Seite 20 von 72
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 17. Jan 2012, 07:41
von marcir
Ist das normal, dass nach oder bei Frost die Schneeglöckchen hängen und sich auch bei Plustemperaturen nicht wieder aufrichten? Nein, trocken ist es nicht.Eines das besonders stark duftet, liegt nun seit Tagen wie erschlagen auf dem Boden herum!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 17. Jan 2012, 07:44
von Staudo
Ja, das ist normal. Blüten, die schon etwas älter sind, schaffen es nicht immer, sich wieder komplett aufzurichten. Ansonsten hilft es, auf sonnige Tage zu warten.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 17. Jan 2012, 08:01
von zwerggarten
wie auch die helleborussen!

alles kein problem - nur zu lange und zu tiefe dauerfröste führen in diesem stadium zu schäden...

Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 17. Jan 2012, 19:55
von oile
nur zu lange und zu tiefe dauerfröste führen in diesem stadium zu schäden...

Nicht traurig sein, die Gefahr besteht grad gar nicht.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 17. Jan 2012, 20:14
von RosaRot
Aber immerhin wagen sich trotz der Wärme nun doch ein paar Glückchen hervor.Die Uebigauer Riesen sind noch nicht zu sehen.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 20. Jan 2012, 23:40
von Galanthus
Daraufhin verstummte hier alles für drei Tage ...

Hier ist 'Ding Dong' vom 15. Januar:

Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 00:02
von zwerggarten
nur zu lange und zu tiefe dauerfröste führen in diesem stadium zu schäden...

Nicht traurig sein, die Gefahr besteht grad gar nicht.
stimmt, aber ich muss mich berichtigen: bei diesem wetter führen auch schnecken zu schäden - und mäuse sowieso.

Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 01:44
von pearl
Nur elwesii und plicatus scheinen bei mir auf den Nichtwinter mit verfrühen zu reagieren.
Mir sagte neulich jemand, elwesii und plicatus dürften in diesem Jahr mal treiben, wie sie selber das möchten. In richtigen Wintern werden sie ausgebremst und kommen bei Erwärmung alle auf einmal. Mir ist jedenfalls noch nie aufgefallen, wie weit die Blütezeit meiner elwesii-Bestände auseinanderfällt. Die ersten blühten vor zwei Wochen, die letzten lassen sich gerade mal blicken. Einen großen Vorteil hat das: Die Blütezeit ist in diesem Jahr sehr, sehr lange.
einfach begeisternd, die Elwesiis aus Uebigau! Einige blühen schon tüchtig vor sich hin, andere stecken ihre Köpfchen schüchtern aus dem Boden. Gegen die bedrohlichen Schnecken habe ich das gejätete Quartier gleich mit Splitt gemulcht.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 12:54
von leonora
:DDieses Schneeglöckchen blüht hier seit ein paar Tagen, von den anderen gibt’s erst grüne Spitzen.'John Gray'

LGLeo
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 13:09
von Galanthus
Das scheint das sogenannte 'John Gray unecht' zu sein, das wohl in den 1980/90er Jahren in Deutschland als 'John Gray' in Umlauf kam, es aber nicht ist, wie man an der Zeichnung deutlich sieht. Das echte sieht so aus:
http://snowdropinfo.com/john-gray.html
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 13:18
von leonora
Na toll, anscheinend rufe ich beim Kauf von falsch gelabelten Pflanzen jedesmal "hier".

Nichts für ungut, Galanthus, lieben Dank für die Info.

Werde gleich mal das Schildchen neu schreiben. LGLeo
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 13:26
von Viridiflora
Hach, seit ich Bilder von "Angelina" gesehen habe, geht mir diese herrliche Sorte nicht mehr aus dem Kopf. Aber ich nehme an, da bin ich wohl nicht die Einzige.

An so ein Zwiebelchen ranzukommen, dürfte wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein...
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 13:28
von Galanthus
Das unechte 'John Gray' ist dafür aber sehr wüchsig, früh und hat eine gute Gartenwirkung, zumindest, falls du denselben Klon hast wie ich. Bei mir sind die auch gerade am Aufblühen. Das echte dagegen mickert seit Jahren.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 13:52
von leonora
Das unechte 'John Gray' ist dafür aber sehr wüchsig, früh und hat eine gute Gartenwirkung
Das ist immerhin gut zu wissen, dass der unechte John zumindest keine Zicke ist.
falls du denselben Klon hast wie ich.
Keine Ahnung, von welchem Klon meine Pflanze abstammt. Wird wohl ein Geheimnis bleiben, ich hatte sie ja eigentlich als echten 'John Gray' gekauft.
Galanthus hat geschrieben:Das echte dagegen mickert seit Jahren.
Schade.
Viridiflora hat geschrieben:Hach, seit ich Bilder von "Angelina" gesehen habe, geht mir diese herrliche Sorte nicht mehr aus dem Kopf. Aber ich nehme an, da bin ich wohl nicht die Einzige.
Kann ich gut verstehen, die ist wirklich toll. Ich hätte aber Angst, dass man mir womöglich wieder ein unechtes verkauft.

LGLeo
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 21. Jan 2012, 18:04
von Ulrich
die wunderbare 'Fliether Glocke'
Wenn die soweit ist, Oliver, stell doch bitte mal ein Foto hier ein. Ich habe einen 'Fliether Feldrain'.

Jetz komme ich Oliver mal zuvor

: Fliether Glocke