
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2011 (Gelesen 102204 mal)
Re:Clematis 2011
ich habe einen Prince Charles, der macht es gut.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis 2011
Die Clematis Niobe blüht sonst mit der Rose Shropshire Lass, zartes helles Rose zusammen. Das ergab jedesmal einen sehr schönen Kontrast. Die Rose ist aber seit mehr als drei Wochen vorbei. So blüht Niobe nun für sich allein.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Hilfe, es hört nicht auf mit den Kuckuckskindern...Wer könnte das jetzt sein...evtl. ne Alba Luxurians?
Sie hat nicht wirklich kräftig geblüht, deshalb hab ich auch keine besseren Bilder.Und dann schaut Euch doch bitte mal die nachfolgenden Bilder an...

Dort, wo jetzt die Purpurea plena elegans blüht, sollte eigentlich die Triternata Rubro blühen...So gefällt es mir überhaupt nicht. Die muss raus, wann mache ich das am besten (ist eigentlich überhaupt nicht so meine Farbe...)? Und meint ihr, wenn ich die Triternata Rubro noch mal bestelle, dass das gut aussehen würde mit den oberen Lilatönen, ich hab sie leider noch nicht live blühen gesehen, hatte es mir nur schön vorgestellt...Oder sollte ich es mit der Aromatica (die hätte ich im Kübel da) oder evtl. Viti. Tuczka versuchen? Noch zur Erklärung: Die lilafarbenen (von denen hab ich keine sicheren Namen) sind in dem Kübel auf dem Podest, die anderen kommen von unten aus dem Beet...Hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich geschrieben und freue mich über Antwort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo Jule !Ich tippe auf Cl.vit.Alba Luxerians. Ich würde die Purpurea plena elegans im Spätherbst umsetzen. Schneide sie unten ab und grabe sie aus und setze sie dann um. Wenn Du sie z.B. jetzt umsetzten würdest, verletzt Du nur die anderen. Im Herbst geht es problemloser. Welche Du dazusetzt ist Deine Geschmackssache, da kann Dir keiner raten, das mußt selbst wissen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Guten Morgen,Elis, hab vielen Dank für Deine Infos...Jetzt hat das Kuckuckskind wenigstens einen Namen...Danke auch für das hübsche Foto, ist auch ne Überlegung wert...***Flöt***Kann denn einer von Euch mit einem Foto der Triternata Rubro oder der Viti. Tuczka dienen und ggf. etwas zum Blühverhalten u.s.w. erzählen?Mann, ich hab bisher gedacht, ich wäre nur süchtig nach Kamelien... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo Jule69 !Die Cl.vit.Tuczka blüht von Juli bis Sept., Höhe 250-350cm, Farbe dunkellila, Schnittgruppe 3, das heißt im Winter auf ca.30 cm runterschneiden. Ich selber habe sie nicht, die Informationen sind aus dem Westphal-Katalog.Die andere Clematis heißt auch noch Flamulla Rubramarginata, da kenne ich sie, hatte sie selber schon mal und war total begeistert von ihr. Allein schon der Duft ist unvergleichlich. Sie braucht viel Platz, hat ein feines Laub und viele kleine Blüten. Sie ist leider einem Maulwurf zum Opfer gefallen. Er hat alles unter ihr unterminiert, bis ich es bemerkt habe im Frühling, war sie schon tot. Aber ich möchte sie unbedingt wieder haben, alleine schon wegen dem Duft. Kaufe Dir doch den Westphalkatalog, der kostet 10 €, das ist ein richtiges Buch, aber hat einen großen "Suchfaktor"
. schau mal bei www.clemtis-westphal.de rein. Ich kaufe alle meine Clematis da, sie kommen wunderbar verpackt an und die Qualität ist auch gut.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Elis: Hab noch mal vielen Dank für Deine Ausführungen
Also so ganz unwissend bin ich auch nicht, hab schon jede Menge Clematis, Westphal ist immer meine erste Wahl...eine Freundin wohnt ganz in der Nähe... und bin auch sehr zufrieden bis halt auf die Kuckuckskinder...Ich hatte schon einige Clematis in die engere Wahl genommen, doch wenn man dann nach Vergleichsbildern sucht, findet man oft unterschiedliche Farbtöne, deswegen hatte ich hier danach gefragt. Die Farben kommen hier irgendwie besser rüber. Also die Triternata Rubro steht jetzt schon mal auf dem "Zettelchen", mal sehen, was noch dazu kommt...P.S. Konntest Du den Maulwurf dafür bestrafen????

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo Jule69 !Ja, ich dachte ja es ist eine Wühlmaus. Wir haben eine Falle gestellt, da war dann der Maulwurf drinnen. Er tat mir ja leid, aber ich wußte ja nicht was es war. Er hat mir 4 Clematis kaputt gemacht. Es ist ein schmales Beet, ca 5 m lang an einem Metallzaun da grub er unterirdisch längs und ruinierte mir meine ganzen Clematis. Es waren die Cl.int.Julij, die Cl.vit.Alba Luxerians, die Flammula Rubramarginata und noch eine, deren Namen mir nicht einfällt. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Elis: Ne Wühlmaus wäre ja noch schlimmer gewesen...Solche "reizenden" Tierchen hatte ich im alten Garten, der Alptraum...die wären mit Sicherheit auch nicht in Deine Falle gegangen..Tja, schade um den Maulwurf, aber Strafe muss sein...wäre er auf dem Feld geblieben, wäre das nicht passiert... ;)Schade um Deine Clemis, da kommen einem bestimmt die Tränen 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Hallo !Meine Cl.vit.Royal Velour wächst schon schön in die Goldulme rein.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Nahaufnahme
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2011
Die unaussprechliche integrifolia ist auch schön geworden heuer.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Beide Fotos ganz zauberhaft...die zweite könnte ich mir bei mir auch gut vorstellen...



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.