Seite 20 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 4. Apr 2016, 14:36
von cornishsnow
Ist ja auch ne schöne Blattschmuckpflanze

Das habe ich mir auch gedacht, sieht auch gut in Nachbars Rasen aus... da hab ich ein paar Zwiebeln versenkt...

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 4. Apr 2016, 16:20
von lord waldemoor
schönes blatt schon, aber kurzzeitig, meine fangen an zum einziehen, denke die hitze und trockenheit.....jetzt habe ich mal paar tausend liter wasser verpritscheltgibt schöne samenkapseln heuer, und grade bemerkt dass meine gelben heuer nichtmehr kommen
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2016, 15:32
von tarokaja
Hier blühen seit anfangs April auch ein paar ErythroniumErythronium 'White Beauty' am Hang

Erythronium 'Pagoda' vor der verblühten Helleborus 'Red Lady'

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2016, 20:37
von Hall
Heute hat die Blüte der Erythronium begonnen.`Lilac Wonder`
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2016, 20:38
von Hall
Und noch eins`White Splendour´
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 9. Apr 2016, 07:49
von Mrs.Alchemilla
Ich habe - durch eure Posts angeregt - letzten Herbst auch was gesetzt (müsste 'ne 'Lilac Wonder' gewesen sein).. und jetzt blüht es...

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 9. Apr 2016, 11:39
von cornishsnow
Ich mag die Hundszähne!

Erythronium tolumnense sollte unbedingt einen windgeschützten Standort bekommen oder aus einem stützenden Bodendecker herauswachsen, sie ist bei weitem nicht so stabil wie ihre Hybriden, aber ansonsten genau so robust und wüchsig. Leider setzt meine Form keine Saat an, was der Schönheit aber nicht schadet.

Im Moment werden sie hier durch das sehr stabile und riesige trockene Laub von Magnolia 'Apollo' gestützt und in diesem Jahr gab es zur Blütezeit noch keine heftigen Windböen, die der Pracht schnell ein Ende bereiten würden...

Fürs nächste Jahr hoffe ich, das sich ein paar Goldlaced Primeln dazwischen aussäen und zeitgleich blühen, der Austrieb von Brunnera 'Spring Yellow' ist leider erst nach der Blütezeit der Hundszähne spektakulär...

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 9. Apr 2016, 21:52
von *Falk*
Toll Deine Erythronium tolumnense. E. dens-canis waren viel zu schnell bei uns durch.Seit einigen Tagen blüht der erste E. revolutum.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 10. Apr 2016, 13:59
von Crocus-Udo
Erythronium japonicum, die Zeichnung ist schon super
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2016, 13:06
von Kranich
danke für eure Fotos und Beschreibungen, die Bilder von Kathrin haben es mir besonders angetan und nun ist es geschehen, ich habe u. a. auch 10 Zwiebeln von Erythronium "Pagoda" bestellt. Dens canis reizt mich aber auch noch sehr, aber erst mal sehen ob Pagoda sich wohl fühlt bei uns.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2016, 14:18
von Henki
Die legen ganz gut zu.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 15. Apr 2016, 15:34
von lord waldemoor
danke für eure Fotos und Beschreibungen, die Bilder von Kathrin haben es mir besonders angetan und nun ist es geschehen, ich habe u. a. auch 10 Zwiebeln bestellt
ich hatte vor 2 jahren 10000 bestellt bei einem großhändler, der hat sie aber dann nicht geschicktwollte sie um den teich pflanzen weil jetzt nur winterlinge dort sind die hätten sich dann schön abgelöstvoriges jahr hatte ich 2 töpfchen bekommen,von denen sehe ich heuer nichtsdens canis zieht hier schon ein
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Apr 2016, 21:44
von *Falk*
Erythronium "Pagoda" ist sehr dankbar und einfach.


Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 18. Apr 2016, 22:12
von lord waldemoor
heuer waren die canis schnell fertig und ziehen eindie kapseln liegen schon am bodentraumhaft schön deine pagoden
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 21. Apr 2016, 21:46
von Henki
Erythronium 'White Beauty' blüht hier nun auch.