflanze war im Topf(Rosentopfgröße) mit zwei Trieben und schon mit gutem Wurzelanteil, aber noch nicht ganz durchwurzelt, es fiel einiges an Erde runter. Eine Veredelung konnte ich nicht erkennen, kann aber auch daran liegen, daß sie gut in der Erde steckte.
Viele Grüße, Ceres
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe beide Sorten voriges Jahr gepflanzt, sie haben dieses Jahr aber noch nicht geblüht und ich kann deshalb zu den Farben leider noch nichts sagen. Vielleicht habe ich ja nächstes Jahr mehr Glück.LG VelvetNoch eine andere Frage hätte ich:wer kann mir bitte sagen, ob zwischen Copper Kettle und Julias Rose eine große Farbdifferenz besteht? Ich habe inzwischen unterschiedliche Aussagen von "sehr großer Unterschied" bis "gar keiner, nur die Füllung ist unterschiedlich" alles vernommen.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn das die Pflanzen waren , die Du auf dem Forumstreffen in Potsdam verteilt hast , dann hat hier eine geblüht . Sie war oberirdisch abgefroren , hat aber wieder ausgetrieben und im Sommer geblühtHab vor 5 Jahren Gelbe gesät. Die Sträucher sind nun gut 70 cm hoch geblüht haben sie noch nicht.


