News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 40841 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Aquilegia 2011/2012

Feder » Antwort #285 am:

Das ist nett von dir Ninabeth, :D, danke,. aber ich habe eben selbst eine solche Akelei und wollte gerne den Namen wissen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Aquilegia 2011/2012

ninabeth † » Antwort #286 am:

Das ist nett von dir Ninabeth, :D, danke,. aber ich habe eben selbst eine solche Akelei und wollte gerne den Namen wissen.
ok :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #287 am:

wer immer saatgut von weißen und/oder langgespornten und/oder dichtgefüllten akelei loswerden will: her zu mir! ich habe das ewige fleischrosa und blauviolett sooo satt! es braucht dringend mal eine auffrischung mit fremdsaatgut. :P[size=0]immerhin gibt es schon erste hoffnung auf genetische vielfalt - hier und da tauchen morbid-mondsteinfarbene typen auf. die dürfen bleiben. :) [/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aquilegia 2011/2012

pearl » Antwort #288 am:

möchtest du von der hier?BildAquilegia vulgaris var. stellata 'Black Barlow'Aqilegia atrata sind bei mir dieses Jahr auch sehr schön gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Aquilegia 2011/2012

lubuli » Antwort #289 am:

hatte ich die schon gezeigt?
Dateianhänge
akelei_rotes_ballkleid.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #290 am:

:o :D :P
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Aquilegia 2011/2012

lubuli » Antwort #291 am:

oder die?
Dateianhänge
akelei_william_guinness.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #292 am:

hach, die alle zusammen mit pearls black barlow und dann kann die fleischfarbene pest in meinem garten was erleben! ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011/2012

Scabiosa » Antwort #293 am:

Die meisten Akeleien sind inzwischen verblüht. Über diesen verspäteten Sämling habe ich mich sehr gefreut.Aquilegia, Sämling Juni 2012
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aquilegia 2011/2012

pearl » Antwort #294 am:

hach, die alle zusammen mit pearls black barlow und dann kann die fleischfarbene pest in meinem garten was erleben! ;)
genau, reiß sie raus! >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #295 am:

Die meisten Akeleien sind inzwischen verblüht. Über diesen verspäteten Sämling habe ich mich sehr gefreut.Aquilegia, Sämling Juni 2012
:ooh, oh! :D das sieht doch genau so aus wie diese wunderschöne art, wie hieß sie doch gleich... ::)
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Aquilegia 2011/2012

Maia » Antwort #296 am:

Aquilegia buergeriana
zwerggarten

Re:Aquilegia 2011/2012

zwerggarten » Antwort #297 am:

ah, genau:
... Aquilegia buergeriana ...
danke! :D:-*
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Aquilegia 2011/2012

Maia » Antwort #298 am:

Gern geschehen. Seit Ostern habe ich ihre Zwergform "Calimero" im Garten stehen. Die ist auch sehr schön.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Aquilegia 2011/2012

Most » Antwort #299 am:

ich war Vorgestern im Bot. Garten. da hat diese geblühtAkelei gelb.jpgund noch eine goldgelbe.ich habe mir je eine samenkapsel genommen. Nur wann muss ich sie aussäen?Hat mir jemand einen Tipp?
Antworten