News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Galanthus-Saison 12/13

Viridiflora » Antwort #285 am:

So, heute habe ich meinen Gärtnerei- Gutschein, den ich fürs Hundesitting gekriegt habe (ein nervender, dauerkläffender Terrier :( ::)) sinnvoll angelegt: Es stehen nun 50 Töpfchen mit spitzenden Schneeglöckchen im Keller. :D 8) Ein weiterer Schritt hin zur flächendeckenden "Verseuchung" meines Gartens. :) :) :)Nun soll aber hurtig der Schnee wegschmelzen, mein Pflanzschäufelchen ist schon ganz nervös. ;D
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #286 am:

Galanthus elwesii 'Godfrey Owen'
Schön zu hören, solche Plätze sind bei mir auch nicht so rar, allerdings habe ich gerade gelesen, dass carex hirta gerne auf nährstoffreichen feuchten Wiesen wächst, bei dir also offensichtlich auch, worauf auch die arme jetzt schon gekillte Blüte hinweisen würde ?Bei mir läßt sich hier bis in den Mai keine Schnecke blicken...
Das Foto mit der gekillten Blüte ist vom letzten Jahr und soll zeigen, dass ich damit leben kann. Die Wiese ist vielleicht als wechselfeucht zu bezeichnen. Im Sommer kann sie sehr trocken werden. Dieses Jahr zeigen sich noch gar keine Schnecken, da wir bereits im November Frost hatten und 'Godfrey Owen' ist so perfekt wie noch niemals zuvor.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #287 am:

Hier eine ziemliche Rarität: Galanthus 'St. Boniface', ein gefülltes Schneeglöckchen, das meist 4 äußere Tepalen macht. Deren Spitzen haben dazu noch einen Hauch von Grün. Es wurde von Simon Savage gefunden und ich habe es vor einigen Jahren auf einer Galanthus Gala direkt von ihm gekauft.Galanthus 'St. Boniface'Galanthus 'St. Boniface' 31.1.2013
Benutzeravatar
123
Beiträge: 17
Registriert: 19. Jan 2013, 20:25

Re:Galanthus-Saison 12/13

123 » Antwort #288 am:

Hallo Galanthus,könnte Dein Titelbild-Schneeglöckchen eine viridapice sein?Gruss
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #289 am:

Ich vermute eher: 'South Hayes'. Mein Viridapice sieht völlig anders aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #290 am:

Das denke ich auch! Ist glaube ich eine der Lieblingssorten, was ich gut verstehen kann! Ein außergewöhnlich schönes Schneeglöckchen! :DGalanthus 'St. Boniface' ist ja sehr ungewöhnlich! Schön! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #291 am:

Ich bin ja schon froh, dass ich ein paar hübsche G.elwesii vom Nachbarn bekommen habe letztes Jahr :) nachdem meine neu gepflanzten Zwiebeln alle matschig waren.BildGestern sahen sie auch schon richtig nett aus, heute sind sie wieder unterm Schnee.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Galanthus-Saison 12/13

voeglein » Antwort #292 am:

hallo,so schön sind eure blüten anzuschauen......viele meiner horste stehen in diesem jahr ohne blüten.....sollte ich sie einmal versetzen ? oder düngen ?oder sollte ich sie entsorgen und neue betteln gehen ? ::) ::)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #293 am:

Vielleicht sind sie nur etwas geschwächt, weil letztes Jahr die Blätter erfroren sind?Dann würden sie nächstes Jahr wieder blühen....Aber moderates Düngen wird nicht schaden, denk ich mal.Wenn sie sehr dicht stehen und sich gegenseitig bedrängen wäre natürlich Aufnehmen und vereinzelt wieder einpflanzen das Beste - mach doch mal ein Foto von deinen Tuffs, das macht die Antwort auf die Frage einfacher ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #294 am:

Wer kommt eigentlich alles zum Schneeglöckchenmarkt bei von Ehren in Hamburg! Monksilver Nursery ist dieses Jahr auch wieder dabei und noch einige andere intressante Anbieter! :D
Natürlich bin ich dabei! Ich stehe 10 vor 9 ziemlich unausgeschlafen mit zwei Helferinnen (Mutter und Schwester) vor der Tür. Dann gibts letzte Instruktionen und wir werfen uns ins Getümmel ;DIch bin die Aufgeregte mit zu wenig Lastenträgern 8) Warst du schon letztes Jahr dort? Vielleicht haben wir uns ja da schon getroffen?
Kann sein, ich bin bis jetzt jedes Jahr da gewesen, letztes Jahr bin ich sogar im Hamburgjournal gelandet, als ich mir 'E. A. Bowles' genau angeschaut habe... ::) ...angeschaut und nicht gekauft... :) noch nicht... 8) ;DBis jetzt konnte ich alles noch alleine tragen, aber ich kaufe auch nie mehr als fünf Sorten, eher weniger... ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Galanthus-Saison 12/13

voeglein » Antwort #295 am:

Wenn sie sehr dicht stehen und sich gegenseitig bedrängen wäre natürlich Aufnehmen und vereinzelt wieder einpflanzen das Beste - mach doch mal ein Foto von deinen Tuffs, das macht die Antwort auf die Frage einfacher ;)
hallo Gartenplaner, wird gemacht, soblald die geschlossene Schneedecke hier in der Rhönsie wieder freigibt ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #296 am:

:D
Dateianhänge
Schnee_im_Feb_13_08.02.13_007.jpg
(7.37 KiB) 104-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #297 am:

da auch ;D
Dateianhänge
Schnee_im_Feb_13_08.02.13_002.jpg
(24.5 KiB) 93-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Galanthus-Saison 12/13

tarokaja » Antwort #298 am:

Es stehen nun 50 Töpfchen mit spitzenden Schneeglöckchen im Keller. :D 8) Ein weiterer Schritt hin zur flächendeckenden "Verseuchung" meines Gartens. :) :) :)
Wow :o Wie viele Töpfli??Fünfzig ??Irre!!! ;DWenn ich hier meinen Garten auch mit etlichen Schneeglöckli 'verseuchen' möchte, welches würdet ihr mir für hier (sonnig, leicht saurer Boden) empfehlen - für's erste? Ich stehe eher nicht auf möglichst riesig. Ein paar wenige Besondere halten dann irgendwann wohl auch noch Einzug.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 12/13

Mediterraneus » Antwort #299 am:

Südlich der Alpen wachsen die wild in Wäldern. Nimm doch einfach diese ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten