News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2012 (Gelesen 207645 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #285 am:

Farbkombinationen, die man sich irgendwann mal ausdenkt, lassen sich ja nicht jedes Jahr wie geplant verwirklichen, da aufgrund von Witterungsbedingungen etc. ja oft nicht die erwünschten Partner zur gleich Zeit zur Blüte kommen.Manchmal aber kommt auch was ganz Nettes unverhofft zustande. So habe ich in diesem Jahr duch den langandauernden "Austriebszustand" einiger Pflanzen eine ziemlich auffällige, aber wie ich finde, ganz interessante Paarung von leuchtenden Rottönen (Primeln, Anemone coronaria) mit dem grünlichen Gelb von austreibender panaschierter Akelei und dem Tränenden Herzen Dicentra spectabilis "Gold Heart". Teilweise kommen dann auchn noch rötliche Blattstiele oder der dunkle Austrieb von Lysimachia "Firecracker" dazu. Ein bisschen Weiß mildert dann manchens wieder ab, und das saftige Grün der neuen Blätter passt doch auch gut dazu.
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_045.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #286 am:

Hier vor allem die roten Primeln:
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_046.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #287 am:

Noch mal mein geliebtes Tränendes Herz im Fokus (es ist superkräftig und widerstandsfähig, hat schon viele Exemplare der Normalform überdauert und hält sich schön bis in den Sommer!):
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_048.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #288 am:

Und an dieser Stelle überwiegt wieder der Rot-Grün-Komplementärkontrast:
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_049.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #289 am:

An einer anderen Stelle im Garten überwiegen die kleinfizzeligen Blüten mit eher pastelligen Farben, bzw einer solchen Wirkung. Hier vor allem Lathyrus vernus in rosa und lila, kleine kriechende Tränende Herzen und eher schleierartiges Epimedium:
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_086.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

potz » Antwort #290 am:

(semi-)arides klima ...........
Danke, knorbs, jetzt weiß ich das endlich auch mal .. tolle Erklärung :D
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #291 am:

Und hier wirkt auch noch das schon im Verblühen begriffene Cardamine heptaphylla (vor zig Jahren mal aus Jelitto-Samen herangezogen) mit.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Marz_April_2012_042.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #292 am:

@knorbs, das war eine sehr verständliche Erklärung! Danke!@Astrantia, schöne Kombinationen hast Du da! :D Schade, dass die Fotos so klein sind...Sag mal, vertragen das Deine Primeln gut, wenn sie von den Stauden dann überdeckt werden?Und die rote Anemone coronaria (da wüßte ich ein Plätzchen...) - kommen die jedes Jahr wieder?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

Astrantia » Antwort #293 am:

Ja, das hab ich auch mit Bedauern gemerkt, dass die offenbar insgesamt so viele bits haben, dass sie bei einer Datenmenge unter 80 Mb nur noch so undeutlich mickrig sind. Liegt wohl an meiner hochpixeligen Kamera und daran, dass soviel Kleinkram auf den Bildern drauf ist.Was die Primeln betrifft: ein Großteil kommt tatsächlich in jedem Jahr wieder, allerdings meist ziemlich spät. Ich gebe ihnen immer Tomatendünger während der Blütezeit. Und damit es schon früher was Farbiges gibt, habe ich in den letzten Jahren immer wieder welche dazugekauft. Leider sind mittlerweile Primeln ein Frühangebot; wenn die normalen Primeln (aber auch die verfrühten vom Vorjahr) bei mir blühen, kann man in der Gärtnerei schon gar keine Primeln mehr bekommen. Im übrigen sind sie von den Stauden auch nicht völlig überdeckt, z.T. ist es für sie im Hochsommer auch ganz gut, wenn sie dann Schatten haben.Ob die Anemone im nächsten Jahr wiederkommt und dann auch so schön blüht? Ich bin eher skeptisch, diese jedenfalls habe ich schon vorgezogen und blühend gekauft und die Knollen, die ich vor ca. 2 Wochen ausgelegt habe, machen bis jetzt noch keinen Mucks. Allerdings hat dies Exemplar schon seit einigen Wochen immer wieder neue Blüten gemacht und sieht sehr kräftig aus. Muss ich mal abwarten.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #294 am:

Ich muss mal wieder eine Ode singen ;) ;Ddiesmal auf Tulipa batalinii 'Bronze Charm', eine Fehllieferung von Tulipa tarda, die seit 3 Jahren im Schatten immer wieder kommt und so mein Herz erfreut :DBildBildBildBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #295 am:

Und das sind meine Freuden beim Gartenrundgang gewesen:BildBildBildeinzelne "Nach"blüteBildEstherBildArabian Mystery und Tulipa clusiana Lady JaneBildBild
Liebe Grüße - Cydora
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

löwenmäulchen » Antwort #296 am:

cydora, was für schöne Farben!Meine T. Lady Jane sind ein Opfer des Kahlfrostes geworden, sie hatten ihre Blätter schon ganz entfaltet, als er anfing :'( Grade die fand ich so schön mit ihrem zarten rosa.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #297 am:

Und das ist eine Überraschung:5 Papageitulpen 'Apricot Parfait' haben da 2007 geblüht, 2008 waren es noch 2, dann 0, heuer war ich ganz überrascht, dass eine wieder aufgetaucht ist :oBildAnsonsten blühen da jetzt 'Bastogne Parrot' seit 2008:Bild(das Rot ist in Wirklichkeit dunkler und samtiger, aber mit meinem Fotoapparat krieg ich das nicht hin...)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

cydora » Antwort #298 am:

cydora, was für schöne Farben!Meine T. Lady Jane sind ein Opfer des Kahlfrostes geworden, sie hatten ihre Blätter schon ganz entfaltet, als er anfing :'( Grade die fand ich so schön mit ihrem zarten rosa.
Ooch, das ist aber traurig! Ich liebe sie auch sehr - und sie sind nicht einfach zu bekommen, schon gar nicht sortenecht... Die im Herbst gesteckten blühen gerade gelb-rot auf ::) :P
Liebe Grüße - Cydora
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2012

ManuimGarten » Antwort #299 am:

Ich muss mal wieder eine Ode singen ;) ;Ddiesmal auf Tulipa batalinii 'Bronze Charm', eine Fehllieferung von Tulipa tarda, die seit 3 Jahren im Schatten immer wieder kommt und so mein Herz erfreut :D
Die Tulpenode kann ich verstehen. Sie machen doch einen wunderbaren Farbreigen und eine riesige Vielfalt im Frühjahr.Beim Foto oben muß ich jetzt nachfragen, Cydora. Die Tulpen am Foto sind T. batalinii "Bronze Charm"? Oder hätten sie es sein sollen? Mir wurden nämlich im Vorjahr diese hier als T. batalinii "Bronze Charm" bestimmt, die sehen doch farblich anders aus. ???Bild
Antworten