News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 198995 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20969
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Gartenplaner » Antwort #285 am:

Ich hab den Eindruck, daß die "Welle" erst anläuft - über die letzten Jahre fallen mir Lagerstroemien zunehmend in holländischen Garten- und Pflanzencenter auf, da ists nur noch ne Frage der Zeit, bis sie in Deutschland ankommen.
Da es auch nicht so viele Sommer/Spätsommerblüher unter den Gehölzen gibt, ist es auf jeden Fall eine Bereicherung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

tarokaja » Antwort #286 am:

Wäre schön, wenn du mit deiner Vermutung recht behältst.
An sich findet sich ja auch in kleinen Gärten durchaus noch Platz, weil man Lagerstroemia gleich als Hochstamm erwerben oder manche gut aufasten kann.
gehölzverliebt bis baumverrückt
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

newkidintown » Antwort #287 am:

Ich habe seit bestimmt bald 10 Jahren eine Feld-, Wald- und Wiesen-Lagerstroemia (als Stamm, knapp 2 m hoch, für vielleicht 30 Euro oder so in einem hiesigen Gartencenter erworben) im Topf im Hof stehen, ohne Schutz, Sommer wie Winter. Hat es klaglos überstanden. Hätte sie besser ausgepflanzt. Vllt. hole ich es im Frühjahr nach. Wir hatten allerdings auch nie mehr als vielleicht 7, 8 Grad minus (nachts) für kürzere Zeiträume.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Magnolienpflanzer » Antwort #288 am:

Ich kenne Lagerstroemien auch nicht lange. In einem Baumbestimmungsbüchlein hab ich sie drinnen; da ist ein Foto von einem etwas weit entfernten Exemplar, das eher wie ein undichter Frühlingsflieder mit wenig Blüten an den Spitzen aussieht. Nicht einmal ansatzweise so schön wie auf den Fotos hier im Forum. Ich glaube, ich habe auch noch nie bewusst eine blühende Lagerstroemie gesehen.
Wenn unser Hornbach zu einem vernünftigen Preis so was anbieten würde- das würde sicherlich im Einkaufswagen landen. ;D So eine schön blühende Lagerstroemie fasziniert mich persönlich mehr als eine Kamelie, die recht rosenähnlich blüht oder ein Olivenbaum. Aber die Vielfalt der Gärten ist ja auch so eine schöne Sache. Im Garten eines anderen staune ich aber über eine solche Pflanze (die nicht zu meinen Favoriten gehört), aber ich muss sie nicht in meinem eigenen haben. Wenn jeder Garten dieselben Pflanzen hätte, wär das doch langweilig.
Im Internet findet man über seltenere Pflanzen wirklich kaum Informationen. Oft lese ich bei ein paar Seiten dieselben Sätze! Abschreibarbeit pur! Ich will Informationen, keine hirnlosen Kopien, die oftmals falsche Informationen beinhalten! Darum bin ich auch bei einem Forum, um von der Erfahrung anderer zu lernen.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Wühlmaus » Antwort #289 am:

Heuer gab es beim De..er ein überraschend große Auswahl, ich meine sogar benamt.
Kennen gelernt habe ich die Lagerstroemia erst während unserer Zeit im China. In Shanghai gehört sie zum üppigen Straßenbegleitgrün. Und wenn ich es mir richtig gemerkt habe, war/ist das älteste Gehölz der umfangreichen Bonsai Sammlung des dortigen Botanischen Gartens eine Kreppmyrte mit über 200 Jahren.
Sie gefallen mir sehr und vielleicht lasse ich mich schon alleine aus Sentimentalität mal auf dieses Experiment ein...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #290 am:

Cliff, zwerggarten deutete es schon an. Du brauchst nicht warten. Nicht auf den Service der Betreiber und auf keinen Moderator. Du kannst deinen Account jederzeit löschen. Den Anspruch auf Löschen aller Spuren im Forum hast du mit der Einverständniserklärung bei Anmeldung hier verwirkt. Also, nur zu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #291 am:

während du dir die Arbeit machst alle deine Beiträge hier persönlich selber zu löschen, möchte ich zum Thema was beitragen. Nämlich ein Bild. Wenn schon alt, doch nicht ganz ohne Grund, den Garten und das Gehölz gibt es immer noch. Ziegelhäuser Landstraße, Heidelberg, gegenüber des Schlosses am anderen Ufer des Neckars.
Dateianhänge
Uferstraße Chinesische Kräuselmyrte Lagerstroemia indica DSCN6485.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Starking007 » Antwort #292 am:

Meine Kreppmyrte steht noch im Kübel draussen an der Hauswand,
fast in Bayrisch Sibirien,
wie weit die winterhart ist, weis ich nicht, aber unter -10°C werde ich sie einräumen.
Gruß Arthur
Inken

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Inken » Antwort #293 am:

.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #294 am:

über die Bedeutung von "salu" grübelte ich auch kurz nach. Es bedeutet im Schwedischen "Verkauf". Ansonsten bedeutet "salü" aus dem Französischen entlehnt "begrüßen". Welcher Dialekt eigentlich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

bristlecone » Antwort #295 am:

threerivers hat geschrieben: 26. Dez 2017, 18:32
Vorsicht, Wiederholung


Tl dr
neo

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

neo » Antwort #296 am:

pearl hat geschrieben: 26. Dez 2017, 19:34
Ansonsten bedeutet "salü" aus dem Französischen entlehnt "begrüßen"


Kann beides bedeuten, begrüssen und verabschieden kollegial.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #297 am:

bristlecone hat geschrieben: 26. Dez 2017, 19:55

Tl dr


danke, in Abkürzungen bin ich noch schlechter als sonst so mit rechter Schreibung. "tl;dr". Sehr nützlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #298 am:

sehr schön kurzer Beitrag threerivers und sehr schön unverständlich. Nichts lenkt einen ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

florian 6b MN » Antwort #299 am:

Hallo Cliff,
falls Du hier nochmal reinschaust: Ich finde es sehr sehr schade, dass wir hier an dieser Stelle auf Deine Beiträge verzichten müssen.
Nur durch dich habe ich es gewagt, hier im Allgäu Lagerstroemien auszupflanzen. Vielen Dank dafür.
An alle anderen, die sich von sich wiederholenden Aussagen und Beiträgen gestört fühlen: Sollen sie das Lesen hier doch einfach sein lassen und hier verschwinden, anstatt andere zu vertreiben, die hier wertvolle Pionierarbeit leisten. Sehr sehr schade.
Grüße Florian
Antworten