News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 782353 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #285 am:

Das meiste an Zierpflanzen hat nach der Definition auch nichts im Schrebergarten verloren.
wer bzw. welche definition sagt das denn? aber genaugenommen stimmt es: bloße zierde kann gerne im öffentlichen park stattfinden. im kleingarten sollte der schwerpunkt auf nutzen, natur und erholung liegen. ;)
Wären schön uniform.
wieso das denn? es gibt doch unzählige nutzpflanzen, heimische pflanzen und gestaltungsstile!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

partisanengärtner » Antwort #286 am:

Die so ziemlich alle nicht aus dem Schrebergarten stammen. Der Wandel ist da sehr offensichtlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Rieke » Antwort #287 am:

Als temporäre, eher experimentelle Angelegenheit fand ich die schwimmenden Gärten in Schwerin ganz in Ordnung.
Schwimmende Gärten ist ein irreführender Name. Die "Gärten" schwimmen nicht, sondern haben eine Betonmauer, mit der sie ganz normal auf dem Seeboden stehen. Gekostet hat der Spaß bescheidene 20 Mio. €. Dafür wurde das bis dahin weitgehend naturnahe Seeufer abgebaggert, eigentlich geschützte Biotope zerstört usw.Ich habe den Link aber nicht wegen der Naturzerstörung oder den Kosten gesetzt, sondern um die Gestaltung zu zeigen (besonders gut zu erkennen auf den beiden Luftbildern). Geometrisch geformte Beete, freie Flächen dazwischen, mit blaugrünem Glas gemulcht, alles schön ordentlich, keine Blume tanzt aus der Reihe - so wird es bei Gartenschauen vorgeführt, und so wollen es die Besucher dann in ihrem Garten auch. Die haben halt nur nicht das Kleingeld, um einen teuren Landschaftsarchitekten zu bezahlen - oder einen professionellen Fotografen für Verbenen vor glitzerndem Glas.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

pearl » Antwort #288 am:

dieser "garten" ist jedenfalls eindeutig von asiatisch inspirierter reduktion geprägt. ;D
ja, aber gelungen. So könnte das auch in Japan aussehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

SouthernBelle » Antwort #289 am:

Diese Glaskiesel in Schwerin fand ich ziemlich haesslich- das ist natuerlich Geschmackssache. Scheint immer noch in Mode zu sein.Es ist aber auch sehr unangenehm anzusehen, wenn die Sonne drauf scheint, es blendet je nach Tageszeit ganz heftig! Und auch im Norden Deutschland scheint manchmal die Sonne...
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gartenplaner » Antwort #290 am:

Shäng Fui2.jpgShäng Fui1.jpg :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

zwerggarten » Antwort #291 am:

na, das ist doch aber sehr nah dran, sehr japanoid...die spannung der "steine" bzw. ihre lage zueinander scheint allerdings nur halbwegs zu stimmen und das material glas irritiert etwas, gerade da, wo sonst die vom zen-meister aufwendig ausgewählten besonderen steine ihre energetische wirkung entfalten... ein, zwei, drei moospolster/farne/gräser bzw. ein bambus (an den rändern und/oder als insel) würden den japangartencharakter noch verstärken - wenngleich da wohl reine kies-stein-gärten als reduzierteste gartenform durchaus nicht unüblich sind. ich neide diese situation!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Staudo » Antwort #292 am:

Ich finde diese Gestaltung in sich vollkommen stimmig. Da passt einfach alles zusammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Käfermama » Antwort #293 am:

Vielleicht könnte man ganz vorne einen großen Strauch pflanzen. Dann sieht man das Elend dahinter nicht so!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Staudo » Antwort #294 am:

Der Strauch macht aber wieder Dreck und benötigt Pflege. Nein, diese Komposition aus Kies, Glasbrocken und Regenrinne ist gelungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Käfermama » Antwort #295 am:

Ich dachte, ich hätte noch ein paar Müllsäcke auf dem Foto entdeckt! 8)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Treasure-Jo » Antwort #296 am:

Ich finde diese Gestaltung in sich vollkommen stimmig. Da passt einfach alles zusammen.
@Staudo,Du bringst es wieder mal auf den Punkt. "Da passt einfach alles zusammen"Da stecken die Worte EINFACH und ALL drin. Die Steigerung von einfach ist das NICHTS oder die LEERE.Der Garten symbolisiert also gekonnt das Nichts im Universum vor dem Urknall. Lediglich eine Vision von der sich bildenden Materie und des Lichts durch die Glaskörper wird gekonnt angedeutet. Zugleich kann man diese als sich bildene Galaxien interpretieren. Die hohen Hauswände stellen den begrenzten, den vor dem Urknall eigentlich nicht vorhanden RAUM dar. Der Garten ist zeitlos, nicht scheint sich zu verändern, nichts bewegt sich. Auch das eine subtile Metapher, wobei allerneueste quantenphysikalische und astronomische Hypothesen des zeitlosen Raumvakuums aufgegriffen werden. Das ist ganz große Kunst. Wohl dem, der das - wie Staudo - erkennen kann.LGJoP.S. Gönnen wir den Japanern diesen gestalterischen Triumph nicht. Dieser Garten wurde von einem Ur-Germanen gestaltet.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gänselieschen » Antwort #297 am:

Ich lese immer Garten, wo denne ??? ??? ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gartenplaner » Antwort #298 am:

Hallo allerseits,*lach*so, dann kläre ich mal auf:Ich habe diese Restfläche so gestaltet, die von unserem Grundstück aus nur durch ein Türchen in der Blechwand des Schuppens am hinteren Ende erreichbar ist.Es ist ne absolute Restfläche, die über blieb, als wir LEIDER dem Nachbarn ein Stück Land für seine Garage verkauft haben.Der Untergrund ist mit Mineralbeton aufgefüllt, der Nachbar hatte vor Jahren einen Sanddorn vorne an die Ecke gepflanzt, den seine Witwe vorletztes Jahr von uns entfernt haben wollte, weil er ja so viel Dreck macht :-X Dann beschwerte sie sich nochmal drüber, dass sie da Unkraut jäten muss - der Laubhumus des Sanddorns reichte dafür leider schon aus - da kam meiner Mutter die Idee mit dem Schotter und ich fand sie für den Nachbarn angemessen ;D Außerdem konnte ich dann mal die Wirkung der Glasbrocken als ironisches Zitat eines japanischen Kiesgartens ausprobieren ;) Zumal die Nachbarn aber auch gar nix mit Design am Hut haben ;D Beste Grüße,GartenplanerP.S.: kein Ur-Germane sondern ein Luxemburger :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Gänselieschen » Antwort #299 am:

Ooops, das war kein Fremdfoto sondern ernst gemeinte eigene Kreation, daran habe ich jetzt bissel zu knabbern, Gartenplaner ;D
Antworten