
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80167 mal)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Tomaten 2012 - Anzucht
Wie weit sind eure ausgesäten Tomaten denn bis jetzt? ???Meine sind etwa 15 cm hoch, aber (logischerweise) noch total spiddelig. Ich bin etwas unerfahren und überlege, ob ich sie jetzt schon festbinden soll? Mit nem Bindfaden?
Oder wie verhelfe ich ihnen jetzt am besten zu ganz viel Kraft und Größe?LGBiG

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Tomaten 2012 - Anzucht
Stelle sie einfach etwas kühler.Meine sind etwa 15 cm hoch, aber (logischerweise) noch total spiddelig. Ich bin etwas unerfahren und überlege, ob ich sie jetzt schon festbinden soll? Mit nem Bindfaden?Oder wie verhelfe ich ihnen jetzt am besten zu ganz viel Kraft und Größe?

Tomaten 2012 - Anzucht
anbinden ist trotzdem gut. ich nehme fuer solche problemfaelle einen weichen dicken bindfaden, den ich als lose schlaufe drumlege. ansonsten ueberlange schaschlikspiesse aus holz.und wie nina schon geschrieben hatte, nicht zuu warm stellen. btw: meine tomaten keimen grade mal. ;-)
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Tomaten 2012 - Anzucht
Ok... Sooo warm stehen sie eigentlich gar nicht. Aber wann nehmen die denn an Fülle zu? Dieses in die Höhe schießen kommt von zu warmen Temperaturen? Ich bin aber auch echt ein Laie. Muss noch sehr viel lernen... 

Tomaten 2012 - Anzucht
Meine Tomaten stehen seit der Keimung im Wintergarten und dort ist es - wenn die Sonne nicht knallt - auch nicht besonders warm und nachts auch kalt. Dadurch sind sie nicht so geil in die Höhe gewachsen. Beim Pikieren werden sie dann noch tiefer gesetzt.LG von July
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Tomaten 2012 - Anzucht
Wahrscheinlich stehen sie vor allem zu dunkel. Sie wachsen so lang und dünn in einem verzweifelten Versuch, ans Licht zu kommen.Bei schönem Wetter kannst du sie tagsüber raus stellen, aber nicht gleich in die pralle Sonne, dann bekommen sie Sonnenbrand.Und nächstes Jahr säst du einfach etwas später aus.
Chlorophyllsüchtig
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Tomaten 2012 - Anzucht
Vielen Dank für eure Tipps! Hoffentlich wird das noch was.
Sonst muss ich eben doch noch ein Pflänzchen dazukaufen, ist ja auch kein Beinbruch... ;)Und nächstes Jahr sähe ich dann später aus!

Tomaten 2012 - Anzucht
@Bin im Garten: nehme viel tiefere Töpfe, die dürfen auch schmal sein, Hauptsache tief und setzte deine Pflanzen richtig tief ein. Aber richtig tief! keine Bange, die würden das überleben. Damit bremst du die Vegetation weil sie die Kraft für die Wurzelbildung brauchen. Und ruhig ab und zu ein wenig kalte Luft ran lassen. Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Irina
Irina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Tomaten 2012 - Anzucht
stimmt, das mach ich auch, wenn mal eine zu schnell in die Höhe schießt...das klappt prima
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ich habe die beitraege zur anzucht in diesem jahr mal aus dem urspruenglichen beitrag "tomaten - stell euch vor" rausgetrennt, bei dem es eigentlich um verschiedene sorten geht.ich meine, so koennen wir uns eher zu fragen, die die anzucht von tomaten (in diesem jahr) betreffen, austauschen. ;)meine tomaten haben grade die ersten richtigen blattpaare ausgebildet, bekommen noch etwas zusatzlicht und stehen relativ kuehl.ich habe auf der staudenboerse in berlin ein paar jungpflanzen dazu gekauft; die tomaten aus der gaertnerei haas sind klein, gedrungen, aber sehr gesund anzusehen.btw: ich hatte heute nachmittag schon mal versucht, diesen beitrag abzutrennen, aber auf dem handy ist das leider ein schier unmoegliches unterfangen gewesen



- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Dieter Haas ist auch meine Quelle. Bis zu ihm hab ich nur 12 km.Er sät recht spät, die gekauften Pflanzen sind klein, holen aber schnell auf. In seiner Gärtnerei kann man sich im Frühjahr kaum umdrehen, alles steht voller Tomaten und Chillies. Von beiden hat er um die 100 Sorten.Versendet auch. War das jetzt zuviel Werbung?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich muss ehrlich gestehen, ich hab meine Samen noch nicht mal in der Erde...bin ja sowas von spät dieses Jahr...aber Sohnemann hat 8 Samen unbekannter Herkunft ausgesät und die sind schon ca. 10 cm und recht kräftig
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Sagt mal, wie schützt Ihr die Tomaten und andere wärmeliebende Pflanzen vor Nachtfrösten?Ich habe in meinem zugigen Gewächshaus ein Folienhaus reingestellt und es an verschiedenen Nächten versucht mit Kerzen, Kerzen mit Tontopf drüber(damit der Tontopf die Wärme speichert und abgibt). Keider hat alles keine Temperaturänderung gebracht. Es war immer genau so kalt wie im Freiland. Es könnte höchstens sein, daß es kürzer kalt war und etwas schneller morgens wärmer wurde.Das nützt aber nix wenn es im Häuschen genauso frostig wird wie Draußen. Schon letztes Wochenende hatten wir knapp drei Grad minus, da mußte ich alles in der Nacht noch reinräumen. Nun habe ich aber jede Menge pikiert und in der Wohnung keinen Platz mehr.Habt Ihr noch Ideen?
Liebe Grüße Elke
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Nein, das ist eine Empfehlung von einem Mitglied mit ziemlich vielen Fachbeiträgen.Versendet auch. War das jetzt zuviel Werbung?


Leider nein.Elro hat geschrieben:Habt Ihr noch Ideen?


- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Genau, das ist das Problem, wenn das Spiel über mehere Nächte geht ist das eine Katastrophe.Leider nein.Aber gut, dass Du nochmal darauf hinweist. Ich habe gerade gesehen, dass von Samstag auf Sonntag Minusgrade angekündigt sind. Ich werde sicherheitshalber das Wohnzimmer vollstellen.
![]()
Liebe Grüße Elke