News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352922 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #285 am:

Wir hatten im September 86,35 l und im Oktober bis jetzt 67,65 l
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #286 am:

Da hier wohl auch nichts mehr hinzukommt in diesem Monat...Im Oktober fielen bei mir 200.5mm (Jahresbilanz Jan-Okt liegt somit bei 1'600mm).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #287 am:

Der Oktober war extrem trocken. Ca.18 Liiter nach diesem trockenem und heißen Sommer waren definitiv zu wenig. Der größte Teil dieses Niederschlags kam in Form von Sprühregen. Ungewässert lässt sich der Boden auch nicht mit einer Spitzhacke lockern. Die langfristige Wettervorhersage zeigt keine Änderung. Es fehlen dieses Jahr pro Quadratmeter knapp 300 (!!) Liter Wasser :'(Der Kauf von neuen Blumenzwiebeln war voreilig. Sie lassen sich nicht stecken. In ein Beet, das ich unbedingt erweitern und umgestalten wollte, habe ich nach und nach ca 3 Kubikmeter Wasser laufen lassen :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #288 am:

Auch bei uns im Westen war der Oktober mit 29 mm recht trocken - nach dem Mai erst der zweite deutlich zu trockene Monat dieses Jahr. Gartentechnisch aber überhaupt kein Problem: Der Boden ist aber nach wie vor feucht, die Verdunstungsrate ist inzwischen einfach zu gering.
Viele Grüße aus der Rureifel
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

bristlecone » Antwort #289 am:

Der Oktober war extrem trocken. Ca.18 Liiter nach diesem trockenem und heißen Sommer waren definitiv zu wenig. Der größte Teil dieses Niederschlags kam in Form von Sprühregen. Ungewässert lässt sich der Boden auch nicht mit einer Spitzhacke lockern. Die langfristige Wettervorhersage zeigt keine Änderung. Es fehlen dieses Jahr pro Quadratmeter knapp 300 (!!) Liter Wasser :'(
Hier ganz ähnlich: Der Oktober brachte etwa 30 l/m², das Mittel liegt bei 70 l. Der September entsprach fast dem Durchschnitt, insgesamt fehlen zum Durchschnittswert mittlerweile über 300 l/m². Und Änderung ist nicht in Sicht.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #290 am:

22mm im Regenmesser in den letzten 4Tagen.In einer tiefe von ca. 35cm ist der Boden leicht feucht.Bambus wurde zwischenzeitlich auch Im Oktober gegossen.Gebietsweise unterschiedlich
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #291 am:

Wie werden die Wälder, besonders die Nadelwälder darauf reagieren ??? Die Wahrscheinlichkeit, dass sie viel zu trocken in den Winter gehen werden ist nun wohl eine Tatsache :(An den Jahresringen wird man dieses Jahr noch lange erkennen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #292 am:

Jan: 102Feb: 24März: 69Apr.: 26Mai: 30Juni: 37Juli: 48Aug: 54Sept: 60Okt: 28Nov: 159edit: Sept bis Nov ergänzt
bisher 637 mm. Die Jahressumme passt dann am Schluss wieder. Normal sind etwa 700 mm mit Schwerpunkt im Winterhalbjahr. Die Rekorddürre fällt dann in der Statistik nicht mehr groß auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #293 am:

Nov 2mmJahrestotal 2015 (Jan - Nov) 1602mmZum VergleichNov 2013 > 102mmNov 2014 ca. 937mmNov 2015 2mm
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #294 am:

Auch ohne den Regen der letzten 24 Stunden hat der November mit 120,9 l mehr als den durchschnittlichen Niederschlag von 86,34 l gebracht.Die Niederschlagbilanz für 2015 wird bei mir unterdurchschnittlich ausfallen. Soviel wie fehlt kann es im Dezember nicht mehr regnen.Der Jahresdurchschnitt liegt bei mir bei 1160,74 l.Regen von Januar bis November. 800,10 lFür den Dezember liegt der Durchschnitt bei 120,37 l.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #295 am:

Bei uns war der November mit 80 mm so nass wie seit 10 Jahren nicht. Und die diesjährigen 11 Monate liegen mit 680 mm jetzt schon deutlich über dem üblichen Jahresmittel von 600 mm.
Viele Grüße aus der Rureifel
hymenocallis

Re: Niederschlagsbilanzen

hymenocallis » Antwort #296 am:

Hier (südöstliches Österreich) war der November so trocken, warm und sonnig wie lange nicht:Niederschlagsabweichung -79%Temperaturabweichung +2.6 °CAbweichung der Sonnenscheindauer 67%Daten aus dem Monatsbericht der ZAMG für unser Bundesland. Die trockensten Regionen lagen südlich des Alpenhauptkamms. Weil hier der Oktober aber unüblich nass und kalt war, ist es in Summe noch nicht wirklich dramatisch. Bleibt es so mild und sonnig, muß gegossen werden.LG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #297 am:

Nachdem wir im Oktober nur 42 Liter Niederschlag hatten, waren es im November 107 Liter (normal sind 64 bzw. 66l). Insgesamt sind die fehlenden Niederschlagsmengen von 4 trockenen Monaten einigermaßen ausgeglichen worden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #298 am:

Gestern (01.12.) kamen nochmal 10 mm dazu, so dass es jetzt in 3 Wochen rund 170 mm Regen gab. Die Bäche laufen wieder ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #299 am:

Der November brachte hier rund 80Liter, wobei der absolut größte Teil am 20. November fiel.Auf das Jahresmittel gerechnet fehlen noch immer deutlich mehr als 200Liter...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten