News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat 2012 (Gelesen 70079 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
@ Luna, und ich quäl mich mit dem Beschriften der Schilder ab - ich bin echt sauer - warum hast Du dieses Bild nicht eher eingestellt
@ Elis - Baudrahtmatte?? und Lochplane?? habe ich hier auch schon irgendwo gesehen und für äußerst praktisch und gut zu bauen befunden. Wie hast Du die Matte in der Erde befestigt - und stammt die aus einem normalen Baumarkt (Transport gerollt??)@ Frida - Hirschhornwegerich- in Reihen direkt ins Freiland?? Meine Tomatenanzuchtbehälter habe ich hin und wieder mal auf ne schwache Heizung gestellt, dass sie bissel warme Füße bekommen. Und dann wieder ins Licht. Noch ist ja nichts zu sehen - da schadet das Umstellen sicher auch noch nicht.@ Tubutsch - warum denn eigentlich Steckzwiebeln vorziehen, die kommen doch bei direkter Legung auch ganz gut voran?? - oder wegen Frostgefahr??L.G:Gänselieschen
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Aussaat 2012
Schöööön. Mein GH wird jetzt auch wieder GH und der hase ist im Sommerquartier. Nun noch sauber machen und rein mit das zeugs. ;DTomaten gucken und es sind dieses Jahr nicht mehr so viel wie letztes Jahr.Nur 1623 ausgesät.Aber es sind nicht alle aufgegangen. Paar Sorten sind weg geblieben. Heute Abend werde ich noch Mal paar Nachsäen. hab ja noch welche. Nun bin ich ja auch draußen und selten zu Hause und im Forum. Aber.... Der nächste Winter kommt. Möge er sich Zeit lassen ;DFrankHallo Gänselieschen !das ist mein Tomatentempel, einfach und praktisch.lg elis
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Aussaat 2012
Danke July, lieber nicht, ich habe hier schon mehr Samentütchen liegen, als ich unterbringen kann. Luna, nur 30 Sorten heldinnenhaft! - und meine 17 Sorten sind geradezu asketisch!Uliginosa,radiata und scutellata "Sava" hatte ich bisher mit wunderschönen Samenkapseln. Möchtest Du Saat von mir?Kein Problem, dann bitte Deine Adresse per PM.LG von July
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Aussaat 2012
Wiesentheo,Du bist ja auch soein Tomatenverrückter wie ich ;DAber ob ich über 1000 Körner in die Erde gebracht habe weiß ich nicht, es sind wohl weniger, aber es sind so 60 verschiedene Sorten. Bei mir haben auch einige nicht gekeimt und sollen diese Tage noch einmal nachgesät werden.Ich wünsche Dir eine gute Zeit im Garten und wir wollen wohl alle einen gaaaanz langen Sommer :)Gänselieschenich mag auch lieber Namen auf den Schildchen:) Von einem bayerischen Gärtner bekam ich mal 30 verschiedene Paprikapflanzen, die hatten auch nur Nummern auf den Schildern und es war eine Rennerei vom Gewächshaus bzw. Acker an den PC zum Nachschauen:) Ich habe dann noch Namensschilder geschrieben.Uliginosa, macht ja nichts, es kommen ja noch viele Gartenjahre:)Sonnige Grüsse von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Wie lange brauchen Tomaten denn sonst bis zur Keimung??L.G:
Re:Aussaat 2012
Frische Tomatensaat ungefähr eine Woche je nach Temperatur.Und alte Saat bis zu 3 Wochen, habe auch dann noch Erfolg gehabt.Habe für eine Freundin aus England ganz alte Sorten ausgesät um sie noch zu retten und warte.....bisher haben von ca. 10 alten Sorten 2 Sorten gekeimt.Also warte mal noch ab, wie alt ist denn die Tomatensaat bei Dir?LG July
Re:Aussaat 2012
Ja, die meisten Sorten haben nach 6-7 Tagen gekeimt, gestern das alte Saatgut und heute ist nach 9 Tagen auch die letzte Sorte hier gekeimt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Ich habe am Sonntag vor einer Woche gesät. Am Freitag habe ich die erste grüne Spitze gesehen, beim erneuten Umstellen der Kästen. Ich wollte heute früh nochmal nachsehen - habe es aber vergessen. Das war bestimmt der Anfang am Freitag, also nach 5 Tagen und die anderen werden jetzt folgen. Dann passt es ja mit der Zeit.Die erste Tomate war eine gelbe Sorte :)Gestern habe ich im Freiland die ersten Saaten gemacht:Spinat, Radieschen, Schnittsalat, Dicke Bohnen, Steckzwiebeln.Endlich geht es los!L.G.Gänselieschen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Alle Tomaten aufgegangen - jetzt war ich aber spät dran mit dem Nachschauen. Die Sämlinge in zwei Schalen, die ich in der Not mit Frischhaltefolie eingewickelt hatte, weil der Deckel verbeult war und nicht halten wollten - sind etwas verbogen - ich hoffen die ziehen sich nochmal grade ???Trotzdem die Kästen hinter einer großen, freien Scheibe standen, finde ich die Sämlinge z.T. recht hochbeinig mit ihren zwei Keimblättern, so bis 7/8cm teilweise. Habe versucht, sie noch heller zu stellen und hoffe auf baldiges mildes Wetter für einen teilweisen Umzug in andere Gefilde.Bin trotzdem erstmal froh - der Anfang ist geglückt.L.G:Gänselieschen
-
Conni
Re:Aussaat 2012
Tomaten, Paprika, Gurken und Zucchini entwickeln sich gut, nur die Physalis gehen mir nach und nach ein. Wahrscheinlich war die normale Blumenerde als Anzuchterde zumindestens für die doch keine so gute Idee.
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Aussaat 2012
Ich habe Physalis schon in Anzuchterde und in Kokoserde ausgesät. Es hat in keiner Erde geklappt
. Ich glaube, das sind schwierige Kandidaten.
Viele Grüße Gaby
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Ich habe meine Physalis am 11. Februar in Anzuchterde ausgesät. Nach zwei bis drei Wochen bequemten sie aufzulaufen. Irgentwann Anfang März habe ich sie in Blumenerde umgetopft und vom Kunstlicht weggenommen. Sie erhielten gelb/weiße Blätter. Dann kamen sie in den ungeheizten Wintergarten und dann kam Hoch Harry. Die ersten Blätter blieben gelb/weiß, die neuen nicht. ABER, die Pflanzen sind vielleicht gerade 5 cm hoch!!!! Nach nunmehr gut 7 Wochen. Die haben es wirklich nicht eilig. Faules Pflanzenpack!! 
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Aussaat 2012
Ich habe ansich noch nie Probleme mit Physalisaufzucht gehabt und teilweise säen die sich bei mir im Garten auch selbst wieder aus, bloß dann ist es schon ziemlich spät im Jahr.Ich säe in Anzuchterde in Schalen, pikiere dann und Ende Mai kommen die raus.Meine diesjährigen sind noch klein, brauchen noch ein bischen bis zum Pikieren, aber sie wachsen.LG von July
Re:Aussaat 2012
Hatte die beiden Jahre davor auch keine Probleme mit den Physalis, mal abgesehen vom langsamen Wachstum, deshalb hatte ich auch nicht so die Bedenken, das es nicht klappen könnte. 