schönes Bild - meine Ditch ist leider d.J. zu sehr zurückgefroren und hat keine Blüten, aber sie hat sich gut wieder erholt

Und: Kaum ist man mal ein paar Tage dienstlich unterwegs und hat dann noch auf dem Rückweg etwas Zeit, wird man auch schon fündig

Ich habe in einer Filiale
dieser Firma eine Hydrangea aspera "Hot chocolate" erhalten

(@troll13: leider war nur noch eine Pflanze vorhanden, sonst hätte ich Dir eine mitgenommen und geschickt).Nun meine Frage (welche sich durch Nichtkennen der Pflanze wohl schwer beantworten läßt), die Kenner aber vielleicht beantworten können: Standort - schattig, halbschattig oder evtl. auch sonnig (wg. der dunkleren Blattfärbung, nicht daß sie im Schatten u.U. vergrünt)Dann noch eine Frage an Elfriede (welche eine dunkellaubige bereits hat) - sie fror bei Dir zwar zurück, aber welche Höhe hat sie nun wieder ca. erreicht? Ich finde so nebenbei, daß sie Deiner abgebildeten Pflanze recht ähnlich sieht - aber der Schein betrügt ja auch bekanntermaßen gerne.
eigentlich wollte ich an dieser Stelle gerne Bilder einfügen, hochladen klappte aber leider nicht - also ein Link , hab sie ja noch woanders
Ich überlege derzeit, wo ich sie hinpflanzen soll und ob eine H.vill. Anthony Bullivant hinter einer H. quercifolia "Harmony" evtl. weichen soll an einen anderen Platz wg. des besseren Blattkontrastes (steht noch nicht lange, umpflanzen wäre kein Problem) oder ob A.B. dort geeigneter ist, da sie höher (?) wird und sich somit besser gegen die h. quercifolia durchsetzen kann, zusätzlich die dunklen Blätter dann zu sehr beschattet werden (s.o.) Ansonsten bekommt sie einen Platz bei der White Jacques Cartier, die wächst nicht so üppig. Und dann hätte ich noch einen Platz auf der Südseite - Wasser könnte sie dort dann reichlich erhalten, wenn nötig. Und die Magnolie ist dann auch mal irgendwann größer

.edit, da vergessen:
hier ist sie übrigens nun auch erhältlich und außerdem soll sie in div. GC in diesem Jahr auftauchen.