
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2013 (Gelesen 62349 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Sie hat jetzt noch gar nicht geschrieben, wie hoch das Teil ist. Solche Eichen gibts auch im Wald, dort sind die dann 20 m hoch 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
Hallo,jetzt muss ich vom Phloxgarten mal kurz rüberspringen.Mit Cl. alpina habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, von mickrig kann keine Rede sein.Unsere Cl. alpina ist im Verlauf einiger Jahre bei trockenem Standort ca. vier Meter hoch zur Dachrinne gewachsen und etwa genau so viel hängt sie auch wieder herunter. Sehr malerisch, diese Blütenmasse im Frühling. Der drei Meter entfernte Sämling entwickelt die gleiche Wuchskraft, Ruby überwindet ebenfalls diverse Höhenmeter (und hat eine gute Nachblüte). Nur Frances Rivis ist schwächer.LGVeronica
- Starking007
- Beiträge: 11553
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2013
Bin echt gespannt, wem es gelingt so eine große Eiche zu unterpflanzen,bei täglicher Pflege - ja.
Gruß Arthur
Re:Clematis 2013
du denkst an Wassermangel oder sowas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11553
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2013
Allesmangel,außer zuwenig Trockenheit und Lichtüberschuss.............Im Wald jedenfalls wächst darunter nichts.Aber schönes Laub liegt!
Gruß Arthur
Re:Clematis 2013
na ja, in meinem Wald- und Wiesengarten wächst darunter einiges, vor allem ein Haselbusch und in den könnte ich dann ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Clematis 2013
Ist ja spannend zu lesen, was Euch alles zu dem Thema einfällt.
Ich wollte nicht die ganze Eiche mit einer Clematis einspinnen. Dazu ist der Baum definitiv zu hoch (20 m hat er sicherlich). Da man zudem recht nahe an ihm steht, fallen einem auch nur Besonderheiten der unteren 5 m auf. Allerdings schafft es eine Clematis vielleicht wirklich nicht, einen kräftigeren Stamm (in der Tat ca. 65 cm Durchmesser) zu umwinden. Hydrangea mag ich allerdings nicht als Ausweichpflanze. Na ja, war ja nur so eine Idee. Mal sehen wann wir einen Zaun haben und ob ich dann vielleicht das Projekt Clematis zum Zaun umleite, die interessante Alternative mit Staudenclematis versuche oder doch einfach eine C. alpina versuchsweise in Stammnähe der Eiche einbuddel.
Derzeit wachsen dort übrigens Gras und Unmengen an Eichensämlingen.


Re:Clematis 2013
Ich versuche schon einige Zeit Cl. Montana, Cl.huldine undCl. Princ. Diana an meinen Eichen hochzuziehen. Es funktioniertmehr oder weniger nicht.Mit Hydrangea schon eher.
und unterpflanzen ist auch kein Problem.Wurmfarn, Pachysandra terminalis , Bergenien, Cyclamen ....


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Clematis 2013
Das sieht malerisch aus. Sehr schön.

Re:Clematis 2013
An zwei Eichen habe ich versuchsweise eine R. Ayrshire Queenu. Ramblerrose Lykkefund gepflanzt. Ob das was wird kann ich noch nicht einschätzen. Beide sollen in altem Efeu hineinranken.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Clematis 2013
ohohoh! Das muss etwas ganz überirdisch schönes geben!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Bei mir wächst eine Lykkefund in 6 m Höhe an einem Efeu empor, der meine Lärche fast bis zum Gipfel umsponnen hat, und kommt als weißer Wasserfall jeden Frühsommer herab.An zwei Eichen habe ich versuchsweise eine R. Ayrshire Queenu. Ramblerrose Lykkefund gepflanzt. Ob das was wird kann ich noch nicht einschätzen. Beide sollen in altem Efeu hineinranken.![]()
![]()
Re:Clematis 2013
wow! Warum ...... seufz, ach könnte ich doch zur Blütezeit mal hier hin und mal dorthin!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2013
Problem bei Clematis ist halt, die kommt den Stamm nicht allein rauf. Das geht nur mit Haftwurzlern. Clematis braucht dünnes Geäst zum Festhalten.Wenn man den Stamm als Wand oder Zaun betrachtet, und ein Klettergerüst hinstellt, dann könnte das gehen. Allerdings ist es vom Standort ungünstig, wie starking schon schrieb.In der Natur würde eine Clematis nie einen glatten Stamm raufwachsen, es sei denn, sie ist mit dem Baum gewachsen und nahezu genausoalt.Ich bin gespannt, wie das Thema gelöst wird.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis 2013
Das eine Cl. nicht allein an einer Eiche hochwächst ist klar.Ich habe versucht sie in die vorhandenen Hydrangeae bzw.Efeu(Basistriebdurchmesser > 15cm) wachsen zu lassen. Sie sollten das Rankgerüst bilden, aber es funktioniert nicht so richtig. Huldine habe ich versetzt, Diana mickert rum u.Montanas sind mir mehrere eingegangen, wahrscheinlicherforen oder vertrocknet.
Bin im Garten.
Falk
Falk