Seite 20 von 28

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 11:00
von brennnessel
Gurken gehören wohl zu den Starkzehrern, aber überfüttern würde ich sie auch nicht. Es könnte die Gesundheit drunter leiden.In Kübeln wird nichts so üppig wie ausgepflanzt. LG Lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 16:23
von UlliM
Weiss niemand eine Antwort auf meine Frage weiter oben, oder ist es untergegangen?Wie kann es denn sein, dass eine bitterfreie Gurkensorte 3 komplett bittere Gurken liefert (nicht nur am Stengel)? Sie sahen so gut aus.Ich habe nie mit kaltem Wasser gegossen, woran kann es denn noch liegen?Ich bin immer noch gefrustet. Hatte mich so auf den ersten Gurkensalat gefreut und kann nur hoffen, dass bald essbare nachkommen. L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 16:32
von brennnessel
wenn es kürbisse wären, wäre es einfacher,Ulli, denn dann hätte der sich mit einem zierkürbis gekreuzt. das passiert auch bei zucchini manchmal. ob das bei gurken auch daran liegt, dass sich was falsches druntergeschwindelt hat? .....da bleibt einem leider nichts anderes übrig, als die pflanze zu entfernen . ist ja schade um den platz! kannst du dich mit herrn hahm in verbindung setzen? ich würde ihm das unbedingt mitteilen!lg lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 16:45
von UlliM
Hallo Lisl,vielen Dank, werde ich machen. Eine Gurke wart ich aber noch ab bevor ich sie rausrupfe. Soll doch noch ne zweite Chance kriegen ;). Herrn Hahm sage ich aber auf jeden Fall Bescheid. Es können nicht alle Samen betroffen sein. Ich habe zwei Pflanzen verschenkt und da habe ich keine Beschwerden über bitter sein bekommen.L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 17:02
von brennnessel
aha, dann könnte es ihr vielleicht doch mal zu trocken geworden sein.... ja, wenn du den platz nicht ganz dringend brauchst, kannst ihr schon noch eine chance geben....lg lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 17:08
von UlliM
Werden Gurken auch bitter, wenn es zu trocken war? Ich kenn nur das kalte Giesswasser. Einmal hingen sie ziemlich als ich abends heimgekommen bin. Vielleicht war es das ja und ich kriege doch noch richtige Gurken. Wieder was gelernt.Danke Lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 16. Jul 2005, 19:07
von brennnessel
hab mal gehört,dass unregelmäßige wasserversorgung sie bitter machen kann. aber meist ist halt das nur an einem ende.....lg lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 18. Jul 2005, 11:21
von superdino
Ulli:wenn du die Grüne Schale wegmachst, dann sind sie auch nicht so bitter ;)Grüße,Günther

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 18. Jul 2005, 17:12
von UlliM
Hallo Günther,das mit der Schale wegmachen hatt auch nicht geklappt. Hatte ich an einem Stück probiert. Diese 3 Gurken waren so durch und durch bitter, das hab ich noch nie erlebt. Aber in ein paar Tagen sind wieder welche reif. dann schau ich mal ob sie ihre zweite Chance zu nutzen wissen ::)L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 18. Jul 2005, 17:27
von superdino
Hi Ulli,wirst schon sehen.. die nächsten werden besser.. Viele Grüße,Günther

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 18. Jul 2005, 17:49
von UlliM
Hallo Günther,danke für die Aufmunterung :). Nachdem ich gestern eine ganz leckere chinesische Landgurke geerntet habe bin ich auch schon wieder etwas versöhnt. Die hat nur leider nicht soviel Früchte angesetzt wie die mit den bitteren Gurken. Aber die bittere weiss Bescheid und wird sich jetzt wohl zu benehmen wissen ;)Viele Grüsse Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 19. Jul 2005, 13:43
von pocoloco
Hallo,ich frage mich, wann diese Gurke reif sein wird, es soll sich dabei um ein Ei des Drachen handeln. Sie ist mittlerweile ca. 12 cm groß und entspricht aber eigentlich auch noch nicht so richtig den Abbildungen, die ich bisher gesehen habe.Danke und LGUwe

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 19. Jul 2005, 13:55
von OlliBillBohne
Hi!Es wird auch behauptet, daß Gurken bitter werder, wenn auf ihre Ranken getreten wird.Bei mir sind die Gurken auch schon mal ordentlich bitter geworden, als es auf den Herbst zuging. Streßwetter mögen sie wohl auch nicht.Ich habe dieses Jahr von Herrn Hahm die Braune Netzgurke Sikkim. So weit ich es überblicken kann, sind kaum weibliche Blüten vorhanden. Ist das eigentlich Normal bei diesen "Unzuchtsorten" ?GrüßeOliver

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 19. Jul 2005, 14:25
von UlliM
Hi Oliver,ich schwöre, ich bin nicht auf die Ranken getreten. ;)Ich habe auch die Sikkim noch und bis jetzt nur eine Frucht, die zweite weibliche Gurke ist abgefallen. Aber massenhaft männliche Blüten. Grundsätzlich ist es nicht so, dass die 'Unzuchtsorten' schlecht ansetzen. Ich habe vor zwei Jahren ganz viele chinesische Landgurken geerntet.Ich habe mal gelesen, dass 2-3 Jahre alte Samen den besten Ertrag bringen. Vielleicht sind die Samen der Sikkim einfach noch zu frisch.L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 19. Jul 2005, 14:34
von OlliBillBohne
Hallo Ulli!Vom Kürbis her kenne ich es so, daß zuerst nur männliche Blüten gebildet werden. Irgendwann entschließt sich die Pflanze mit der Produktion der weiblichen Blüten zu beginnen. Dieser Entschluß entschließt sich allerdings meiner Erkenntnis :-\Können sich eigentlich Kürbis (Zucchini) und Gurken kreutzen? Bei Kürbissen ist die Gefahr von Fremdbestäubung aus Nachbars Garten ja extrem groß. Wie siehts bei Gurken i.A. aus. Ich möchte ja von der braunen Netzgurke schließlich noch frisches Saatgut erzeugen.GrüßeOliver