Seite 20 von 50
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:34
von Rosana
Terra Limburgia inzwischen leider mit SRT aber immer noch schöne Blüten.

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:35
von Rosana
So gefällt mir Moody Blue gut.

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:36
von Rosana
Ebb Tide zur Zeit unglaublich dunkel - fast unfotografierbar!

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:38
von Rosana
Scholle Flieder (nicht der richtige Name aber bei mir läuft sie so - da ungetauft

)

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:39
von Rosana
Café Olé hat wenig aber recht gesunde Blätter - ist das normal?

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:39
von Raphaela
Tolle Fotos von tollen Rosen! :DMeine Old Port haben leider die W-Tiere gekillt und viele andere Blaue sind auch durch Untergrabung erfroren

Was du für deine Farb-Sammlung unbedingt noch brauchst (falls noch nicht vorhanden) sind Olivet und Erinnerung an Brod X Belle Siebrecht (das ist die, die ich als "Violette x ..." im Rosenpark-thread gezeigt hatte, es gibt sie m. W. noch bei Herrn Weingart).Beide sind einmalblühend, gäben aber einen tollen Hintergrund für die kleineren Blauen ab.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:40
von freiburgbalkon
Café Olé hat wenig aber recht gesunde Blätter - ist das normal?
tja, wer ausser Dir soll hier schon wissen, ob das normal ist?

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:41
von Rosana
Lavender Pinocchio ist zur Zeit eine Pracht! Die Blüten im Hintergrund gehören dazu!

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:49
von Rosana
Raphaela, Olivet ist dieses Frühjahr bei mir eingezogen und auf Erinnerung an Brod X Belle Siebrecht warte ich schon über ein Jahr. Ich hoffe, sie zieht diesen Herbst bei mir ein! Über gute Tipps und Hinweise freue ich mich immer. :)Mein Garten ist seit etwa 1,5 Jahre wühlmausfrei (*Holzanfass*), aber die Biester haben mir einiges weggefressen...
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:50
von Rosana
tja, wer ausser Dir soll hier schon wissen, ob das normal ist?

Sonnenschein sollte es wissen und ev. haben sie ja noch andere im Garten.

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:51
von Rosana
Ripples kann endlich ihre Blüten tragen.

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 12:54
von Rosana
Und die zuverlässige und gesunde Florence Delattre.

Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 16:01
von martina.
Ich hätte die Idee zwischen Novalis und LP eine Heuchera zu pflanzen, da diese über das gesamte Jahr ein sehr schönes farbiges Laub haben. Da gibt es allerdings sooo viele Sorten. Hättet ihr eine Empfehlung, welche Sorte farblich gut passen würde?
Die dunkellaubigen
Heuchera passen hervorragend zu Rosen

Meine wüchsigste, die ich schon mehrfach teilen und in den diversen Beeten unterbringen konnte, ist leider eine namenlose vom Staudenwühltisch

Nicht besonders wüchsig, aber schön ist Obsidian. Sehr schön sind auch Frosted Violet und Chocolate Ruffles. Alle haben eher unauffällige cremefarbene oder dunkle Blütenstände und kommen sich so mit den Rosen nicht ins Gehege.
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 16:56
von carabea
Je häufiger ich Bilder von Florence D. sehe, desto besser gefällt sie mir 8)Wie macht sie sich denn wuchstechnisch?Odyssey gefällt mir auch immer besser. Weiß jemand, ob sie inzwischen auch in Deutschland erhältlich/bestellbar ist?
Re:Morbide Rosen 2011
Verfasst: 19. Jul 2011, 06:45
von freiburgbalkon
zum Wuchs von FD, bei mir macht sie 3 kräftige grüne stachelarme Äste, in jede Richtung einen, also etwa so in 30 Grad Winkel nach oben/seitlich, mehr nach oben als seitlich. Diese verzweigen sich in ca. 30 cm nocheinmal um dann nach weiteren 30 cm die Blütenbüschel auszubilden. Meine ist jetzt 3 Jahre alt, meine ich. Fast alle meine Topfrosen haben oder hatten Ameisenprobleme. Die Blüten sind aber nicht immer so lila, manchmal gehen sie in eine mehr rosa Richung mit etwas gelblich am Ansatz der Blütenblätter. Den Duft mag ich nicht so gerne... Aber sie ist sehr gesund und blühfreudig.