News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 85604 mal)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Tolle Fotos, tolle Pflanzen, aber vor allem ein ganz besonderes Licht.
Wenn ich unser Grau hier dagegen seit Tagen ( gefühlt seit Wochen ) sehe.
Hoffentlich sieht der März bei uns auch etwas sonniger aus als der Februar.
Sehr schöne Helleborus-Sammlung.
Viele Grüße ins Tessin.
Wolfgang
Wenn ich unser Grau hier dagegen seit Tagen ( gefühlt seit Wochen ) sehe.
Hoffentlich sieht der März bei uns auch etwas sonniger aus als der Februar.
Sehr schöne Helleborus-Sammlung.
Viele Grüße ins Tessin.
Wolfgang
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Herrlich, Barbara! :D
Fotos zum genießen... staunen und dem schwelgen in Erinnerungen, an warme, sonnige Frühlingstage. :)
Fotos zum genießen... staunen und dem schwelgen in Erinnerungen, an warme, sonnige Frühlingstage. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Danke für die tollen Bilder.
Ich bin auch echt neidisch auf dieses besondere Licht.
Helleborus in Steillage zu pflanzen, scheint wirklich nur Vorteile zu haben ;)
Ich bin auch echt neidisch auf dieses besondere Licht.
Helleborus in Steillage zu pflanzen, scheint wirklich nur Vorteile zu haben ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Vielen Dank euch allen! :D :) :-*
Hab bei den gestern geposteten Bildern noch ein paar ergänzt... ansonsten sind hier noch einige von heute morgen.
Unten am Hang erscheinen überall im Gras die winzigen wilden Krokusse, die in allen Tessiner Tälern anzutreffen sind. Die Wiesen sind übersät von ihnen und ich hoffe, dass es bei mir auch wieder mehr werden, nach meinem Durcheinanderwühlen beim Pflanzen.

An einer etwas sonnigeren Stelle fühlt sich Helleborus argutifolius offenbar gut, ist gerade aufgeblüht.

Der Horst 'Double Yellow' steht inzwischen in voller Blüte

Hab bei den gestern geposteten Bildern noch ein paar ergänzt... ansonsten sind hier noch einige von heute morgen.
Unten am Hang erscheinen überall im Gras die winzigen wilden Krokusse, die in allen Tessiner Tälern anzutreffen sind. Die Wiesen sind übersät von ihnen und ich hoffe, dass es bei mir auch wieder mehr werden, nach meinem Durcheinanderwühlen beim Pflanzen.


An einer etwas sonnigeren Stelle fühlt sich Helleborus argutifolius offenbar gut, ist gerade aufgeblüht.

Der Horst 'Double Yellow' steht inzwischen in voller Blüte

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Die Wildart Camellia rosaeflora hat ihren ersten Winter draussen bestens überstanden und blüht nun auch...

... ebenso ein dunkelgelber Sämling von Edgeworthia chrysantha


... ebenso ein dunkelgelber Sämling von Edgeworthia chrysantha

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Oh, ein Update, wie toll! Traumschöne Bilder wie immer, und wie hier das Licht das Röckchen aufleuchten lässt - hach! :D
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Magnolia 'Aurora' hat dieses Jahr das erste mal Knospen angesetzt und jetzt alle 4 zu wundervollen Blüten geöffnet. :D







gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Ansonsten geht es auch sonst weiter mit den Blüten...
Mimosen

Sämling von Edgeworthia chrysantha (rot)

Camellia 'Star Above Star' in Vollblüte

... und auch der Austrieb von Sorbaria sorbifolia 'Sem' ist spannend.

Mimosen

Sämling von Edgeworthia chrysantha (rot)

Camellia 'Star Above Star' in Vollblüte

... und auch der Austrieb von Sorbaria sorbifolia 'Sem' ist spannend.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Und dann gibt es eine grosse Neuigkeit - ein Meilenstein. Der letzte Teil Wildzaun steht und macht nun vor allen Rehen dicht! :) :) ;D
Nur die Türöffnungen sind bisher provisorisch geschlossen bis ich Material besorgt und mit einem meiner Söhne die Holztüren gebaut habe.
Der Wildzaun auf der Ostseite hat v.a. den Hang unten sehr verändert, aber ich werde mich dran gewöhnen.
Steilhang unten ohne Zaun - Zwischenstand mit einbetonierten Metallpfosten - Sicht von unten mit fertigem Zaun



In den oberen Hangteil fügt sich der Zaun weniger auffällig ein

Nur die Türöffnungen sind bisher provisorisch geschlossen bis ich Material besorgt und mit einem meiner Söhne die Holztüren gebaut habe.
Der Wildzaun auf der Ostseite hat v.a. den Hang unten sehr verändert, aber ich werde mich dran gewöhnen.
Steilhang unten ohne Zaun - Zwischenstand mit einbetonierten Metallpfosten - Sicht von unten mit fertigem Zaun



In den oberen Hangteil fügt sich der Zaun weniger auffällig ein

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Sind die Zaunpfosten verzinkt?
Wenn nicht, wäre es eine Überlegung, sie dunkelbraun oder schwarz zu streichen, dann verschwimmen sie sofort mit dem Hintergrund.
Bei verzinktem Metall ist Streichen leider aufwändiger.
Wenn nicht, wäre es eine Überlegung, sie dunkelbraun oder schwarz zu streichen, dann verschwimmen sie sofort mit dem Hintergrund.
Bei verzinktem Metall ist Streichen leider aufwändiger.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Mir drängte sich auch grad die Frage auf, ob man das Leuchten etwas abmildern könnte. Vielleicht altert der Ton aber auch schnell und ist dann auch nicht mehr so vordergründig.
Aber die Bilder oben - ein Traum diese vielen Helleboren. Ich kann immer noch nicht fassen, was du für ein (Mikro)klima hast dort am Steilhang. Ich muss wohl einfach mal bissel was lesen über das Tessin.
Aber die Bilder oben - ein Traum diese vielen Helleboren. Ich kann immer noch nicht fassen, was du für ein (Mikro)klima hast dort am Steilhang. Ich muss wohl einfach mal bissel was lesen über das Tessin.
- Claudia Gl
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
- Kontaktdaten:
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Vielen Dank für die schönen Fotos, ich freue mich richtig, ein Update zu sehen. Die Helleboren sind wirklich prächtig! :D
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 11:04
Sind die Zaunpfosten verzinkt?
Wenn nicht, wäre es eine Überlegung, sie dunkelbraun oder schwarz zu streichen, dann verschwimmen sie sofort mit dem Hintergrund.
Bei verzinktem Metall ist Streichen leider aufwändiger.
[/quote]
Ja, die Pfosten sind verzinkt - es ist das gleiche Material wie der bereits seit 1 Jahr stehende Wildzaun. Zum Streichen wären das viel zu viele Pfosten. :-\
Je nach Lichtanfall glänzen der frisch gesetzte Zaun halt mehr oder weniger, wird aber sicher ähnlich schnell stumpf werden wie der restliche Zaun.
[quote author=Gänselieschen link=topic=49064.msg2831527#msg2831527 date=1489573048]
Ich kann immer noch nicht fassen, was du für ein (Mikro)klima hast dort am Steilhang. Ich muss wohl einfach mal bissel was lesen über das Tessin.
Das (Mikro)Klima am Steilhang ist brutal für die meisten Pflanzen - trocken, durch die Steilheit über einen grossen Zeitraum fast senkrechte Sonneneinstrahlung und niederschlagsarme Winter, ausserdem wenig bis gar kein Schatten. Auch wenn ich möglichst viele Pflanzen setze, die die Bedingungen aushalten oder sogar mögen, ist der Pflegeaufwand für mich hoch, insbesondere die ersten Jahre nach dem Pflanzen, wenn ich oft wässern muss.
Aber alle Anstrengung verschwindet jetzt im Frühjahr im Hinterrund, wenn zuerst die Helleboren und jetzt Magnolien und Kamelien blühen. :) :)
Ich freue mich einfach nur! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Ein Steilhanggarten im Tessin
tarokaja hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 09:25
Magnolia 'Aurora' hat dieses Jahr das erste mal Knospen angesetzt und jetzt alle 4 zu wundervollen Blüten geöffnet. :D
die haut mich um! Aurora, was für ein passender Name!
Das Zaunprojekt. Schade, aber nicht anders zu machen. Jedenfalls tolle Leistung mit den Söhnen und grundsolide vom Material her. Gewöhnen muss man sich aber dran.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky