News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Krokusse (Gelesen 267663 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Ja, die Krokusse würd ich auch retten ;DBei diesem weiß ich nimmer genau den Namen. Könnte Crocus etruscus "Zwanenburg" sein, den hab ich mal bestellt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Könnte sein
Schau mal hier, der hat die gleiche Zeichnung

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Danke 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die ersten Krokusse
Hallo,anbei ein aktuelles Foto aus unserem Garten. Keine Ahnung wie die Sorte heißt, aber das leuchtende Blau finde ich traumhaft... :Dsapienz
Re:Die ersten Krokusse



Re:Die ersten Krokusse
Ach ist das schade.
. In einer größeren hiesigen Gärtnerei hatte man in dieser Woche auch solche Probleme mit Iris reticulata in Sorten und anderen getopften Zwiebelblühern, viele Krokusse und Narzissen, die bis jetzt in den Gewächshäusern standen. Teilweise waren sie sogar knospig und zeigten schon Farbe. Trotzdem waren die Stiele verfault. Enorme Verluste hatte dieser Gartenbaubetrieb.

-
- Beiträge: 7336
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die ersten Krokusse
Das dürfte Crocus tommasinianus 'Ruby Giant' sein.Hallo,anbei ein aktuelles Foto aus unserem Garten. Keine Ahnung wie die Sorte heißt, aber das leuchtende Blau finde ich traumhaft... :Dsapienz
Re:Die ersten Krokusse
Dies schöne vernus Form hat den Frost prima überstanden.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Die ersten Krokusse
Zauberhaft

Re:Die ersten Krokusse
Dagegen sieht diese vernus Form richtig blass aus
If you want to keep a plant, give it away
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Die ersten Krokusse
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Die ersten Krokusse
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Die ersten Krokusse
Crocus 'Miss Vain' wird manchmal bei chrysanthus und manchal auch bei biflorus eingeordnet. Neu gesteckt und gefällt mir sehr gut.
Re:Die ersten Krokusse
Der sieht aus wie mein Crocus minimus

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...