News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 81189 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #285 am:

Bei mir sind im Freiland erste Austriebe zu sehen... :D
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenziest

tamara89 » Antwort #286 am:

Ich habe nun auch ganz viele Austriebe gefunden :D
Sabine456

Re:Knollenziest

Sabine456 » Antwort #287 am:

bei mir nur einer :( ich hatte aber auch nur noch wenig, hate alles aufgegessen :-[
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenziest

tamara89 » Antwort #288 am:

Es ist noch mehr geworden :D. Mittlerweile hat sich der Knollenziest doch ganz schön ausgeweitet. :DWenn sich aus den ganzen Triebspitzen später Knöllchen entwickeln, gibt es eine schöne Ernte :) :) Nur leider ist ja noch viel Zeit bis dahin und viel Gelegenheit für die Mäuschen. :( Ich hoffe, es bleibt einiges über.
brennnessel

Re:Knollenziest

brennnessel » Antwort #289 am:

Während der Wachstumszeit ließen sie die bei mir in Ruhe, Tamara! Gefährlich wurde es immer erst im Herbst, wenn sich die Knöllchen gebildet hatten!
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenziest

tamara89 » Antwort #290 am:

Ich wundere mich im Moment schon, in letzten beiden Jahren war mein Garten ein ziemliches Labyrinth an Gängen. Bisher habe ich noch nicht allzu viele Löcher gesehen.Aber ich freue mich mal lieber noch nicht.Ich habe nur ganz viel Hoffnung, dass es dieses Jahr ein bißchen mehr Knollenziest gibt :D
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #291 am:

Jetzt sind sie draussen.Also wer jetzt noch keine Triebe sieht, darf die Hoffnung aufgeben.Triebe sehen aus wie Minzen.Jetzt etwas düngen mit Kompost, dann vergessen bis im Herbst.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Knollenziest

Feder » Antwort #292 am:

Knollenziest finde ich eine grosse Enttäuschung, er ist total geschmacklos, von der mühsamen Ernte und dem aufwändigen Waschen ganz abgesehen. Ich versuche gerade die Wurzeln von den sehr ähnlichen Wurzeln der Winden zu unterscheiden, was fast unmöglich ist. Manches Gemüse wurde wohl zurecht "vergessen". Knollenziest würde ich jedenfalls keinem empfehlen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #293 am:

Geschmack ist Geschmackssache, aber derjenige von Stachys wird von den meisten Verkostern als besonders fein beschrieben, anders etwa als der von Topinambur. Möglicherweise ist er nicht in allen Böden gleich ausgeprägt. Der Anbau erfordert zu Beginn etwas Geduld, aber etwa ab dem dritten Jahr gibts eine schöne Ernte. Legt man die Knollen kurz in Wasser ein, reinigen sie sich fast von selbst. Schälen muss man sie nicht.
Lehm

Re:verträgt Knollenziest kein EM??

Lehm » Antwort #294 am:

Knollenziest finde ich eine grosse Enttäuschung, er ist total geschmacklos
Eben ist mir zu dieser erstaunlichen Anmerkung noch ein schrecklicher Verdacht gekommen:Es wird doch nicht etwa an den EM liegen, also dass diese kleinen Viecher in den edlen Knollen Aromastoffe zersetzen? :o :o
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Knollenziest

tamara89 » Antwort #295 am:

Ich freue mich ja sehr, dass sich mein Knollenziest ausgeweitet hat :).Allerdings staune ich schon, wie weit einige Knöllchen gewandert sind. An einigen Stellen tauchen die Triebe nun direkt am Grasrand auf. ??? Kann ich dann wohl nächstes Jahr auch im Rasen ernten? Oder setzt sich der Rasen weiterhin durch? Der Knollenziest kann gerne weiter wandern, aber den Rasen wollte ich schon beibehalten. Oder muss ich im Herst ganz genau suchen, dass ich auch wirklich alle Knöllchen im Randbereich finde?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Knollenziest

Feder » Antwort #296 am:

Kann ich dann wohl nächstes Jahr auch im Rasen ernten?
wie willst du denn im rasen ernten? die soden umdrehen? ::) das ständige mähen wird die pflanze aber nicht überstehen, sorgen um den rasen brauchst du dir wohl nicht zu machen. das ausbreitungsvermögen des knollenziest ist aber erschreckend, durchaus vergleichbar mit den winden und schlimmer als bei topinambur.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #297 am:

das ausbreitungsvermögen des knollenziest ist aber erschreckend, durchaus vergleichbar mit den winden und schlimmer als bei topinambur.
Kann ich erneut nicht bestätigen. In den ersten drei Jahren hat er im Gegenteil etwelche Mühe, richtig Fuss zu fassen, erst dann breitet er sich aus, ist aber nie so kräftig wie Topinambur.Bist du sicher, dass du Knollenziest/Stachys hast, Feder?
brennnessel

Re:Knollenziest

brennnessel » Antwort #298 am:

Ich versuche gerade die Wurzeln von den sehr ähnlichen Wurzeln der Winden zu unterscheiden, was fast unmöglich ist.
Da stimmt etwas nicht, Maria! Entweder hast du eine ganz besondere Sorte der Winde oder der Knollenziest ist zu mager ausgefallen! Meine Windenrhizome sind lang, glatt und gleich dick, der Knollenziest spindelförmig mit "Abschnürungen". In unserem sandigen Boden ist er meist so rein, dass man ihn von der Erde aus essen könnte. Habt ihr lehmigen Boden? Wir essen ihn sehr gerne und ich würde ihn nicht zuletzt auch wegen seiner Pflegeleichtigkeit jedem empfehlen, der Platz dafür hat!
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #299 am:

Knollenziest finde ich eine grosse Enttäuschung, er ist total geschmacklos, von der mühsamen Ernte und dem aufwändigen Waschen ganz abgesehen.
:o :o :oKnollenziest war für mich DAS GEMÜSE 2007.Es hat so gut wie keine Arbeit gemacht. Die Ernte ist überhaupt nicht aufwendig. Das Säubern ist ruckizucki erledigt.Und köstlich sind die Dinger!!!Dank Lisl konnte ich dieses tolle Gemüse kennen lernen. :-*
Antworten