Ähnlich Frit. montana aber dunkler und deutlich früher blühend:
[td][galerie pid=101049]Frit_ nigra 20130421.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101048]Frit_ nigra 20130421 (2).jpg[/galerie][/td]
dann der direkte vergleich...Fritillaria montana. seit fast 7 jahren am gleichen platz kommt sie jedes jahr zuverlässig, macht aber keine anstalten sich vegetativ zu vermehren. irm, die hast du mir mal gegeben... ...oder ist es doch eine nigra
dann der direkte vergleich...Fritillaria montana. seit fast 7 jahren am gleichen platz kommt sie jedes jahr zuverlässig, macht aber keine anstalten sich vegetativ zu vermehren. irm, die hast du mir mal gegeben...
die ist absolut zauberhaft! Sie kommt auf meinen Wumschzettel.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ähnlich Frit. montana aber dunkler und deutlich früher blühend:
[td][galerie pid=101049]Frit_ nigra 20130421.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=101048]Frit_ nigra 20130421 (2).jpg[/galerie][/td]
dann der direkte vergleich...Fritillaria montana. seit fast 7 jahren am gleichen platz kommt sie jedes jahr zuverlässig, macht aber keine anstalten sich vegetativ zu vermehren. irm, die hast du mir mal gegeben... ...oder ist es doch eine nigra
Sieht genauso aus wie meine Frit. nigra. Meine Frit. montana verschiedenster Herkunft sind noch knospig, die sind heller und haben mehr Musterung. Ich stell sie mal rein, wenn sie blühen, wird bei den angesagten Temperaturen nicht mehr lange dauern.Die vermehren sich offensichtlich nicht vegetativ. Aber die Nachzucht ist inzwischen auch schon erfolgreich gelungen.
Ich seh schon, ich muß mehr Sorten davon haben ;)Ich weiß ja das die Sorte hier nichts besonderes ist, aber ich freu mich riesig das die Mäuse sie nicht vertilgt oder verschleppt haben Die Höhe verwirrt mich ein wenig (einige sind auch normal hoch). Wird wohl mit der engen Pflanzung der anderen Zwiebelblüher zusammenhängen.
Und wieder was dazugelernt, danke.Ich muß echt anfangen Schildchen zu beschriften oder Lagepläne zu zeichnen , ich verlier total den Überblick bei den Zwiebeln
Eigentlich könnte man zufrieden sein, Fritillaria persica blüht jedes Jahr:Aber wenn es nur drei von 50 Trieben sind, dann ist es auch nicht ganz befriedigend:Viele Pflanzen hatten im Blütenansatz Blüten, die sich nicht weiterentwickelt haben, trotz Düngung mit Blaukorn und Humus.
Eigentlich könnte man zufrieden sein, Fritillaria persica blüht jedes Jahr:Aber wenn es nur drei von 50 Trieben sind, dann ist es auch nicht ganz befriedigend:Viele Pflanzen hatten im Blütenansatz Blüten, die sich nicht weiterentwickelt haben, trotz Düngung mit Blaukorn und Humus.
Hm, vielleicht brauchen die eine knallheiße sommertrockene Phase ? Ich glaube, das da kommt auch aus der Gegend (kann mich aber auch irren) F.bucharica
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)