News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2013 (Gelesen 92194 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
bei mir ist von Krautfäule noch nichts zu sehen....toi toi toi....ich hoffe das bleibt so und ich hoffe, das ich bald die Netze wieder runter nehmen kann. Sch.... Bisamratten!!!!
Re:Kartoffeln 2013
Frida,es ist eine mittelspäte Sorte mit gelben festkochenden Knollen, die oft etwas unförmig sind.Wir haben den ganzen Winter davon gegessen. Dieses Jahr habe ich nicht soviele Pflanzen davon aber wenn die wieder länger durchhält wie die Sarpo-Sorten werde ich eines Jahres nur noch die Sorte anbauen, weil es ja immer früher mit der Krautfäule losgeht.Bienchen ich drücke die Daumen, daß Deine Kartoffeln noch lange pilzfrei sind!!Und die Bisamratten das Weite suchen.....Sonnige Grüsse von July
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2013
Ich will Mal auch kurz was zu den Kartoffeln schreiben.Hab so über die Probleme gelesen.Staunässe bei Staudo und so anderen.....Das ist schon eine traurige Angelegenheit.Obwohl Bitterfeld und die abgetauchten Flächen nicht weit weg sind und die Wiesen rings herum auch Wasserflächen waren. kann ich sagen, dass ich das nicht Hatte. Im Gegenteil.Ich mußte bewässern, bzw beregnen, weil sogar die Dämme durchweg abgrockneten. :(Fäule ...auch öbelst. Das sit auch so eine Sache. Bei mir ist nichts. Aber in einen etwa 150 Meter entfernten Garten ganz Krass. Ich frage mich, ob der >Mann das nicht mit den Saatkaartoffeln sich rein geholt hat. das selbe ist auch bei 2 anderen, die sich Saatkartoffeln über das Internet bestellt haben. Ich weiß es nicht, aber man macht sich da schon gedanken. da Fäule und bei denen, die sich die Saat selbst zogen und direkt in der hiesigen Genossenschaft kauften absolut nichts. ???Wühlmäuse und Co. .... Da hilft Karbid. Ich kann empfehlen, nach Karbidhandel im Internet zu suchen und sich das dort zu beschaffen. Ist billiger und das Gleiche, was man als Vergrämungsmittel teuer im Handel (Baumärkten und so) zu kaufen kriegt.Kartoffelkäfer. Bei mir hällt sich das bis jetzt in Grenzen. Hatte eine Stelle, wo die Larven waren, die ich abgeschüttelt hab und immer durchgehe und weiter abschüttele.Aber ich hab ein anderes Problem gehabt, dem ich gestern einen Riegel davor geschoben hab.
SCHNECKEN. Bin mit der Gartenschere immer durch und hab die zwerschnitten. Gestern hat es mir gereicht und ich hab 400 Gramm auf 200 Quatratmeter Kartoffelfläche Schneckenlinsen im Breitwurf drüber geschmissen. Die Viechter sind selber Schuld, wenn ich mit Massenvernichtungsmitteln komme.
An sonsten stehen sie ganz gut da. Hoffe, dass es weiter so bleibt.Frank


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2013
Wieso meinst Du denn das Kartoffeln aus dem Internetkauf Krautfäule verteilen??? Und bei Deiner Genossenschaft nicht??Versteh ich nicht so ganz.Bei mir haben Sorten die Krautfäule, die ich gekauft habe, Sorten, die ich schon viele Jahre anbaue und von denen ich meine eigenen Saatkartoffeln habe, Sorten, die ich auch über Internet gekauft habe, weil ich nicht ganz nach Holland zu vreeken fahren will
.Ich denke eher, daß der Pilz im Boden sitzt und nicht in den Kartoffeln....Aber anscheinend wächst bei Dir ja ALLES gut und Du hast NIE Ausfälle ;)Das liegt dann wohl an Deiner Wohngegend.Sonnige Grüsse von July

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2013
Ich will nicht behaupten, dass die aus dem Internet gekauften das haben und so, aber die, die welche gekauft haben, haben das. Aus der Genossenschaft nicht. Es kann natürlich auch bei denen kommen.Kann sein, dass es auch am Boden kiegen kann. Die Fäule geht sowiso seine eigenen Wege und hällt sich nicht an Gesetze.Boden und Kartoffeln passen auch teilweise nicht zusammen. Es kann sein, dass die Sorte, die in einer Region angebaut ist und wird sich an die Bodenverhältnisse so angepaßt hat, dass die sehr gut sind. Die gleichen Saatkartoffeln von der Region passen nicht in eine andere. Da werden die große Sch.... . Hatte Mal aus dem Rheinland welche mitgenommen von einem Kartoffelmatzer. Die waren voll deneben.Gleiches umgedreht.Meine waren dort deneben und hier sau gut.Ich will Mal sagen, ich hab auch Rückschläge und so. Es wird aber viel gut. Liegt sicher auch an dem Klima und der Region.Denke ich Mal.Mitteldeutscher Raum, teisl Svhwarzerde, viel Gründung, Kohle unter dem Boden und was so noch ist. Dann der Petersberg, der schön aufpaßt, dass nicht so viele Unwwetter hier her kommen und, was auch sehr viel dazu beiträgt ist, dass ich nicht so viel Ruß um das mache. Reinschmeißen und feertsch. Nichts zu zeitig machen... .Und nicht ständig hacken und so weiter.. Dann wird es auch was. In einem klinisch unkrautfreien Garten wächst esnicht so, wwei in einemb bischen naturbelassenen Garten.. Natürlich hacke ich auch verschieden, aber es steht auch Unkraut angemessen rum. Das bleibt auch, wie zum Beispiel in den Erdbeeren. hackt man nicht mehr ab der Blüte und so berkommt man eben über 2 Zentner an 500 Pflanzen.(einiges hängt noch dran).Genau mit den Kartoffeln. Einmal hacken, wenn sie aufgegangen sind, und fertscvh. Die Kartoffeln machen den Rest alleine.Ist zwar OT, aber kurz Mal anggegeben. Viele haben geklagt, dass die Gurken nicht audgehen. Auch aus Samen von mir. Ich hab am 13. Gurken in Reihen gemacht. Immer mit beregnet bei der letzten Wärme und die Reihen sztehen da, bis auf wenige Ausfälle, dass ich bald den Überschuß raus mache, weil die viel zu dicvht stehen. Das ist einmal die Sikkin.(Sau stark gekommen), die (Kamilus Beste) und die "Wiesentheostolz--Senfgurke", die ich Jahre hab.So.Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2013
Macht sich schlecht die Bilder auf 80 zu bringen.Hier Mal ein kleines Stück von den hiesigen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2013
Bei mir blüht die Sorte "Blauer Schwede" seit (mit Sicherheit) mind. 3,5 Wochen, sind insgesamt nur 5 gelegte Kartoffeln zum probieren und vermehren. Die Blüte ist wunder-schön, aber warum blüht die so lange? btw: ich hatte hier letztens mal die Frage in den Raum geworfen, ob Kartoffeln 4 Wochen nach der letzten Blüte voll erntereif wären, hatte es mal irgendwo gehört. Mittlerweile wurde es mir von einigen erfahrenen Gärtnern/Bauern bestätigt -ist hier zumindest scheinbar eine grobe Richtzeit.
- riegelrot
- Beiträge: 4449
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Kartoffeln 2013
Hurrah, DAS ist die Antwort die ich suche. Ich habe nämlich einen Kartoffelplanzsack mit 5 Saatkartoffeln drin, die jetzt herrliche Blumen bringen. In der Rundfunkübertragung aus meinem Garten hat der WDR-Reporter immer wieder nach diesem Sack gefragt, den fand er so klasse. Aber wann ich meine 4 kg ernten kann, konnte ich ihm auch nicht sagen. Also 4 Wochen nach der Blüte lese ich jetzt. Der Sack hat ja ein Türl, ich greife nach 4 Wochen mal rein nach den dicken Kartoffeln.Gruß, riegelrotBei mir blüht die Sorte "Blauer Schwede" seit (mit Sicherheit) mind. 3,5 Wochen, sind insgesamt nur 5 gelegte Kartoffeln zum probieren und vermehren. Die Blüte ist wunder-schön, aber warum blüht die so lange? btw: ich hatte hier letztens mal die Frage in den Raum geworfen, ob Kartoffeln 4 Wochen nach der letzten Blüte voll erntereif wären, hatte es mal irgendwo gehört. Mittlerweile wurde es mir von einigen erfahrenen Gärtnern/Bauern bestätigt -ist hier zumindest scheinbar eine grobe Richtzeit.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2013
Ich habe heute schon richtig viele dicke Kartoffeln geerntet (v.a. Friesländer, einige Raja und 2 Belle der Fontenay).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2013
@ oile: erstaunlich
@ riegelrot: du warst im radio?
@ Wiesentheo: heißt du jetzt Franz
Die Kartoffeln auf deinem Bild sehen aber unkrautfrei aus. Bei mir ist das Unkraut leider höher als die Kartoffeln. Bin einfach noch nicht zum jäten gekommen, habe nur 2x die Disteln abgehackt. Aber vielleicht morgen...Kartoffelkäferlarven sitzen auch massenweise dran, von manchen Pflanzen stehen nur noch die Stängel
. Wenn man die Viecher abschüttelt, kommen sie dann nicht mehr rauf 





Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2013
Ja.@ oile: erstaunlich![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- netrag
- Beiträge: 2807
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kartoffeln 2013
@oileDu hast ja schon schon schöne Kartoffeln geerntet.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2013
Ich glaube, der viele Regen hat denen gut getan.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2013
Wir haben keine Kartoffelkäfer....nie gehabt. Bleibt auch so, obwohl ich gern mal einen sehen würde
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffeln 2013
3 Kartoffelkäfer habe ich bisher auch gefunden, das wars.Kann man sagen, dass Kartoffeln, die früh blühen, auch früh reif werden bzw. Frühkartoffeln sind? Ein paar Sorten blühen hier auch schon, von weissgelb über fliederfarben bis strahlend violett
