News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91412 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #285 am:

Jule, für Tsaii sind die Blätter eindeutig zu breit und die Blüten zu gross.Ich finde momentan kein Blütenbild meiner Tsaii so auf die Schnelle, aber google doch sonst mal.Das wär eines von FraternaBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #286 am:

Ich danke Euch erst mal für Eure Hilfe. Fraterna hab ich nicht. Also mach ich nur ein Schildchen "Wilde".... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #287 am:

Fehllieferung?Deine Bilder der ganzen Pflanze sehen für mich schon nach Fraterna aus.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #288 am:

Die Pflanze hab ich schon viele Jahre, hab allerdings nur ein Bild von vor ein paar Jahren gefunden und weiterhelfen tut dieses auch nicht. Ich muss mal Kiesels fragen, wenn, dann hab ich sie von den beiden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Greg

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Greg » Antwort #289 am:

Im Labbercafé unten wurde dieser Beitrag mit schnöder Nichtbeachtung quitiert. Ich stelle ihn daher hier bei den Kennern als Fachbeitrag nochmals ein:
Moin.Habe gestern nach dem Besuch des Salinenbads am Lido in Locarno mal den Kamelienpark vorvisiert: das kommt gut dieses Jahr!
P.S. Mit speziellem Gruss an cornishsnow und tarokajaSchnupsi
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #290 am:

Pökelfleisch hält sich ja bekanntlich länger... ;DWat machst Du denn in Locarno? :o Falls Du Tarokaja über den Weg läufst, hat sie hoffentlich ein Fliegenklatsche dabei... :DWenn Du jetzt noch ein Foto von einer Kamelienwildart dranhängst, bist Du in diesem Thread sogar fast richtig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Greg

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Greg » Antwort #291 am:

Wat machst Du denn in Locarno? :o
Och, da war son Schwank im Theater, dann wie gesagt das Thermalbad, aussen der Wegweiser zum Kamelienpark, da kommst du mir in den Sinn und ich sage zu meiner Gattin, verlieren wir rasch 10 Minuten und schauen uns das Gewucher an... :-X
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #292 am:

Auweia! Jetzt bekomme ich eine Gänsehaut und überarbeite besser schnell meine Liste... :-\ ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #293 am:

Ich hab jetzt mit Kiesels telefoniert und auch Bilder mitgeschickt. Sie sagen, das wäre Tsaii. Ich mach jetzt ein Schild dran "Wilde"...und fertig....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #294 am:

Ich habe mal in meiner alten Galerie gestöbert und Bilder meiner Tsaii von 2008 gefunden. Sie ist eben zu gross (wie man sieht), um sie im GH auszubuddeln und ausserdem blüht sie jetzt noch nicht.Bild BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #295 am:

tarokaja:Danke für Deine Mühe :DHab jetzt im GH noch eine ohne Schild gefunden...die Blätter sind anders...BildBildund noch mal ein Bild der vermeintlichen Tsaii...BildMusste gerade feststellen, da sind so einige ohne Schildchen...na das kann ja was werden...obwohl bei manchen sind die Blätter schon speziell....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #296 am:

Die sieht sehr viel eher nach einer Tsaii aus.Mit den 'Unbenamsten' plagst du uns dann halt, wenn sie blühen... ;)Wozu haben wir denn unseren Identifikations-Thread?!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #297 am:

Ok, dann kriegt die eine ohne Blüten jetzt den Namen Tsaii mit Fragezeichen und die andere, die gerade blüht, hat den Namen "Wildsorte" schon erhalten. Ich befürchte, den "Identifikations-Thread" werde ich in den nächsten Tagen besuchen müssen...Ich mag Vögel ja, aber wenn sie Schilder klauen, werde ich sauer....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #298 am:

Ich finde auch, dass die Zweite eher nach Tsaii aussieht. Die Erste ist Fraterna meiner Meinung nach, meine fängt auch mit der Blüte an.schau mal meine Blätterbilder.TsaiiFraternaBei mir ist nochChinesis variegata aufgeblüht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #299 am:

Schönes Bild der Chin. Meine steht auch in den Startlöchern ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten