Seite 20 von 48
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 30. Apr 2014, 13:39
von Scabiosa
Ich meinte das 4. (letzte) Foto in # 263 Falk...Ja, die Schnecken mögen die Primeln sehr. Hier haben sie gerade wieder die P. capitata mooreana abgegrast, die Viecher.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 30. Apr 2014, 14:21
von *Falk*
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 30. Apr 2014, 14:56
von Scabiosa
Danke, Falk, ich glaube, ich brauche eine Brille. Viel Spaß bei der 'Maibowle'

Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 30. Apr 2014, 16:18
von cydora
Falk, es ist immer wieder eine Freude, Deine Fotos zu sehen. Traumhaft und sehr natürlich gestalteter Waldgarten

Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 11:53
von *Falk*
Die Bodenverbesserung war am schwierigsten. Der Rest hatSpass gemacht, einen richtigen Plan gab es nie.Wenn eine solche Pflanzung einmal eingewachsen ist, mussman außer gelben Lerchensporn rausrupfen und etwas beregnenbei extremer Trockenkeit nicht mehr machen. Hier habe ich noch nie Unkraut gezupft, gehackt oder sonstiges. Ja, mal etwas umpflanzen oder ist schon möglich.

Es ist ein Jahr vergangen. Die Pflanzen sind dieses Jahr ein ganzes Stückchen weiter. Ich zeige das Bild nocheinmal, weil der Arbeitsaufwand hier in diesem Zeitraum fast Null war. Einzig das Lungenkraut werde ich dieses Jahr raus-werfen.

Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 12:40
von realp
Hallo Falk ! Wie hast Du es geschafft, so viele Salomonssiegel hinzukriegen ? Ich schleppe jedes Jahr aus dem Wald neuen Vorrat an, aber so richtig wird das nichts bei mir. Hast Du vielleicht einen Tipp ?Und dann natürlich: Grosses Kompliment ! Wunderschönes Waldstück !Oh und bitte, darf ich gerade noch eine Frage dranhängen: Wie machst Du das mit dem Laub im Herbst? Lässt Du das einfach liegen, sodass es verrottet ? Begräbt es nicht die niedrigeren Pflanzen, die dann im Frühling nicht mehr durch kommen ?
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 14:05
von *Falk*
Schau dir den Standort des Salomonsiegels im Wald an. Es ist nicht besonders schwer nachzuahmen. Bei uns Sandboden mitLaubhumusauflage und in diese pflanzt Du es. Pflege - keine.Das Laub bleibt liegen. Winterlinge, Schneeglöckchen u. Co.schieben sich durch. Ansonsten handelt es sich größtenteils umschattenverträgliche "Waldpflanzen" und die kommen gut mit dem Falllaub zurecht.Farne, Hostas, Epimedium, Helleborus, Waldgeißbart, Geranium,Corydalis, Waldmeister usw.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 14:37
von Scabiosa
Die Vegetation hat noch einmal sichtbar zugenommen, Falk. Ich bin sehr gespannt, ob sich das G. pheum 'Samobor' weiterhin so gesittet verhält.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 19:03
von goworo
Hallo Falk ! Wie hast Du es geschafft, so viele Salomonssiegel hinzukriegen ?
So unterschiedlich sind die Erfahrungen! Ich muss meinen Rasenmäher bemühen, um den Salomonsiegel einzudämmen.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 19:48
von Gartenplaner
Apropos Salomonssiegel - bei meinen Großeltern stand ein breiter Horst in schwerem Lehmboden, bei mir im Eibenhain, auch auf schwerem Lehm, legt 'Weihenstephan' und odoratum jedes Jahr zu
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 20:17
von troll13
Hast du eigentlich keine Probleme mit Schnecken, Falk?Hier haben sie sich bei der feuchten Witterung explosionsartig vermehrt. Ich mag gar keine Fotos mehr zeigen.Vor allem die hübschen Stauden, die jetzt ihren Auftritt haben sollten, wie Dodecatheon, Phlox divaricata mögen sie offenbar besonders gerne. Bei den Tiarella hingegen offenbar vor allem T. wherryi. Die Hybriden lassen sie bislang noch ungeschoren.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 20:46
von *Falk*
Ich darf gar nicht daran denken.

Vor dem Abendessenhabe ich meine letzte Munition verschossen.Es waren einmal10kg. Dieses Jahr habe ich schon im Febr. mit dem Schneckenkorn begonnen.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 20:55
von troll13
Hätte ich vielleicht auch machen sollen. Man kann nur hoffen, dass sich wenigsten die Tiarella wieder berappeln.Den geringen Pflegeaufwand kann ich sonst übrigens bestätigen.Allerdings werden einige Arten aus meinem kleinen "Waldgärtlein' wohl wieder heraus fliegen. Mir wird es hier schon fast zu bunt und üppig für meine Ausgangsidee.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 21:02
von *Falk*
Für die anderen Blütendiebe (Rehe) bräuchte ich Schrottkorn, aberdie mag ich einfach zu sehr.Tellima grandiflora u. eine blaue Glockenblume - abgefressen. Ich glaub so sah sie aus.

Re:Waldgarten - Konzepte?
Verfasst: 11. Mai 2014, 22:37
von Katrin
Wir sprachen ja in Berlin darüber. In meinem Zweitgarten gärtnere ich mitten in einer Streuobstwiese. Die Rehe oder das Reh, ich weiß nicht, wie viele es sind, haben in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet:- Geranium x oxonianum abgefressen, fast alle Knospen weg- Geranium phaeum in verschiedenen Farben, fast alle Blüten weg- Eupatorium purpureum, durchgefegt (blöder Bock!), viele Triebe ab- Himbeeren, Knospen weg- Gillenia, Spitzen ab- Bronzefenchel, durchgefegt- Galega, durchgefegt- Tellima, die Hälfte der Knospen weg (müssen lecker schmecken)Der Garten daheim nicht besser:- Silene dioica, Knospen weg (ihr wisst, die habe ich zu tausenden, der Schaden ist also sehr ausgedehnt)- Geum 'Mai Tai' und weitere, alle Knospen wegMistviecher, ärgerliche. Da sind Schnecken problemloser!