Seite 20 von 31
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 5. Mai 2012, 15:57
von Munie
danke für die vielen antworten übrigens ich habe gestern die ersten Radieschen geerntet
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 5. Mai 2012, 20:19
von Apfelfreund
So, der angekündigte Wintereinbruch kann kommen, ich habe die Folie gerade eben ausgebreitet. Sieht fast wie so ein häßliches professionelles Spargelfeld aus...
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 5. Mai 2012, 20:20
von Apfelfreund
Und so die Gesamtansicht. Mal sehen, wie oft die teure Folie( immerhin 1,19 Euro pro Stück) das auf und abbauen übersteht.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 6. Mai 2012, 10:32
von Apfelfreund
Alles lebt noch!! :DUnd bei Euch?
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 6. Mai 2012, 15:12
von July
Hallo Apfelfreund,das sieht aber nett aus bei Dir:)Soein Vlies hatten meine Tomaten im Gewächshaus heute Nacht auch und es ist alles gut gegangen, die Temperaturen blieben über null :)Sonnige Grüsse von July
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 6. Mai 2012, 20:05
von Apfelfreund
Hallo Apfelfreund,das sieht aber nett aus bei Dir:)
Danke!Heute nacht laß ich das mal mit der Folie, bleibt wohl deutlich über null; außerdem habe ich morgen früh um 5:30 keinen Nerv die Plane zu entfernen. Dann bin ich schon auf dem Weg zum Brötchenverdienen;

Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 6. Mai 2012, 23:51
von thomas
Ich möchte hier auch mal beitragen, wie das mit den Tomaten bei uns zugeht. Ich hatte heute die schwere Aufgabe der fotografischen Dokumentation, während Nina 'nur' einsetzte ...

(Klick aufs Foto führt zum Album)
Liebe GrüßeThomas
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 7. Mai 2012, 00:00
von Frank
Schöne Doku zum Werdegang einer "Ketch-Up"-Produktion!

8)Im Ernst, da kann ja nichts schiefgehen

- ich versuche es heuer zum 4. Mal

, hab aber kein Treibhaus..!

:'(LG Frank
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 7. Mai 2012, 12:34
von Bienchen99
ich war grad im Gewächshaus.....da wollte ich heute nachmittag Unkraut jäten....eine riesige Stelle mit (Unkraut-)pflänzchen steht da.....jetzt hab ich grad festgestellt, das es ca. 250 Tomatenpflanzen sind, die sich selbst gesät haben....und was nu? Jetzt bin ich wieder hin und hergerissen....welche von den vielen Tomaten, die ich im Herbst reingestellt habe zum Nachreifen hat sich da wohl vermehrt? Ich mag die gar nicht rausreißen
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 7. Mai 2012, 13:18
von July
Bienchen ich kenne das, hier gehen auch immer zahlreiche Tomaten im Gewächshaus auf. Ich reisse sie aber dann doch raus, manchmal lasse ich auch eine stehen, aber es wird sonst wirklich zu eng da drinnen:)LG von July
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 7. Mai 2012, 14:04
von uliginosa
Thomas, so ein schönes Tomatenpflanzenbild - trotz der schwarzen Plastiktöpfe!
ich war grad im Gewächshaus.....da wollte ich heute nachmittag Unkraut jäten....eine riesige Stelle mit (Unkraut-)pflänzchen steht da.....jetzt hab ich grad festgestellt, das es ca. 250 Tomatenpflanzen sind, die sich selbst gesät haben....und was nu? Jetzt bin ich wieder hin und hergerissen....welche von den vielen Tomaten, die ich im Herbst reingestellt habe zum Nachreifen hat sich da wohl vermehrt? Ich mag die gar nicht rausreißen
Bienchen, vielleicht kannst du ja noch ein paar davon verschenken? ansonsten hast du doch sicher von allen deinen Sorten Saargut gewonnen? Meine stehen jetzt alle im Tomatenhaus, noch nicht eingepflanzt - so lasse ich sie lieber noch ein paar Tage, da kann ich sie bei Nachtfrostgefahr noch schnell ins Haustragen.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:02
von Bienchen99
nö, eigentlich nehm ich nie Saatgut ab...die stehen immer viel zu eng...wer weiß, was daraus kommt...das reichte mir schon bei meinem Kürbis, der kein Atlantic Giant wurde sondern eine Kreuzung zwischen Atlantic Giant und Feigenblattkürbis...hübsches kleines Ding....lecker Fruchtfleich....aber da hätschelt man den ganzen Sommer so einen Kürbis und möchte ihn riesig groß und heraus kommt ein 4 kg Kürbis mit orange-weiß-grünen Streifen

bei den Tomaten möchte ich gern sicher sein, was ich da in den Töpfen habe....ich hab die Tomatenpflänzchen in eine große Kiste gepflanzt...bis sie größer sind...dann dürfen sich die Nachbarn bedienen
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 8. Mai 2012, 21:42
von aroruA
Kürbisse lassen sich diesbezüglich nicht wirklich mit Tomaten vergleichen, da sich einige Tomaten schon vor dem öffnen der Blüten selbst befruchten.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 8. Mai 2012, 23:51
von thomas
Thomas, so ein schönes Tomatenpflanzenbild - trotz der schwarzen Plastiktöpfe!
Klicken aufs Bild verlinkt zu einem Album mit weiteren Fotos. Wenn's interessiert.@Frank: Das Treibhaus ist schon ein rechter Segen bei unserer Tomatenzucht. Hitze wie am Vesuv, Ernte bis in den Dezember ...Liebe GrüßeThomas
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Verfasst: 9. Mai 2012, 10:20
von uliginosa
Die anderen Fotos hab ich auch angeguckt - ästhetisch gefällt mir das "Titelbild" am besten.Pflanzt ihr so dicht, wie die Töpfe dort (und auf dem Foto 2.Reihe rechts) stehen? Dann müssen sie wirklich eintriebig wachsen! Edit: Habe gerade gesehen - es gibt eine Zentraltomatendoppelreihe in eurem Haus. Unter meinem Tomatendach gibt es einen Gang zwischen den beiden Reihen.Meine Pflanzen werden teilweise schon recht blass in ihren Töpfchen im Tomatenhaus - noch möchte ich das Auspflanzen aber nicht riskieren.